Zu meiner Sammlung an Mining Fahrzeugen beabsichtige ich nun ein Diorama zu bauen. Auf den Gedanken kam ich durch den unendlichen Styropormüll, den die Verpackungen meiner Diecast Modelle verursachten. Gesagt getan: zuerst klebte ich allerlei Styropor zusammen und versuchte daraus einen Ausschnitt eines Tagebaus zu erstellen. Zumindest mal das Grundgerüst.
Eine Stellprobe mit Modellen zeigte, dass der Platz teilweise nicht ausreichend war. Meinen Seilbagger konnte ich vergessen...dazu war die Tiefe nicht ausreichend und selbst die großen Hydraulikbagger sahen nicht gut aus.
Also waren noch Veränderungen fällig.
Nach der Überarbeitung der Basis zerkleinerte ich zuerst einmal einige Blumentöpfe. Dann begann ich, die Felsen mit dünn angerührtem Gips und einem Pinsel als erste Schicht zu überstreichen.
Nun wurden die Tonbrocken mit Quarzsand, Wasser, Weißleim und Abtönfarben ocker, schwarz und weiß gemischt und mit einem Spachtel auf das Dio aufgebracht. Dies eignet sich hervorragend zur darstellen von Geröll.
Die Menge reichte allerdings noch nicht. Derweil habe ich nochmals die Styroporwände überarbeitet, weil ich teilweise nicht zufrieden war. Außerdem habe ich die ebenen Flächen mit einem Gemisch aus Quarzsand, Wasser, Weißleim und Abtönfarbe schwarz bestrichen. Dies ergibt eine körnige, harte Oberfläche.
Nun habe ich die Felswände und die Ebenen mit einem Gemisch Abtönfarbe schwarz, Weißleim und Wasser mit einer Sprühflasche eingesprüht. Diese wässrige Lösung eignet sich perfekt, um großflächige Flächen wie Felswände einzufärben. Es geht schneller und schonender als mit einem Pinsel. Mit dem Pinsel habe ich dann ein wässrige Lösung ockerfarbene Abtönfarbe in die vorher aufgesprühte Farblösung eingetupft. Diese muss noch nass sein. Die Farben verlaufen dann ineinander.
Ich vergaß. Die Felswände hatte ich vorher mit Gips eingestrichen, diesmal nicht so dünn angerührt, und danach vor dem Trocknen mit einem Pinsel abgetupft und strukturiert.
Nachdem ich weitere Blumentöpfe zerstört hatte und genauso damit verfahren hatte, wie zuvor habe ich die Flächen mit der Airbrush nachbehandelt. Dazu nahm ich stark verdünntes mittelbraun und dunkelgelb. Außerdem ließ ich stark verdünnte Abtönfarbe schwarz die Felsspalten herunterrinnen. Dies gibt ein wenig mehr Tiefe und gibt stellenweise "Regenspuren" auf dem Fels. Allerdings nicht auffällig, da es wie gesagt stark verdünnt wurde.
Ja, ein kleines Diorama, für zwischendurch
Großes Kino, im doppelten Sinne
Sorry...habe bei der eiligen Veröffentlichung den Beitrag übersehen. Danke schön....
Ja..stimmt. Ein Diorama für zwischendurch, weil bald geht es weiter mit der Burg Reußenstein.
Nun stelle ich die Modelle vor, die auf dem Diorama Platz finden werden.Da ich einsehen mußte, das blitzsaubere Fahrzeuge einfach fehl am Platz sind, habe ich mich entschlossen, diese zu weathern. Optisch allererstes Merkmal ist die Verschmutzung. Dies ist auch das einzige, was ich bisher durchgeführt habe. Da mir vom Glanz 2 Modelle nicht so gut gefallen haben, haben diese zuerst dran glauben dürfen. Einmal der XCMG XDE360 Muldenkipper und dann der XCMG XE7000 Bagger.
Fange ich mit dem Muldenkipper an:
Des Weiteren habe ich noch den Liebherr 284 verschmutzt. Der sah eher wie ein Krankenwagen als ein Mining Truck aus. Dieser wird evtl. auf einer kommenden Erweiterung seinen Platz finden.
Vorher:
Was du hier so im Schnelldurchgang zeigst ... einfach unglaublich. Ganz großen RESPEKT!
Bei vielen Bildern, die keinen Größenvergleich zulassen, erkennt man nicht, dass es Modelle sind ...
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt" Lord Nelson
Danke schön. Bis hierhin war ich ja schon fertig. Jetzt geht es weiter. Die letzten 2 Tage habe ich ein Chipping hinzugefügt. Tagebaufahrzeuge werden ja ziemlich hart rangenommen.
Also zuerst der Liebherr 284 Muldenkipper:
Dankeschön für die Bilder aus dem Steinbruch
Bei mir dümpelt auch ein schwarz-gelber Kipper herum, vollkommen anders in Maßstab und Qualität. Nach den Fotos weiß ich, wie das aussehen könnte. Das Gelände überzeugt auch.
Viele Grüße Daniel
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..
Oje Frank, das ist ja eine Mega-Baustelle . Ich habe das nun zwar jetzt aus Zeitmangel nur grob überflogen, aber dass das Groß wird ist mir schon jetzt klar . Alles genau ansehen werde ich mir das dann mal die Tage, im Moment bin ich gesundheitlich etwas neben der Spur.
WOW Hast es echt gut hinbekommen das die Fahrzeugen wie nach Jahrelanger schwerer Arbeit aussehen . Die Größe vom Dio ist beeindruckend ebenso die Gestaltung der Felsen
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --