Porsche 911 turbo Coupe Flatnose - 1987 Tamiya, 1/24, #24070
Das Modell baute ich schon bei dem release in 1987 und lackierte es ein paar Jahre später in weiß metallic. Letztes Jahr entschied ich mich, ihn einer Überholung zu unterziehen. Komplett zerlegt, entlackt und alle Gießgrate an der Karosserie entfernt. Felgen wurden lackiert. Die Karosserie lackierte ich mit Nagellack - definitiv eine Wiederholung für andere Modelle wert, wenn denn der GEstank nicht so wäre...im Keller ist das mit meiner derzeitigen Absaugung für die airbrush(farben) nicht machbar.
Von seinem ersten Leben zeugen die Reifenaufschrift und der Innenraum, da er zum Lack gut passt.
Nagellack? Der Hammer, die Farbe! Darf ich fragen wie Du das Zeugs verarbeitet hast? Wahrscheinlich verdünnt bis zum Geht-nicht-mehr, aber dann? Hoher Druck? Wenig Druck? Und dann noch mal mit Klarlack drüber? Oder glänzt der von Haus aus so?
Steht ihm auf jeden Fall extrem gut, die Farbe. Und auch insgesamt macht die Karre ordentlich was her. Die Reifenbeschriftung. die Fenstergummis ... Jetzt noch über die Sicken drüber und er wäre so ziemlich perfekt. Schaut wunderschön aus, ein echter Schmuck in der Vitrine
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii
Moinsen,
mit Nagellack lackiert? Auf die Idee muss man auch erst mal kommen. Aber die Farbe ist der Knaller und passt besonders gut zu der Flatnose-Haube. Ist dir sehr gut gelungen. Wie Du ihn verarbeitet hast würde mich aber auch mal interessieren, vor allem mit welchem Verdünner Du gearbeitet hast und ob noch ein Klarlack drüber kam. Ging die Airbrush wieder problemlos sauber?
Viele Grüße
Falk
"klassischer" 80er Jahre Farbton, der genau zu dem Porsche passt.
Die Möglichkeit Nagellack für die Lackierung zu verwenden kenne ich seit mindestens 30 Jahren aus Bauberichten in SAE. Leider wurde nie näher erläutert, was bei der Verwendung zu beachten ist (Verdünnung, Grundierung).
Aber vielleicht kannst Du uns ja von Deinen Erfahrungen berichten...
Ganz geil die Farbe. Betreffend Gestank muss man(n) bei Autolacks halt schon Eingeständnisse machen. Meiner Meinung nach funktionieren die Wasser- oder Alkohollacke ohne ensprechende
, "stinkende" Klarlackschicht nicht. Mir ist nicht bekannt, ob ihr die schweizer Werbung für Fondue kennt. Dort rührt ein Mann im Fondue und meint genüsslich: "E chli stinke muess es" was soviel heisst wie, ein wenig stinken muss es. Damit meint er natürlich den Käse.
Dein Porsche finde ich cool. Vielleicht hätte ich die Rücklichter in smoke ausgeführt. Der Umbau hat sich definiv gelohnt