Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Dienstag, 22. November 2022, 19:17

Klasse jetzt kommt Blech aufs Gerippe ^^



Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

122

Mittwoch, 23. November 2022, 06:10

Moin zusammen,

Danke dir Ingo, ja langsam aber sicher wird das was. :cracy:

Schön das du dich trotzdem gemeldet hast Kay, ja das Teile habe ich gesehen, aber nicht für voll genommen, also Danke dir. Ich kenne mich mit Dieselmotoren eh etwas besser aus als mit Benzinern.

Ne keine Bierkiste Bernd, einen Hohlblock, um zu gucken ob unser Munga wieder fährt. :lol:

Auch wenn es aus Plastik ist Heiko, aber noch dauert es ja ein bisschen,mit dem Blech, bis das alles zusammen kann, erst muss ja noch Farbe drauf. :grins:

Auch ein Grund warum es heute nur kurz wird, die Felgen wurden lackiert.




Aber nur von einer Seite, gestern wolle das einfach nicht trocknen, war wohl doch etwas zu Nass draußen.

Dann wurden noch die Reifen, mit Vallejo Model Air 71.057 Schwarz lackiert.




Und so sollen dann die Räder später mal aussehen.




Das ist dann die Aufgabe für heute und Thema für Morgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

123

Donnerstag, 24. November 2022, 06:02

Moin allerseits,

Gestern wurden zuerst die Felgen fertig lackiert und nach dem das trocken war wurden die Räder zusammen gebaut. Eine recht einfache und komfortable Angelegenheit. Ein Reifen bleibt dann übrig, der kommt dann später als Ersatzrad an den Jeep.






Da die Gun ja schon mal eingesaut und geladen war, wurde auch gleich der Boden der Karosse mit lackiert, so geht das einfacher und man verbiegt sich später nicht die Gun, weil man später nicht mehr an alle Stellen ran kommt.




Nun war wieder der Motor an der Reihe, das Kabel zwischen Zündverteiler und Spule wurde noch angeschlossen und dann gab es keine Ausrede mehr, der Motor, der Kühler sowie die Batterie wurden eingebaut. Wobei die Batterie auch ihre zwei Kabel erhielt, einmal Masse zum Rahmen und einmal zur Lichtmaschine, das reicht mir dann auch, als Kabelsalat.








Dann wurde die Karosse mit dem Fahrgestell verbunden und zuerst noch mit Gewichten beschwert, davon gibt es jetzt kein Bild mehr.








Ob das geklappt hat wurde schon getestet und wie es dann weiter geht lest und seht ihr morgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

124

Donnerstag, 24. November 2022, 07:58

Moin Bernd,

das sieht doch gut aus, der Motor an seinem Platz gefällt mir :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

125

Donnerstag, 24. November 2022, 09:49

Moin Bernd

Reifen, Motorraum, Unterbodenfarbe: Alles Topp soweit ich das beurteilen kann :ok:

Bernd

126

Donnerstag, 24. November 2022, 19:53

Moin Bernd
Ähh Jaa .Sieht schon mal sehr gut aus ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

127

Freitag, 25. November 2022, 05:47

Moin zusammen,

Danke Ingo und ja da bleibt der nun auch, der Motor. :abhau:

Danke dir Bernd, ja ich bin auch zufrieden, bisher. :grins:

Viele Dank Heiko und ähh ja es gibt noch viel zu tun. :cracy:

Vor allen Dingen muss jetzt erst mal wieder Kleinkram erledigt werden. Dazu gehört auch der Auspuff.
Hier gibt es zwar eine Vertiefung am Ende, die mir aber so nicht gefällt.




Also aufbohren? Ja klar und zwar Stück für Stück, ich habe dann mit einem 1,0mm Bohrer angefangen, mit dem ich auch die Tiefe der Bohrung fest gelegt habe und nein ich habe kein Oel gefunden :lol: . Dann habe ich mich bis auf 1,5mm hoch gearbeitet.
Zum Schluss kam noch mein feinster Zahnarzt Fräser zum Einsatz, mit dem ich die Ränder noch etwas dünner bekommen habe.




Das war übrigens eine Premiere, ich habe den Fräser, das erste mal von Hand im Einsatz gehabt.




Wenn man einen guten Draht zu seinem Zahnarzt hat bekommt man da auch mal einen Kostenlos in die Hand gedrückt, aber Vorsicht die sind unglaublich scharf, selbst nach Jahren des Einsatzes bei mir.
Dann wurde das Kurze Endstück an den Topf geklebt, kann dann auch schon mal lackiert werden.




Als nächstes war der Luftfilter dran, mit der Verbindung zum Vergaser.




Das wurde versäubert und zusammen geklebt, später kamen noch zwei Halterungen dazu.






Kann dann auch bemalt werden, wenn es fest ist.

Als nächstes noch mal das Seil, hier habe ich mir noch zwei angefertigt. Eines habe ich dann mit meiner dünnen Kupferlitze um wickelt. Das ist das zweit auf folgendem Bild und noch ein drittes was dann noch mit gedrillten Kupferdraht umwickelt wird.






Das mache ich aber erst heute und das scheint auch die größte Erfolgsaussicht zu haben, werde aber dennoch Seil bestellen und eine vierte Variante machen
und wie das dann ausgegangen ist, zeige ich euch beim nächsten mal.

Für heute ist dann bemalen angesagt und dann mal sehen wofür und ob noch Zeit ist.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

128

Samstag, 26. November 2022, 05:31

Moin zusammen,

Weiter geht es, zuerst noch mal die Seile, das dritte wurde nun auch umwickelt.




Die dritte, hier die unterste Variante, hat wirklich Chancen an den Jeep zu kommen, aber noch ist da ja Zeit, bis es soweit ist.




Dann war erst mal das Cutter empty und wurde nachgeladen, ohne scharfe Klinge geht es nun mal nicht. Dann musste ich erst noch weg.




Am Nachmittag ging es dann weiter, Auspuff und Auspuffrohr wurden bemalt, hier kam Stahl Natur zum Einsatz und auch der Luftfilter, mit Rohr wurde bemalt.




Nun wurden Gaspedal, Schalthebel, Getriebeuntersetzung und ein kleiner Kasten eingeklebt.




Dann konnte auch schon der Auspuff, von unten angebracht werden.




Jetzt kam Benjamin Blümchen ins Spiel, ihr wisst ja töööörrröööööh!!! Die Hupe wurde zusammen gebaut und noch zwei Kleinteile, das muss nun auch erst noch bemalt werden, was für heute angesagt ist.




Nun war es mal an der Zeit, für ein paar Jeep in Jeep Motivatonsbilder, einfach nur mal zum anschauen. Die Bilder sind schon am Morgen entstanden, des wegen fehlen hier noch die ganzen Hebel usw.










Heute soll es dann ja mit der Bemalung weiter gehen und was sonst noch so anfällt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

129

Samstag, 26. November 2022, 08:41

Ha, jetzt noch eine Antenne an den Kleinen und man könnte ihn als RC-Modell verwenden den Lt.Locke für seinen Sohn angeschafft hat. Niedlich :)

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

130

Sonntag, 27. November 2022, 07:12

Moin zusammen,

Nun ja Bernd, es muss kein RC-Modell im Modell sein, das könnte auch ein kleines Auto für Kids sein, das selber fahren kann, denn die gibt es auch. :grins:

Heute geht es dann wieder nur mit Kleinkram weiter, zuerst wurde noch das Rohr zwischen Krümmer und Auspufftopf montiert.




Dann umdrehen und es ging Innen weiter, Kupplungs- und Bremspedal, sowie ein kleiner Kasten wurden montiert.




Dann außen weiter, hier kam die Halterung der Axt, an die Karosse und dann der Test, passt die Axt da rein und kann man sie auch wieder raus nehmen. Und ein Griff wurde angebracht.






Ja das klappt sogar ganz gut. Nun wieder innen weiter, ein kleiner Kasten wurde angebracht und so was wie ein Knieschutz kam darüber und eine Fußstütze wurde montiert.




Von Außen kam ein Griff dazu.




Nun wurde der Tank, aus zwei Teilen zusammen gesetzt und verklebt.




Der wurde dann vorne links im Bereich unter dem Fahrersitz eingebaut und auch auf dieser Seite kam ein Knieschutz dazu.




Nun ging es im Motorraum weiter, die Tröte und der Kraftstofffilter kamen dazu.




Dann noch der Luftfilter, mit seiner Verbindung zum Vergaser.




Dann wieder Innen, eine weitere Fußstütze und ein Blech vor dem Tank, wurden eingebaut.




Das war es dann auch schon wieder, für gestern.

Jetzt gab es noch ein Frage zu klären passen der Bügel und die Motorhaube nun da dran. Ja passt und es war eine günstige Gelegenheit für eine Stellprobe.
So sieht der Jeep bisher schon mal aus.




Und nun auch mal das MG dazu.






Heute soll es dann mit weiterem Kleinkram weiter gehen, das ist dann aber schon wieder das Thema für Morgen.


Wünsche euch allen noch einen schönen 1.Advent, LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

131

Sonntag, 27. November 2022, 09:05

Moin Bernd

man merkt das am Modell wohl kein Detail ausgelassen wurde . Schöne Fortschritte , tolle Arbeit :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 27. November 2022, 16:22

Moin moin . Schöne Arbeit bis hierhin . Wenn du noch Lust auf weitere Details hast : Zwischen dem Rohr , das vom Luftfilter zum Vergaser geht -bei dir Grün bemalt- und dem Rohr zum Öl einfüllen, ist im Original ein recht auffälliger Schlauch . Der dient als Kurbelgehäuseentlüftung. So nebenbei : das Polster ist eher kein Kniepolster - sollten deine Kniee dort hinkommen , hast du grössere Körperliche Probleme und brauchst die Polster dann auch nicht mehr . Im Ernst , die sind tatsächlich ne art Schutz für die Hüfte .
Stichwort Details : der Kasten unter dem bewussten Polster auf der Beifahrerseite ist der Grund , warum auf der Motorhaube die 7stellige Nr mit einem "S" endet . Dabei handelt es um den Anschlusskasten für das Funkgerät ( welches hier leider nicht dabei ist ) und gleichzeitig ist das auch nen Funkentstörer.
Und ja , ansonsten sind wirklich viele Details toll umgesetzt . Aber völlig unverständlich ist mir , warum die Reifen keine Ventile haben .


Gruß Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

133

Montag, 28. November 2022, 06:27

Moin zusammen,

Danke dir Heiko und ja das kann man so sagen. :grins:

Auch dir herzlichen Dank Kay, ja den Schlauch habe ich auf meinen Bildern auch und nein der wird nicht nachgebildet.
Ja das habe ich dann auch bemerkt, als ich einen Sitz eingepasst habe, aber hätte ja sein können.
Ja das weiß ich und Funkgeräte bekommt man im Zubehörmarkt, nur ist mir das zu teuer, also kein Funkgerät. Aber evtl. kann man ja selber noch was zusammen zimmern.
Das mit den Ventilen an den Reifen ist mir gar nicht aufgefallen, meine Fahrzeuge, die ich sonst so baue haben so was gar nicht, aber du hast recht das hätte man Nachbilden sollen und genauso unverständlich ist es, das es für den Fahrer, keine Handfeuerwaffen gibt, wenigstens eine Pistolentasche für eine Government 1911 A1 wäre toll gewesen. Den Garant M1 bekommt man auch im Zubehörhandel und wird wohl noch den weg zu mir finden, nur eine Pistolentasche ist nicht zu bekommen.

Gesten musst ich erst mal um meinen Arbeitsplatzkämpfen, Katzen Besetzung. :abhau:




Dann ging es gestern erst mal um den Kühlergrill, der aus 3 Teilen besteht, plus den kleinen Lampen.




Blöderweise habe ich den dann etwas verkehrt zusammen gesetzt, obwohl der so auch schon passt.






Das wurde aber noch mal geändert, nachdem ich das bemerkt hatte. Dann weiter mit den Sitzen, zuerst der Beifahrersitz. Der besteht aus insgesamt 4 Teilen, also das Sitzpolster zusammen kleben und das Rohrgestänge Versäubern.




Das wird dann zusammen geklebt und das Rückenpolster kommt nun dazu und schon hat man einen Sitz. Noch kurz eingepasst, aber nicht verklebt, damit ich darunter noch lackieren kann, auch der Sitz wird extra lackiert.




So ähnlich geht dann auch der Fahrersitz.




So sind nun die beiden Sitze zusammen.






Nun kam der Zeitpunkt wo ich das mit dem Kühlergrill bemerkt habe, ärgern hilft ja nicht, sondern nur korrigieren. Also Ethylacetat in die Klebnaht fließen lassen, kurz warten und das Teil sehr vorsichtig abziehen und dann auf der anderen Seite anbringen.




Auf der anderen Seite kann man nun noch die Klebespuren verschleifen, oder aber sie in die Alterung mit ein beziehen, na ja mal sehen.




So beende ich nun diesen Teil hier genauso wie ich ihn angefangen habe, mit mei Katz, den kaum das ich aus meinem Schreibtischsessel aufgestanden bin, war MKK wieder drin.




Wie es weiter geht erfahrt ihr dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

134

Montag, 28. November 2022, 07:37

Moin Bernd,

den Kühler hast du sauber gerettet und die Sitze sehen gut aus. Ich hätte aber noch die "Polster" ein wenig aufgemotzt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

135

Montag, 28. November 2022, 10:09

Guten Morgen Bernd

ich verfolge deine Arbeit mit Begeisterung und freue mich auf jeden neuen Post.
Tolle und saubere Arbeit :respekt:

Stellenweise wird's sogar etwas aufgelockert - der JEEP IN THE JEEP ist eine Superidee gewesen und die Begleitung durch den Stubentiger (I, Ausf A, :) ) lässt mich immer wieder schmunzeln.

Danke Dir, ich bleibe drann.

Beste Grüsse, Dieter

136

Montag, 28. November 2022, 10:10

Moin Bernd

Die Axt kannst du nur solange wieder rausnehmen solange es noch nicht festgegurtet ist. Und das gleiche dann bei der Schaufel, einmal angegurtet bleibt die auch da.

Gebrauchtsspuren auf den Sitzen würde echt nicht schaden, es soll ja zum Äußeren passen, der ist ja auch nicht Ladenneu. Zum Glück hast du das mit dem Grill noch gemerkt, da ging bei mir gleich die Alarmleute an.

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

137

Dienstag, 29. November 2022, 05:57

Moin allerseits,

Vielen Dank Ingo, ja da habe ich noch mal Glück gehabt.
Ne die Sitze bleiben so flach, sind ja auch beim Original so, ist ja kein super moderner Jeep, mit Wohnzimmerbestuhlung, da geht es hart zu, für den Hintern. :abhau:

Erst mal herzlich willkommen an Bord vom Jeep Dieter und deine Begeisterung freut mich, Danke. :five:
Der Stubentiger I, Ausf. A hat mir ein Lachen, sowie Schmunzeln entlockt. Nur MKK war nicht ganz so Begeistert, sie hält sich für Einzigartig, na ja was sie ja auch ist. :lol:
Solche Vergleiche ziehen sich oft wie ein roter Faden durch meine Berichte, war auch bei den Trucks schon so.

Das ist klar Bernd, darum ging es ja auch gar nicht, ich habe nicht vor die Axt zum Holz hacken zu verwenden. :lol: Es ging nur darum ob ich sie vor dem Lackieren wieder abbekomme und dann später wieder da ran kriege und das geht. Es ist ja noch kein Milligramm Farbe am Jeep und somit auch noch keine Farbe an den Sitzen, das kommt alles erst noch.

Gestern war aber nicht wirklich mein Tag, MKK ist auf Grund des schlechten Wetters, etwas unausgeglichen, was mittlerweile auch auf mich abfärbt. :grins:
So ist mir gleich am Anfang gestern, der Handbremshebel, mit einem Pling entschwunden. Also musst ich mir erst mal einen neuen Schnitzen. Das helle kleine Teil im nächsten Bild am Armaturenbrett.
Auch eine der beiden Ösen, die links und rechts an das Armaturenbrett kommen, ist mir auf diesen Wege entschwunden, mal sehen was ich da mache. Auf jeden Fall, war es das Zeichen zum Aufhören. :cracy: :grins:




Dann habe ich mich doch entschlossen, den Kühlergrill zu verschleifen. An den Originalfahrzeugen sieht man auch auf den Bildern, dort keine starken Rost- oder Benutzungsspuren.






Vorher hatte ich das Teil, was über das Armaturenbrett geht, verklebt, so konnte ich probeweise, schon mal den Scheibenrahmen einsetzen.
Das 50iger noch dazu und fertig war die Stellprobe.






Ein paar Teile fehlen aber noch an der Karosse, dann kann Farbe drauf und etwas Zuwendung braucht noch die Scheibe, und zwar in Form von Kanten abkleben und der Rest wird dann mit Maskierflüssigkeit abgedeckt.




Scheint mir der einfachere Weg zu sein Anstatt Masken zu schneiden, die hätte man aber schon mit bei legen können , wie Trumpeter das mittlerweile, bei einigen Fahrzeugen macht.

Aber zuerst noch den Kleinkram anbringen und noch mal nach der Öse suchen, aber das kommt dann morgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

138

Dienstag, 29. November 2022, 17:30

Moin Bernd

Er wächst und wächst . :love: und sieht schon richtig gut aus :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

139

Dienstag, 29. November 2022, 18:44

Schöner Baubericht bisher.
Ich würde in dem Masstab auf jeden Fall die Halterungen für das eingeklappte Dachgestänge aufbohren, das sind die beiden Bleche in Sitzhöhe.

Gruss

Markus

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

140

Dienstag, 29. November 2022, 19:26

Halleluja, ich bin nicht der Einzige der ab und an verzweifelt ein weggesprungenes Kleinteil sucht :trost:

Der Jeep kommt gut - das .50er sieht mächtig männlich aus.
Ich hab Dir noch einen Adventskranz gebastelt - kommt zwar etwas spät, aber passt zum Browning.



Beste Grüsse, Dieter

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

141

Mittwoch, 30. November 2022, 06:26

Moin allerseits,

Danke dir Heiko, ja so langsam aber sicher wird es. :prost:

Mal sehen Markus, Beweglichkeit und ein Verdeck ist eigentlich nicht vorgesehen, du weißt ja alles was beweglich ist kann auch leicht brechen. :cracy:

Nein bestimmt nicht Dieter, das passiert immer mal wieder und zwar jedem. :grins:
Danke für den Adventskranz, da müssen nur noch die Gurtglieder dazu und 16 fach verkleinert, dann kannst du den her schicken. :lol:

Mit Kleinteilen und Vorbereitung zum Lackieren geht es auch heute weiter, zuerst die Scheibe, hierzu habe ich mir die Breite gemessen, die genau bei 3,6cm liegt und entsprechende Streifen aus meinem Abklebetape zugeschnitten und dann angebracht.




Das gleiche dann noch mal für die Höhe, das sind genau 1,9cm.




Das macht man dann auf beiden Seiten, da auch die Scheibe auf beiden Seiten geprägt ist, also 2x16 Streifen, aber ich denke das Lohnt sich.

Der Rest sollte dann mit Maskierflüssigkeit aufgefüllt werden, Tape ist teuer und soviel habe ich gerade auch nicht mehr da.
Aber hier hatte ich nun ein Problem und fast das falsche Fläschchen erwischt.




Ohne genau hinzu schauen kann man das fast nicht von einander Unterscheiden. Das eine ist ein Hellblau, noch für mein LCAC.




Hellblau wäre ein Katastrophe gewesen, aber das konnte ich verhindern und so wurden die freien Stellen noch maskiert.




Aber man sieht es auch, denn das trocknet fast durchsichtig aus.




Nun kam noch so was wie eine Tasche, von innen an die Motorhaube, aber hier mussten erst mal wieder Auswerfermarken verschliffen werden.




Da kommt sie dann hin.




Was kommt da eigentlich rein? Habe ich mich gestern die ganze Zeit gefragt. Kartenmaterial bestimmt nicht, macht keinen Sinn wenn man die braucht erst die Motorhaube aufmachen zu müssen.
Ich denke da kommt ein Abschmierplan hin, weil an die beiden noch vorhandenen Punkte, ein Fettpresse hin kommt.

Meine Suche nach dieser einen Öse hat natürlich nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, zumal MKK dachte das ich Spielen will und sie immer um mich rum gesprungen ist.
Also selber was friemeln, gut aber was? Mir ist dann mein 0,5mm Messingdraht eingefallen, aus dem habe ich mir eine Öse gebogen, mit Hilfe eines alten Bohrers der genau den richtigen Durchmesser hatte.




Das wurde dann in das vorhandene Loch am Armaturenbrett geklebt, wie immer bei mir mit Schmucksteinkleber.





Das wird seinen Zweck erfüllen, hier die Sicherheitskette zu halten, die natürlich auch nicht im Bausatz vorhanden ist. Zum Glück habe ich mittlerweile ein paar Ketten, bzw. Kettenreste vorrätig.







Heute wird es aber mal nicht weiter gehen, ich habe einen Termin , beim Hörgeräteakkustier und dazu muss ich nach Marburg fahren und ich werde den ganzen Tag auf Achse sein, aber morgen ist ja auch noch ein Tag.


LG Bernd+
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

142

Mittwoch, 30. November 2022, 07:39

Moin Bernd,

Die gebogene Öse sieht gut aus :ok:
Persönlich hätte ich die Scheiben komplett mit Liquid Mask bearbeitet. Rundum sind so schöne erhabene Ränder, da kann man in die Mitte einen Tropfen setzen und mit einem Zahnstocher vorsichtig bis an den Rand schieben. Die Oberflächenspannung von dem Zeug sorgt dafür das man eine schöne Kante bekommt. 8)

Dein Fast-Irrtum mit dem Pale Blue ist ein Glücksgriff für mich. Ich hätte nämlich fast vergessen, dass ich für meine HMS Snowberry (die eine HCMS Thorlock werden will) ein schönes Hellblau brauche :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

143

Mittwoch, 30. November 2022, 08:47

Moin Ingo,

Na dann war mein fast Fehlgriff, ja doch noch für etwas gut. :lol:

Ja das mit dem Zahnstocher, habe ich mir auch erst überlegt, da aber MKK zur Zeit, immer um mich herum springt, wäre eine saubere Linie schon im Vorfeld, zum scheitern verurteilt, so lange ich mit dem Cutter und Lineal herumhantiere, lässt sie sich nicht blicken. :grins:

Ja die neue Öse gefällt mir auch, ich bin jetzt am Überlegen ob ich das Original noch mal heraus nehme und durch eine selbstgemachte ersetze, hab ja im Zug nachher genug Zeit zum Nachdenken. :D


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

144

Freitag, 2. Dezember 2022, 05:40

Moin allerseits,

Nach meiner Zwangspause am 30.11, ein Hörgerät ist leider unumgänglich, ging es gestern wieder weiter, noch sind Innenteile an der Reihe, zuerst das Unterteil der Rücksitzbank. Das wird aus zwei Teilen zusammen gebaut.






Als nächstes folgten zwei Seitenteile, mit der Aufnahme, für die Sitzbank.






Gefolgt von einer ersten Passprobe.




Nun folgte eine Andrehkurbel, die direkt an der Rückwand kommt.




Die Rückenlehne der Sitzbank wird auch aus zwei Teilen zusammen gebaut und wurde auch erst mal zur Probe mit eingesetzt.




Dann wurde der Kanister, mit angespritzter Halterung, zusammen gebaut, zuerst die beiden Hälften und dann noch die Griffe und der Verschluss.






Nun ging es mit zwei Griffen weiter, die über Eck ans Heck kamen.






Als nächste war die Reserverad Halterung dran, sie besteht insgesamt aus vier Teilen, zwei für Oben wo dann das Rad ran kommt und zwei für unten, wo das Rad dann drauf liegt.






Dann wurden alle Teile eingesammelt und es konnte zum waschen gehen.




Wenn die Teile trocken sind geht es an das Lackieren, aber das ist dann Thema für die nächsten Tage.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

145

Freitag, 2. Dezember 2022, 08:22

Moin Bernd,

ich bin auf das Ergebnis der Lackierung gespannt. Das wird nochmal eine ganz andere Wirkung erzielen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

146

Freitag, 2. Dezember 2022, 09:47

Moin Bernd

Die Kurbel ist wahrlich ein nettes Detail, aber unter bzw. hinter der Sitzbank sieht die kein Mensch. Vielleicht hat Italeri die deshalb bei ihrem 24er weg gelassen ? Der Reservekanister ist hier genauso wie bei den Ragazzi aufgebaut. 2 Hälften und Griffstück extra, 1:1 so übernommen. Nur hätte man hier den Gurt besser extra beigelegt, eventuell als Ätzteil. Dein MB ist ja deutlich größer, da wäre also mehr drin gewesen.

Bernd

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

147

Samstag, 3. Dezember 2022, 01:29

Ciao Bernd

bis hierhin alles senkrecht, gefällt mir sehr gut.
So einen Jeep hatte ich mal als junger Leutnant, im Winter wollte kein anderer damit fahren.

Ich bin gespannt auf die Lackierung und die Alterungen.

Beste Grüsse, Dieter

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

148

Samstag, 3. Dezember 2022, 05:44

Moin allerseits,

Ich denke schon Ingo, muss nur gucken wie es jetzt weiter geht, weil mir ist die Farbe ausgegangen :bang: , dazu gleich dann mehr.

Na ja Bernd, wenigstens ist die Kurbel da und ein ganz klein wenig guckt sie schon hinter der Sitzbank hervor. :grins:
Vom Kanister hatte ich mir auch etwas mehr erwartet, z.B. eine extra Halterung dafür. X(

Danke dir Dieter, bis jetzt bin ich auch zu frieden :five: , die Alterung wird noch etwas auf sich warten lassen, erst mal die Lackierung fertig bekommen und da arbeite ich gerade dran.

Vorgestern hatte ich ja alle vorgesehenen Teile gewaschen und gestern ging es dann los, nur den Motor wollte ich nicht noch abkleben, sondern habe nur die Motorhaube darüber gelegt und habe mit der leeren Gun und Luft geprüft ob sie liegen bleibt oder weg fliegt, sie ist dann wirklich liegen geblieben :tanz: , also gut, dann noch die anderen Teile fertig gemacht.






Also los und rauf den Lack, hab aber schon etwas gebibbert ob die Farbe noch ausreicht. Karosse ist soweit ok, nur ein kleiner Fehler auf der Haube der noch behoben werden muss. ;(




Nun die anderen Teile tscha und da hat es dann nicht mehr gereicht. Kühlergrill und Scheibenrahmen sind ok und das Armaturenbrett immerhin von Vorne. :pfeif:






Dann war die Farbe alle, so sehen die Restlichen Teile dann aus. :cracy:




Schon blöd das ich da nicht vorher dran gedacht habe, das der Jeep, so klein er auch ist, eine riesige Fläche im Maßstab 1:16 hat, da fehlt es einfach an Vergleichen und Erfahrung. Aber Farbe ist bestellt und sollte im laufe der nächsten Woche kommen.
Das Armaturenbrett ist von vorne ok und von hinten ist gar nichts.






Gut das wird man später kaum sehen können, so das ich hier eine ähnliche Farbe nehmen werde, um das fertig zu machen, auch sonst, braucht es noch etwas Zuwendung, bis es Einbaufertig ist. Für eine erste Stellprobe mit Farbe hat es aber dennoch gereicht.










Der Fehler auf der Motorhaube ist nicht weiter schlimm da die Haube von Innen auch noch keine Farbe abbekommen hat.




Viel wichtige war mir das der Motor nichts abbekommen hat.




Nun heißt es, warten auf das Christkind, nein, warten auf die Farbe. :abhau:
In der Zeit habe ich aber die Zeit mich um das Armaturenbrett zu kümmern und den Kleinkram den ich dann noch machen kann, für mich also alles im grünen Bereich.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

149

Samstag, 3. Dezember 2022, 10:29

Moin Bernd

Mir gefällt das schon mal sehr gut . :thumbsup: Schöne Bilder . Es wird ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

150

Samstag, 3. Dezember 2022, 13:57

Ach du Sch...., Bernd,
Was ist denn auf der Motorhaube passiert?
Hat sich MKK mit einem Pfotenabdruck auch noch an der Lackiererei beteiligt?
Aber so was ich von Dir gelesen und gesehen habe, kriegst Du das locker wieder hin.

Sonst; erste Sahne - ich bleib drann.

Beste Grüsse, Dieter

Werbung