Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 20. Januar 2022, 10:23

Revell; 1955er Chevrolet Bel Air „Convertible“

Guten Tag zusammen.

Den heutigen freien Tag nutze ich mal für eine Vorstellung meiner neuesten Brut.
Es handelt sich hier um Revells 1955er Bel Air.
Laut Bausatz kann man daraus das Pace Car der 500 Miles of Indianapolis bauen.

Wollt ich nicht. Mal im Internet geschaut nach Vorbildern und ein 55er Coupé in dieser Farbgebung gefunden.

Wenn’s aufm Coupé geht, gehts auch auf dem Cabrio.

Bilder von Motor gibt es keine, weil nur der Rumpf eingebaut ist und etwas Farbe bekommen hat.

Innenraum wurde farblich angepasst.

Leider habe ich nachdem die Lackierung schon fertig war, erst gesehen das ich eine Trennnaht auf der Heckklappe vergessen habe.
Aber der Fehler ist mir wohl bekannt. :)

Joa dann haut mal in die Tasten. Lob, Kritik egal was. Gern gesehen.











Mfg Max

2

Freitag, 21. Januar 2022, 08:35

Moin Max

Die Farbgebung passt bestens, auch die Fender Skirts wobei ein Continental Kit als Ergänzung auch nicht schlecht gewesen wäre. Ich weiß jetzt aber nicht ob Revell auch sowas beigepackt hat.
Sitzbänke und Teppich in einer Farbe finde ich persönlich etwas zu viel des guten, aber das war Damals so. Optisch störend finde ich nur die etwas zu kurze und zu dicke Antenne, da den Stab aus einem gezogenen Gießast ersetzt würde Wunder wirken. Aber so im Gesamtbild wahrlich ein schöner Wagen, gut gemacht, Max :ok:

Bernd

3

Freitag, 21. Januar 2022, 09:38

Auch hier ein Dankeschön an dich Bernd.

Das witzige ist ja: Es sind einige Teile für einen Convertible vorhanden.
Zum Beispiel die 5. Felge die nachher am Heck ran kommt. Nur keine Reifen und auch nicht die passende Stoßstange.
Die Fenderskirts waren ja nur vorhanden, weil das Original Pace Car diese trug.

Beim Thema Innenraum gebe ich dir recht. Stellenweise ist es mir auch etwas zu viel. Ist mir aber erst aufgefallen als alles zusammen gebaut war.
Aber naja. Lernt man wieder fürs nächste Fahrzeug. :idee:
Wobei ich mir aber auch dachte: welche Ausstattung passt denn überhaupt zur Schwarz-orange Kombi. Da war ich etwas überfragt.

Die Antenne nehme ich mir aber noch mal vor. Die wird angeschnitten, aufgebohrt und mit Federstahl Draht neu dargestellt.
Mfg Max

4

Freitag, 21. Januar 2022, 17:56

Hallo Max,
ist doch schön geworden, Dein Bel Air :five: .
Die Farbkombi kommt gut, der Innenraum ist zwar bisserl viel, aber halt typisch amerikanisch :thumbup:

Die Antenne mache ich mit Spritzenkanülen als Teleskopantenne. Hol Dir 0,9 mm und 0,4 mm Kanülen im Ebay und das sieht super echt aus :thumbsup:

Ich habe den übrigens auch mal gebaut ;) , aber die Qualität des Lacks damals bei weitem nicht so gut :S

Chevrolet Bel Air
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

5

Sonntag, 23. Januar 2022, 12:34

Hallo Max,dadruch

insgesamt ordentlich gebaut. Den Teppichboden hätte ich in der dunklen Wagenfarbe gestaltet,ebenso die Sonnenblenden, das hätte die Dominanz des Orange schon etwas abgemildert und war bestimmt auch anno 1955 so der Fall.
An Fenderskirts und Continental-Kit scheiden sich die Geister. Ich finde, dass die ohnehin schon voluminösen US-Autos der 50er Jahre durch das außenliegende Ersatzrad und die dadurch vorstehende Heckstoßstange noch wuchtiger aussehen. Aber das ist eben Geschmackssache.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

6

Sonntag, 23. Januar 2022, 14:11

Hallo Ludwig.

Danke für deine Worte.

Ja im Nachhinein ärgert mich der Boden auch. Ich steh ja auf diese krassen Farben die es damals im alten Amerika gab.
Daher dachte ich halt: knallig muss es sein.

Mal schauen. Bei meiner 68er Chevelle bin ich da etwas dezenter.
Mfg Max

Werbung