Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Februar 2023, 17:16

Mehr Verdünner desto länger nasser die Farbe auf dem Model?

Moin zusammen,
laut Tamiya sollte man für die Acryl Farben mit dem hauseigenen Verdünner für die Airbrush 1:2 bis 1:3 verdünnen?
Bei Hochglanzkarosserien ist es wichtig das die Farbe nass auf dem Model aufkommt, um sich dort opitmal zu verteilen und ineinander zu fließen.
Ist es jetzt so, dass je mehr Verdünner ich nehme, die Farbe etwas länger nasser bleibt oder umgkehrt.

Bei matten Modelllen sprüht ja gern "trocken" weil da eine superglatte Oberfläche nicht so notwendig ist.
Dake für euer Feedback.
VG, Chris

Beiträge: 1 716

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. Februar 2023, 19:03

Abend Chris :wink:

Je ,mehr Verdünnung Du nimmst , desto mehr Gefahr läufst Du den Untergrund anzugreifen. Grundierung oder Basislack lösen sich an oder auf.

Eine Gewisse Menge an Lack ist Notwendig um den Glanz möglich zu machen. Die Farbe muss ineinander Verlaufen können.

Wenn Du wenig Farbe nimmst um es ´´Matt´´ zu haben , deckt der Lack auch nicht . Man sieht den Untergrund wahrscheinlich durch. Gerade an Ecken und Kanten.
Musst oder willst dann nochmal schleifen wegen Staub oder Silikonlöchern , bist Ruck Zuck durch und kannst dann einen kompletten Lackneuaufbau machen.

Wenn ich es Matt haben will. nehm ich einen Matten Klarlack.
Wenn der Lack länger brauchen soll zum trocknen , gibt es Zusätze um das zu Verzögern . ( Retarder)

Gruß Fredl

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 7. Februar 2023, 11:42

moin,

wenn man mit Wasserlacken arbeitet ist die Gefahr des Anlösens der Grundierung nicht ganz so schlimm.
Wenn man Lacke auf Nitro Basis nutzt können erhöhte anteile des Verdünners sogar unseren Kunststoff angreifen und verformen, was ein extremes Problem darstellt.

Mein erster Gedanke ging allerdings zur Deckkraft.
Je mehr du einen Lack verdünnst, desto weniger Pigmente sind enthalten und die Farbe deckt nicht mehr.

Lieber mit etwas weniger Druck, dichter mit der Airbrush ans Objekt und dann frisch in frisch gespritzt.

4

Dienstag, 7. Februar 2023, 21:37

Dafür gibt es z.B. Paint Retarder ( Trocknungsverzögerer), die in geringer Menge der Lackmischung zugegeben werden.

Dadurch trocknet der Lack nicht zu schnell an und kann sich besser verspannen.

Einige Hersteller bieten für die Laquer Farben auch fertig eingestellte Verdünner an, die Retarder enthalten.

Z.B. Gunze "Mr Leveling Thinner" oder Tamiya "Laquer Thinner - Retarder Type" wären solche Produkte.

Bei Gunze weiß ich, dass der "Leveling Thinner", der eigentlich für die Laquer Farben (mit dem C im Farbcode) entwickelt wurde, auch sehr gut mit den wasserverdünnbaren Farben (mit dem H Code) funktionieren.

Allerdings ist bei diesen Verdünnern die Geruchsbelastung um einiges intensiver, so wie man sie von den früher verwendeten Nitro Verdünnern kennt.
MfG,

Jürgen

Werbung