Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 00:13

Blue Rebel von Revell

Moin Moin,
und wieder ein Modell aus meiner Sammlung der Blue Rebel von Revell.
Beim Bau hatte ich eigentlich keine Schwierigkeiten außer Decals.
Jetzt bin ich ja schlauer was das aufbringen der Decals angeht. Das Führerhaus, die Seitenblenden und den Traileraufbau habe ich mit der Sprühdose lackiert und anschließend mit Klarlack versehen, den Rest habe ich wie immer gepinselt.

Jetzt aber die Bilder:












Details der Strom- und Luftanschlüsse:



Jetzt kommt Ihr mit Eurer Bewertung

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

2

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 00:15

Der Volvo ist echt wunderschön, aber die Decals....

Am besten machst Du die wieder runter, als normale Zugamschine, würde noch viel besser kommen
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


3

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 00:49

Das finde ich auch,
ein bisschen zu überladen das Ganze.

Ein paar Gebrauchsspuren wären auch nicht schlecht :ok:

4

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 02:00

Hi,
Bautechnisch und auch von der Lackierung her ein gelungenes Modell........bei den Decals muß ich mich den anderen Anschließen,ohne wärs schöner.
Hier noch ein kleiner Tip zu solchen Decals fürs nächste mal.Würde noch besser aussehen,wenn du die Decals mit Weichmacher aufgebracht hättest und nicht so über die vertiefungen sondern in die vertiefungen reingeklebt hättest,an den türen mit einem scharfen skalpell einschneiden,wie bei dem Modell von zuckerrübe sehr schön zu sehen ist.

Gruß,Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Twist« (21. Dezember 2005, 02:01)


5

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 21:58

@ Chris:
Als ich den Gebaut hatte wußte ich leider noch nicht das es so schöne Hilfsmittel wie Weichmacher gibt.

@ all
Danke für die Blumen.
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

6

Samstag, 22. April 2006, 12:31

Hallo Frederik :wink:

das ist ein ein Hammer geiler Truck von dir gefällt mir gut :respekt: :respekt: :dafür:

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

7

Samstag, 22. April 2006, 12:44

der sieht aber gut aus !

Klasse Arbeit !

Gruß :wink:

Sebastian

8

Samstag, 23. Dezember 2006, 21:41

Dat modell is ja so in ordnung nur wat die bei Revell für en Auflieger bei gepackt haben :( der ist echt en Witz ich hab dat modell auch aber hab nen Kühl auflieger seperat gekauft und denn benutzt sieht Besser aus
abba sonst net schlecht

9

Sonntag, 24. Dezember 2006, 13:34

@ DK1989

und wie schauts aus mit den Decals vom Trailer, haste die irgendwie gestreckt -verlängert oder wie?? :nixweis: :nixweis:

Gruß Rudi :wink:

10

Montag, 25. Dezember 2006, 10:41

Hallo Frederik, :wink:

also der Volvo gefällt mir sehr gut, vor allem die blaue Lackierung sieht gut aus. :ok: :ok: :ok: Was am Volvo allerdings nicht ganz stimmen kann ist der Dachspoiler, da der meiner Meinung nach für ein Globetrotter Haus zu hoch ist. Der stammt bestimmt aus dem Modell ohne Hochdach und müßte eigentlich entsprechend verkleinert werden. Der Auflieger paßt ja auch gar nicht zu einer europäischen Zugmaschine.

Das sind aber nicht deine Fehler sondern die von Revell. Insgesamt ist der "Blue Rebell" ein schöner LKW.

Gruß
Peter

11

Montag, 25. Dezember 2006, 12:18

Hey,
Ein schöner Truck, muss ich sagen. Wie Peter wschon sagte passt der Auflieger nicht zu einer EU-SZM. Aber ansonsten gefällt mir der Truck echt gut.

Gruß Christian
Gruß Chris :wink:

12

Samstag, 6. Januar 2007, 22:50

@ Rudi die decals hab ich eingescannt vergrosert auf decal folie gedruckt und benutzt ganz easy

13

Sonntag, 7. Januar 2007, 00:14

Zitat

Original von Turbostar
Hallo Frederik, :wink:

also der Volvo gefällt mir sehr gut, vor allem die blaue Lackierung sieht gut aus. :ok: :ok: :ok: Was am Volvo allerdings nicht ganz stimmen kann ist der Dachspoiler, da der meiner Meinung nach für ein Globetrotter Haus zu hoch ist. Der stammt bestimmt aus dem Modell ohne Hochdach und müßte eigentlich entsprechend verkleinert werden. Der Auflieger paßt ja auch gar nicht zu einer europäischen Zugmaschine.

Das sind aber nicht deine Fehler sondern die von Revell. Insgesamt ist der "Blue Rebell" ein schöner LKW.

Gruß
Peter


Moin Peter,
das der Spoiler zu hoch war habe ich auch bemerkt. Bei meinem Blue Rebel habe ich den Spoiler soweit abgesengt das ich eine Fahrtzeughöhe zum realen unter 4 Meter habe. Mit dem Trailer stimme ich voll zu.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

14

Sonntag, 7. Januar 2007, 19:50

Hi Frederik, :wink:

soll das heisen, daß du den Spoiler jetzt nochmal abgemacht hast und dann verkleinert hast ??? Ich hoffe doch nicht wegen mir ???

Gruß
Peter

15

Dienstag, 17. Juli 2007, 18:28

RE: Blue Rebel von Revell

hi
bitte sei mir nicht böse aber mir gefällt er nicht da ich ihn selber auch habe doch habe ich meinen orginal mit dem großen Hochdach gebaut und auch sonst wie er ist nach gebaut

Die Leitplanke

unregistriert

16

Dienstag, 17. Juli 2007, 21:24

Hallo Christoph,

Erst mal möchte ich Dich hier bei uns Herzlichst begrüßen. Kritik und eigener Geschmack ist ja OK und über den Letzteren kann man ja bekanntlich auch streiten. ;) :lol: Aber das direkt beim aller ersten Beitrag....... Hm.... :roll:

Würde mich mal Interessieren wie Dein „Blue Rebell“ mit den von Dir genannten Änderungen aussieht. Bilder sagen mehr wie Worte :)


Grüße :wink:

Guido

17

Dienstag, 17. Juli 2007, 23:35

RE: Blue Rebel von Revell

Zitat

Original von Viking Power
hi
bitte sei mir nicht böse aber mir gefällt er nicht da ich ihn selber auch habe doch habe ich meinen orginal mit dem großen Hochdach gebaut und auch sonst wie er ist nach gebaut


Sorry,
aber versteh Dein ganzes posting nicht.
Denn mein Führerhaus ist eindeutig ein Globetrotterführerhaus.
Globetrotterführerhaus = Hochdach.
Nur so am Rande erwähnt.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

18

Mittwoch, 18. Juli 2007, 07:43

Moin,
Also dein Modell ist sauber gebaut, der Auflieger ist allerdings vom optischen her eine Katastrophe! Nicht vom bauen her, auch der ist gut gelungen, war halt Fehler von Revell, den da mit auf den Weg zu geben.
Stimmt, dein Volvo hat das Globetrotter-Haus, ich denke was Viking Power meint ist das XL Dach, welches halt noch mal höher ist.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Original schon über das XL Fahrerhaus verfügt hat.
Ansonsten kann ich Guido nur beipflichten, bezüglich Viking Power, zeig doch mal dein Modell, wenn es so überragend ist, dann lernen wir alle gerne dazu!
BKSM A STRONG TEAM!

19

Mittwoch, 18. Juli 2007, 17:34

Hi Frederik, :wink:

laß dich durch den Komentar von Viking-Power nicht ärgern. Er solls uns allen erst mal besser vormachen, dann kann man weiterreden.

Als ich den Komentar gestern gelesen habe wollte ich eigentlich auch gleich was dazu schreiben. Ich wollte und der Guido hats gemacht, dem kann ich übrigens nur zustimmen. :ok:

Gruß
Peter

20

Mittwoch, 18. Juli 2007, 17:49

Hallo Frederik :wink:

sieht super aus, der Volvo :ok:
auf deinem 1. Bild geht der glatt als Original durch :)

bei den Decals und dem Auflieger kann ich mich nur den Kollegen anschließen - ist ja nicht Deine Schuld :trost:

Gruß Norbert
:prost: Lieber einen kalten Malteser als einen warmen Johanniter :prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Plastiktrucker« (18. Juli 2007, 17:50)


21

Mittwoch, 18. Juli 2007, 21:11

Ja ich kann mich nur anschliessen!
Der Volvo ist toll aber der Trailer paßt irgendwie nicht ganz dazu??
Schöne Grüße Reini
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

22

Donnerstag, 19. Juli 2007, 00:01

An Alle,
ich will meinen Blue Rebel nicht schön reden, aber den einen oder anderen Mangel hat das Modell schon ;) und wen ich das Bild von Blue Rebel mit meinem Modell vergleiche passt das bis auf dem Trailer ganz gut.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Die Leitplanke

unregistriert

23

Donnerstag, 19. Juli 2007, 07:26

Hi Frederik,

darum gehts eigentlich ja gar nicht. Wie ich schon schrieb lässt sich über geschmack Streiten dem einen gefällt ein Detail sehr gut dem anderen eben nicht.Das ist so ob man möchte oder nicht. Mir gefällt auch nicht alles was ich sehe. Das kann und darf ja auch jeder schreiben. Auch Viking Power. Wo Viking Power eben nicht gerade mit dem gewissen Fingerspitzengefühl vorgegangen ist, war eben das er direkt bei seinem ersten Beitrag eine solche Kritik an Modellen lässt, ohne sich mal Vorzustellen, ohne auch mal irgendwie was zu zeigen oder im Vorfeld eben sich hier beteiligt hat.

Aber direkt im ersten Beitrag einen solchen einzeiler zu schreiben ohne näher auf die veränderungen die er an seinem Model gemacht einzugehen halte ich nicht geade für einen guten einstand in einer solchen Gesellschaft.

Lass Dich also dadurch nicht ins Boxhorn jagen :ok: :prost:

Ich hoffe ja immer noch das Viking Power mal sein Modell hier zeigt und beschreibt was er nun letztendlich an diesem geändert hat.


Grüße :wink:

Guido

24

Donnerstag, 19. Juli 2007, 13:04

Hallo Frederik,
mir gefällt Dein Zug und den von Viking Power würde ich auch gern mal sehen :!! :!! :pfeif: :pfeif:
Gruß Michael

25

Freitag, 20. Juli 2007, 12:30

Hallo Frederik

Also der Zug sieht prächtig aus, sehr sauber gebaut :ok: :respekt:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

26

Freitag, 20. Juli 2007, 16:22

Hallo alle zusammen,

Ich wollte hier ja gar nicht so eine Welle los treten und ich hatte auch nur geschrieben das er mir halt nicht gefällt, das meinte ich nur auf das Design bezogen aber nicht auf den zusammenbau und die baufähigkeit und wie Purtzelbär schon richtig geschrieben hatte meinte ich auch das XL Hochdach was der Orginale hat.

Hiermit möchte ich mich bei dir Frederick entschuldigen wenn es für dich falsch rüberkam, doch war es nur meine meinung.

Über mich ich bin 24 Jahre alt Baue seit 12 Jahren LKWS in 1:24 habe mitlerweile schon ca 25 modelle gebaut unter anderem auch zwei Vierachser und einen Longliner und bin jetzt dabei den Wickinger Truck von Herpa und W.Rosner nach zubauen.

Mit freundlichen Grüßen Christoph

p.s.wenn ihr mein Modell sehen wollt dann schaut doch einfach auf meine Seite da ist das Orginal und auch das Modell drin da ich es noch nicht raus bekommen habe wie man hier bilder einstellen kann. www.modeltruck.de.tl :nixweis:

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 719

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

27

Freitag, 20. Juli 2007, 16:45

Christoph´s Blue Rebell

Hallo,

nach ein bißchen Suchen habe ich das Modell auf Christoph´s Seite https://www.modeltruck.de.tl/ gefunden. Hier die Bilder:

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

Die Leitplanke

unregistriert

28

Freitag, 20. Juli 2007, 18:39

Hi Christoph,

Nun Böse ist Dir hier keiner wenn Du schreibst das er Dir nicht gefällt. Nur um Missverständnisse zu vermeiden sollte man Versuchen sich so präzise wie Möglich auszudrücken was man in Deinem Beitrag vermisst. Dann muss man sich auch nicht wundern wenn man auf solche Beiträge wie oben, die bekannten Antworten bekommt.

So wie Du Deinen Beitrag geschrieben hast liest sich das so das Du das gesamte Modell sowohl vom Bau als auch von der Gestaltung nicht schön findest. Auf nachfragen ist es plötzlich nur das Design..... Du sagst also „B“ meinst aber „A“.....

Dazu kommt das Du schreibst das Du das Hochdach verwendet hast..... Ja und? hat Frederik doch auch!! Im Vergleich zu Deinen Bildern kann ich von der Dach Höhe am Modell von Frederik keinen Unterschied sehen....... Leider sind Deine Bilder von schlechter Qualität so das man die Details die Du dem Original entsprechend geändert hast nur erahnen kann.

Wenn Du vergleiche ziehst solltest Du diese hier dann auch zeigen und untermauern.

Mein Apell an euch versucht mal euer eigenes Geschriebenes aus der sicht eines unbedarften Lesers zu verstehen und fragt euch selber ob in euren Texten und geschriebenen die Information bei den anderen bzw. uns rüberkommt.


Grüße:wink:

Guido

29

Freitag, 20. Juli 2007, 19:08

Hallo Guido

Wenn Du genau hin siehst dann wirst du sehen das mein Dach höher ist als das andere und zu den Details ich habe bei Frederick keine Scheinwerfer auf dem Dach gesehen oder Hupen an der Seite vom Dach und auch kein Sidpipe.

Und ich glaube wenn Du dir das Orginal mal an guckst und dann die Fotos ob nun gut oder schlecht siehst Du die Details auch denn sie sind ja nicht zu übersehen.

Gruß Christoph

Die Leitplanke

unregistriert

30

Freitag, 20. Juli 2007, 19:18

Hi Christoph,

wie ich schon sagte sollte man sich die Mühe machen so was unmissverständlich zum Ausdruck bringen. Dann kommen solche Diskusionen erst gar nicht zu stande und man würde direkt wissen was der andere meint :ok:

Wenn Du Dir Frederiks Beitrag aber mal genauer durchgelesen hättest wird es Dir dann auch nicht entgangen sein das er das Modell zu einer Zeit gebaut hat wo er eben noch nicht die Modellbauerischen erfahrungen gehabt hat, wie heute. Ich kann mir vorstellen das er noch nicht mal das Bild des Originals hatte und eben nur nach dem Deckelbild gebaut hat. Mal abgesehen von verschobenen Decals, Signal Hörner die nicht dort sind wo sie am Original sind und auch der Kuhfänger Verchromt ist anstatt in Wagenfarbe Lackiert.

Grüße :wink:

Guido

Werbung