Hallo!
Vielen Dank für die tollen Kommentare. Das ermutigt mich gleich zum nächsten Bastelprojekt wieder mit einem Resinkit.
Da warten noch Einige bei mir auf den Bau. Es ist bloß immer das Problem welcher der Nächste sein soll.
Ich weiß, das ist eher ein Luxusproblem
@Ulrich wegen der Spreizmethode:
Problem bei diesen Kits ist die Passgenauigkeit der tiefgezogenen Panorama Lexanscheiben. Passt es oben, steht die Scheibe unten ab usw.
Manchmal sind sie auch viel zu schmal und wenn man sie dann einfach so reinkleben würde könnte man seitlich bei den Holmen durchschauen.
Sowas geht bei mir aber nicht durch.
Vorteil dieser Tiefziehscheiben ist aber das sie elastisch sind bis zu einem gewissen Grad. Und das mache ich mir Zunutze.
Ich fange an einer Stelle an die Scheibe mit 2K Kleber zu befestigen. Dann arbeite ich mich Stück für Stück vorwärts entlang am Scheibenrahmen innen.
Irgendwann kommt man dann aber an einen Punkt wo Spannung entsteht und die Scheibe mit Druck verspreizt werden muss bis der Kleber hart ist.
Sekundenkleber ist ein NO GO für mich da er immer ausblüht und die Spannung auch nicht aushalten würde.
Da kommt dann meine Methode zum Einsatz mit Zahnstochern, Schaschlikstäbchen und Ohrstäbchen

Die Prozedur dauert natürlich mehrere Tage da ich die Aushärtezeiten des 2K Klebers von mehreren Stunden berücksichtigen muss.
Würde ich das nicht machen reisst es mir die Scheibe auf der Gegenseite wegen der Spannung wieder weg.
Aber ich kann ja die vordere und hintere Scheibe gleichzeitig machen. Das spart ein bisschen Zeit.
Ich hoffe ich konnte es ein bisschen erklären.
Bisher konnte ich so die schwersten Fälle von nichtpassenden Scheiben lösen.
Wenn gar nix mehr geht habe ich immer noch einen Fundus von allen möglichen Panorama Lexanscheiben parat.
Irgendwas passt dann schon in etwa oder wird passend gemacht