Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Freitag, 22. April 2022, 21:52

1971 #6 Sunoco AMX Javelin Trans AM Mark Donohue

Hi

Das nächste Projekt das ich dieses Jahr fertig gestellt habe war seit langen das aufwendigste .
Es handelt sich um den 1971 #6 Sunoco AMX Javelin Trans Am von Mark Donohue.








Angefangen habe ich mit einem Geo Follmer Jo-Han AMX Javelin der bei Baubeginn nochrelativ gut aussah, ebenso wie meine Nerven.
Alle Schriftzüge und Leisten wurden weg geschliffen und das angedeutete Targa Dach wurde modeliert. Kurz danach stellte ich fest das die Basis für dieses Modell der Griff ins Klo war.

Der hintere Radkasten wurde nach dem grundieren eckiger gestaltet, Kühlergrill/Stossstange und Heckleuchten/Stossstange wurden von einem AMT Javelin abgegossen.
Felgen und Reifen sind falsch und vom Durchmesser viel zu klein, der Innenraum hat das falsche Armaturenbrett, Käfig ist falsch, Motor ist komplett daneben und vom Unterboden ganz zu schweigen.
Zusätzlich meldeten sich noch US Kollegen die diese Fahrzeuge besitzen und haben mich dann noch mit Bildmaterial, Fakten und Detail zugeschüttet, so das es zu einen Umbau ausartete den ich eigentlich so nicht vor hatte.

Wenn ich mir aber das Gesamtwerk anschaue muss ich sagen das es sich gelohnt hat, lediglich der Unterboden wurde vom Jo-Han Bausatz übernommen, da man ihn nicht weiter sieht.

Falls jemand jetzt denkt dieses Fahrzeug zu bauen, dem rate ich es bleiben zu lassen, kauft euch lieber für 200 Euro das 1:18 Metallmodell.
Falls es doch jemand wagen will, der kann gerne die Resinteile Bildmaterial und jede Menge Infomaterial erhalten.

Lackiert wurde mit Tamiya Grundierung weiss, TS-26 weiss, TS-9 Italian rot, TS-51 racing blau und Mr. Hobby Klarlack.
Die Decals sind von Fred Cady und Jo-Han wobei die Seitennummern und Streifen aus TL Decals selber gemacht wurden.
Cerchromt wurde mit Alclad und BMF.
Felgen m Gurte Hoodpins sind von Scaleproduction, reifen stammen aus der Restekiste.























































































Hier nun noch ein Haufen Baubilder die den Umbau dokumentierten.
























































































































































2

Samstag, 23. April 2022, 10:18

Sehr schön.
Hast ja einen Mordsaufwand betrieben!
Gruß Ralf

3

Samstag, 23. April 2022, 20:00

Klasse !

Den Javelin hab ich schon immer gemocht.
Da hat sich der Aufwand doch gelohnt.

Gruß Michael

Was ist das für ein blauer Bügel an der A-Säule ?

4

Sonntag, 24. April 2022, 13:20

Hallo Henrik,

"Mordsaufwand" trifft er wirklich. Wow, eine grandiose Leistung, aus dieser suboptimalen Basis ein solch optmales Ergebnis zu zaubern. :respekt:

In Sachen Javelin kann ich ein kleines bißchen mitreden, ich habe gerade eine Restauration des Jo-Han Snap-Kits in Arbeit. Da ist wirklich wenig korrekt, Interieur, Motor, Räder etc. Ich werde mich bemühen, ein ordentlich lackiertes Modell in Stock-Ausführung draus zu machen, aber "Verbesserungsmaßnahmen" im größeren Stil werde ich mir verkneifen. Den Follmer Trans Am-Bausatz habe ich auch noch ungebaut auf Lager, habe da aber gerade wenig Lust zu... :)
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 26. April 2022, 12:23

@mc hilli:

Der blaue Bügel ist ein Belüftungskanal. Anfang der Saison 1971 war es ein normales Rohr wie auf der Beifahrerseite, später wurde er aus Aluminium gemacht und blau lackiert. Zum Ende der Saison 1971 war er auf beiden Seiten aus Alu.

Gruß

topse

Moderator

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 26. April 2022, 12:31

Holla die waldfeee Henrik

Schaut absolut super aus was du aus der Kiste machst . :ok:
Ich bin begeistert .
Sag mal die dünnen leitungen wo hast d die her ?

Gruß Tobias

7

Samstag, 30. April 2022, 13:43

Hallo Henrik, in meinen Augen unglaublich beeindruckend. Dein Stil vom Bau bis hin zur Präsentation sind einfach TOP. :ok:

Viele Grüße
David :wink:

Werbung