Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 9. April 2023, 10:45

66' Ford Fairline 500 GT, AMT

Hallo zusammen

Pünktlich zu Ostern habe ich meinen Ford Fairlane 500 fertig gestellt. Der war schon lange auf meiner Wunschliste. Sicher sollte er schwarz werden, ohne Streifen jedoch nicht mit rotem Interieur. Somit habe ich mich für ein Metallic Schwarz von Mr. Hobby entschieden, darüber Super Clear. Innen Weiss mit grau abgesetzten Polstern. Wobei mir jetzt nachträglich das weisse Dashbord doch sehr ins Auge sticht. Was solls, der Buyer hat den halt so geordert. Ob es den Ford wirklich so in original zu kaufen gab, how knows. Teppich ist gemehlt. Aussen-/Innspiegel und Fensterkurbeln sind eigenbau.
Was mich persönlich ein wenig stört, sind die fetten Pneus, welche für eine Strassenversion für mich zu überdimensioniert sind. Geschmäcker sind halt verschieden...


















Ich freue mich über Kommentare und Anregungen. An dieser Stelle wünsche ich euch allen eine fröhliche Ostern.

Beste Grüsse

Peter

2

Montag, 10. April 2023, 09:12

Servus Peter, wiedermal ein schöner Oldie, der bei mir auch noch rumliegt :) .
Toll umgesetzt und wie immer original gehalten :thumbup: .

Das Interieur gefällt mir gut, wobei ich Dir zustimme, was das weiße Dashboard betrifft.

Alles in allem tolles Ergebnis :thumbsup:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

3

Montag, 10. April 2023, 09:24

Servus Peter,

gefällt mir gut, der Ford. Selbst schwarz passt zu dem Auto, die breiten Reifen stören doch nicht. Super lackiert und tolle Details, muss ich wohl auch mal angreifen, den Kit.
Übrigens: Das ist ein Fairlane 500, kein Galaxie. Eine Klasse kleiner... ;)


Gruß,
Robert

4

Montag, 10. April 2023, 11:39

Hallo Michi und Robert.

Vielen Dank für eure Feedbacks. :ok:
@Robert.: Danke für den Hinweis, ich habe den Titel angepasst :hand:

Beste Grüsse

Peter

5

Dienstag, 11. April 2023, 07:33

Schönes Modell
und schön gebaut !

Der liegt bei mir auch noch im Regal - jetzt wirds echt Zeit, ihn zu bauen.
Deine Bilder motivieren


Danke für's zeigen

LG
Wolle

6

Dienstag, 11. April 2023, 08:20

Servus Peter

Ein toller Wagen, das Schwarz passt ausgezeichnet, das wäre auch meine Wahl gewesen oder ein ganz dunkles Blau :) . Innenausstattung finde ich persönlich nicht verkehrt, nur die Räder, da stimme ich dir zu, die könnten etwas kleiner sein. Aber wie sagt man so oft ? Bigger are better ;)

Bernd

7

Dienstag, 11. April 2023, 16:23

Super gebaut, lackiert und detailliert. :thumbup:

8

Dienstag, 11. April 2023, 16:33

Hallo Wolle, Bernd und Dirk

Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. :hand:

Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 57

Realname: Hannes

Wohnort: Mörbisch am See

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 11. April 2023, 16:48

Hallo Peter,
eigentlich mag ich ja schwarze Autos gar nicht, weder in 1:1 noch in kleiner. Aber dein Ford sieht gut aus - so gut, dass ich mir ein paar Vorbildfotos im Web angesehen habe. Und da kann ich nur sagen: Sehr gut getroffen! Die breiten Reifen, naja, den Öffnungen in der Motorhaube nach zu schließen, ist dein Modell ganz sicher kein 08/15-Basis-Fairlane, weil die hatten sowas nicht. Und bei den besseren Ausstattungen sind breitere Reifen auch anno '66 vorstellbar. Danke für die Bilder, war schön zum Anschauen!
Gruß,
Hannes, der Fliegernarr

10

Donnerstag, 13. April 2023, 09:52

Hallo Hannes

Vielen Dank für dein Feedback. Ich gebe ein Kompliment gerne zurück. Nach der Konsultation des Modelluniversum und Sichtung deiner Modellfotos entnehme ich, dass du auch Autos baust. Auch von der Firma Heller, welche z.T. spezielle Bausätze anbietet. Diese sind meist sehr filigran und nicht immer leicht zu bauen. Respekt :ok:

Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 1 713

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

11

Samstag, 15. April 2023, 20:06

Hallo Peter :wink:

Schön geworden der Fairlane. :ok:
Hab ich auch schon gebaut. Bei meinem ist der Kühlergrill aber ein wenig anders. Das Mittelstück fehlt bei meinem. Vielleicht auch nur eine Variation ?


Und ich glaube bei meinem war Schriftzug ´´Fairlane 500´´ auf dem Seitenteil geprägt. Habs ersetzt durch ein PE Teil.





Gruß Fredl

Beiträge: 57

Realname: Hannes

Wohnort: Mörbisch am See

  • Nachricht senden

12

Samstag, 15. April 2023, 22:22

Hallo Fredl,
ich bin zwar weder ein echter Kenner der US-Muscle Cars, noch aktiver Automodellbauer (eher Flieger, Schiffe und Raumfahrt), hab aber wegen Peters Fairlane ein paar Bilder von 1:1-Fairlanes angeschaut. Auch diesen hier: Link
Könnte das Vorbild für deinen mit der schlichten Kühlermaske sein, oder?
Gruß,
Hannes

Beiträge: 1 713

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

13

Samstag, 15. April 2023, 23:20

Abend

@Hannes : Ja, das sieht so aus. Bei der Herstellung der PE-Teile hab ich nicht so viele Bilder gehabt. Hab mich da wohl mehr ans Modell gehalten, anstatt Originalbilder zu verwenden. ;(
Man weiss ja, das sich die Bausatzhersteller auch nicht so ganz ans Originale halten. ;)


Gruß Fredl

14

Sonntag, 16. April 2023, 18:24

Hallo Fredl

Vielen Dank für die Rückmeldung. Es gibt von AMT offensichtlich verschiedene Varianten. Meiner war dieser:

und das Mittenteil 101


Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 1 713

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

15

Samstag, 22. April 2023, 14:29

Hallo Peter

Glaub der meine dürfter älter sein. Auf der Schachtel steht 2003.





Gruß Fredl

16

Sonntag, 23. April 2023, 08:33

Servus beinander,

vom 66 Fairlane gabs zwei verschiedene Kits, den GT/GTA und den 427. Der GT/GTA ist mehr die zivile Ausführung, während der 427 die nackte Version aber mit dem dicken Motor ist. Also eher für den Dragstrip geeignet. Deshalb auch der andere Grill und die andere Haube.
Ähnlich wie bei Revell´s 64 Fairlane, den es auch als Thunderbolt gab.

Gruß,
Robert

Werbung