Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Revell 1:35 Tiger 1 mit Minenroller.
Hallo,
es geht mit dem Tiger Los.
Gebaut wird wieder nicht Historisch Original.
Einfach mit viel Spaß am Modell.
Es werde einen Tiger in Italien Darstellen.
Als Zusatz noch Friull Ketten, Pe von Part, Zubehör von eureka und Rohr und Blende von Panzerart.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Servus Chris
Tiger ... da schnapp ich mir einen Stuhl
Wünsche Dir viel Spaß und gutes Gelingen
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Moin,
ich bin dabei und wünsche viel Spaß
Ingo
Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!
Tiger ist immer gut ob Original oder nicht. Werde immer mal wenn es die Zeit zulässt reinschauen. Bekommt er noch eine passende Base oder nur Modell ?
Moin
Sieht Interessant aus . Werde hier mit zuschauen
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Moin Chris,
Das scheint ein interessantes Projekt zuwerden, auch schon wegen dem Minenroller, vor einem Tiger kenne ich das gar nicht.
Viel Spaß dabei.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Auch ich finde kein Foto von einem Tiger als Minenräumer , vom Sherman schon :
[attach]

[/attach]
Sieht so aus , als hätte der Sherman sich da fest gefahren ?
LG Jürgen
Vom Sherman gab es auch eine andere Ausführung , die zum Minenräumen geplant war :
Im Buch Tiger in Combat Volume III soll ein Bild des Tiger I mit Minen-Roller sein.
Das Fahrzeug gehörte demnach zur sPzAbt.508 in Italien. Ebenso wie der ominöse "Berge Tiger I", von welchem ich vermute, dass er lediglich zum An- & Abbau der Minenroller-Vorrichtung diente.
Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!
Ich bin auch dabei.
Als blutiger Modellbauanfänger der gerade sein erstes Militärmodell baut muss ich ja dabei sein und versuchen möglichlist viel abzuschauen.
Viele Grüße
Thomas
Auch vom T 34 fand ich ein Foto , das den Panzer mit Minenräum Einrichtung zeigt .
LG Jürgen
Aktueller Fortschritt.
Der Turm passte recht gut, es musste aber etwas gespachtelt werden.
Nächstes mal kommen die ersten Pe teile zum Einsatz, es werden die Luken und die Kanne in angriff Genomen.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Ein Foto zeigt die Herstellung des Turmes .
Die Turmseiten hielten einiges aus .
LG Jürgen
Hallo Chris.
Der Turm schaut fantastisch aus.
Meinen

für die Ätzteile. Ich hätte mir das sicher nicht angetan.
Die Blende war von PanzerArt, oder ? Magst du da mal sagen, wie die sich machte , Passung usw.
Über eine Detailaufnahme davon am Turm wäre ich auch nicht böse.
Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!
Schöne Arbeit, Chris
Die Ätzteile hast sauber verarbeitet und wertet enorm auf
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Danke und ja ist von panzerart.
Passte ganz gut musste nur etwas am plastkteil weg sägen.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Moin Chris,
Feine Ätzteilschlacht hast du da geschlagen, gefällt mir.
Auch weil du das sehr sauber verbaut hast.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Moin,
da kann ich mir anschließen, sieht wirklich gut aus
Womit verklebst du deine Ätzteile?
Ingo
für Revell mit ein paar PE Teile echt nicht übel
Der Tiger im Bild erhielt 252 Treffer aus 4,5 cm und 7,6 cm Kanonen und verließ das Schlachtfeld alleine .
Hier sind schon die Verladeketten angebracht , die für Bahntransport vorgesehen waren .
LG Jürgen
Der Tiger war in der Hand einer gut ausgebildeten Mannschaft eines gefähliches Kampffahrzeug .
Ausgebildet wurde die Besatzung auf alle Plätz im Fahrzeug , d.h. der Fahrer konnte Ladeschütze ,
Richtschütze , Funker oder den Kommandanten ersetzen und umgekehrt .
Es war selbstverständlich , dass Ketten oder Radwechsel von der Mannschaft selbst getätigt wurde .
LG Jürgen
Vom Turminneren 2 Fotos .
Danke für die Bilder
Etwas weitergekommen,
passte soweit alles ganz gut.
die Friul Ketten kommen als nächstes.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Moin,
mit Friul-Ketten kann man nichts falsch machen
Womit verklebst du deine Ätzteile?
Ingo
Mit sekundenkleber von mid.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Danke
Hallo Chris,
bist du dir sicher, dass bei den Ätzis an der Luke alles richtig ist? Hätte das rot umrandete nicht weg gemusst? Blau umrandet gehört wirklich so dahin? Da schließt die Luke m.E. nicht mehr so richtig...
Viele Grüße
Thorsten
OK alles nicht ganz richtig so.
Hatte das noch wegmachen müssen aber die ätzteile lassen sich jetzt nicht mehr entfernen.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.