DIe Intermodellbau ist wieder in Dortmund.

Wie immer lohnt es sich auf kleine und feine Details zu achten - wie zum Beispiel dieses kleine Schmankerl

Dieser schöne Wippauslegerkran war auch zu sehen.

Eine funktionierende Siebtrommel

Letztes Jahr war er mit Wippspitze am Start

Hier ist das weitere Zubehör für den Kran gelagert.

Ein Eimerkettenbagger - noch unlackiert

Ungewöhnlicher Kran mit amerikanischen Vorbild

Auch klassische alte E Eloks gibt es im großen Gartenmaßstab

Und auch funktionierende Kräne - in diesem Maßstab kann man seine Schäkel schon im Baumarkt kaufen
Hach eine schöne Brockenlok

Auch eine schöne Tin Plate Bahn war aufgebaut

Eine V80 im Betriebswerk

Beide im Maßstab 1:144

Gießharz

Rettungstauchen im Gießharz

Rettungsfahrzeug in 1:1

Anderes Fahrzeug in 1:1

Schöne Modelle von Peter Sacher

Ebenfalls im Maßstab 1:1

Eine F86-D im Großmaßstab

Eine Spielerei mit Gießharz

Ein funktionsfähiger Baukran von Ralf Kesselbauer / Thielgleis

Wie üblich war auch das Wasserbecken da

Eine Spielerei mit Gießharz
Ein Schiff mit komplexen Krananlagen

Flugzeugträger HMS Hermes in 1:72

Flugzeugträger HMS Hermes in 1:72

Insgesamt war der Plastikmodellbau geringer vertreten als letztes Jahr - Ich konnte auch keinen echten Plastikmodellbauhändler finden.
Revell war auch am Start - Zerstörer Klasse 119 in 1:144 wurde ja dieses Jahr erneut aufgelegt als Plantin Edition. Das Modell ist aber nur die Standardvariante

Neues Easyclick Modell

EIne wirklich sehr raffinierte Inszenierung

Prioritäten

Lego ist dieses Jahr ein großes Thema. Hier eine Umsetzung eines Schwerlasttransportes.

Eine wunderschöne Umsetzung des Brocken

Fleischmann - Mit den Hallen des Leipziger Bahnhofs

Alter Tragschnabel von Brawa in 1:87

Verschiedene Culemeyer von Weinert.

Und wieder ein Tragschnabel

Funktionsmodell von einer Hamburger Hochschule

Kran in 1:160

Schöne Landschaft in 1:160

Authentisches Stellpult
Grüße
Rob