Opel Ascona A 1.9/SR von 1971
Hallo zusammen,
kurz vor Weihnachten können wir hier noch einmal eine Neuerscheinung vorstellen. Es handelt sich dabei um den zweitürigen Opel Ascona A als 1.9/SR welcher von November 1970 bis Juli 1975 gebaut wurde. Der 1.9/SR war seinerzeit das Topmodell mit 90PS bei 1897cm³.
Beginnen wir wieder mit dem Magazin, Ausgabe 23:
Das Modell erhalten wir wie gewohnt auf der mit der Typbezeichnung bedruckten Grundplatte verschraubt:
Das Modell wird in der Originalfarbe Kardinalrot ausgeliefert. Die Lackierung ist satt und glänzend und über jeden Zweifel erhaben. Keinerlei Macken, Staubeinschlüsse oder ähnliches. So soll es sein!
Die Proportionen sind, wie bisher bei allen Modellen aus dieser Sammlung, perfekt getroffen.
Felgengröße, Reifengröße und -breite sowie auch die Spurbreite sind absolut stimmig. Die Felgen sind sorgfältig zweifarbig bedruckt.
Die Scheibenrahmen sind auch wieder zweifarbig ausgeführt. Schwarze Fensterdichtung mit Chromkeder an Front- und Heckscheibe verfehlen ihre Wirkung nicht. Die Scheinwischerarme sind als Chromteil ausgeführt, original waren aber „nur“ in Silber lackiert. Allerdings nur in den ersten beiden Herstellungsjahren, danach waren sie in schwarz.
In der direkten Ansicht wirken die Scheinwerferrahmen wie auch der Kühlergrill etwas unsauber lackiert. Dieses ist aber nur bei Ansicht in dieser extremen Vergrößerung der Fall. Mit bloßem Auge betrachtet ist da alles okay.
Auf der Fahrerseite fluchtet der schwarze Zierstreifen auf der Fahrertür nicht 100%ig zum vorderen Kotflügel. Das empfindet man aber mit dem bloßen Auge ebenfalls nicht als so extrem. Eine kleine Unsauberkeit gibt es ebenfalls beim Druck der Radlaufleiste am vorderen Kotflügel. Das fällt allerdings direkt ins Auge.
Erwähnenswert finde ich noch einmal die Felgen. Wie beim Original wurden die länglichen Schlitze in den schwarzen Flächen dargestellt, genauso wie die Felgen bis 1973 aussahen. Ab 1973 waren je Felge jeweils 8 fast quadratische Öffnungen zu finden. Die mittige Nabenkappe ist auch korrekt dargestellt. Davon gab es auch mehrere verschiedene Varianten Gleiches gilt für die verchromten Radmuttern. Alles einwandfrei umgesetzt! Man hat seine Hausaufgaben gemacht!
Durch die großen Fensterflächen sieht man schon ansatzweise die typische schwarze Innenausstattung. Von außen betrachtet wirkt auch hier alles stimmig.
Bis auf das etwas klobig wirkende Rohr des Auspuffendtopfes habe ich auch am gesamten Heck definitiv nichts auszusetzen. Passt!
In Dieser Ansicht fällt der Tankdeckel direkt ins Auge. Dieser steht viel zu weit raus, ist aber ansonsten auch korrekt wieder gegeben. Dieser Mangel lässt sich bestimmt leicht beheben – wir werden sehen!
Was soll ich groß schreiben – Alles wie es soll!
Die geöffnete Fahrertür sorgt auch für keinerlei Überraschungen. Das Armaturenbrett wie auch Lenkrad und Pedalerie usw. sind sehr gut wieder gegeben.
Die 3 Zusatzinstrumente oberhalb der Mittelkonsole kennzeichnen den Ascona als „SR“. Schönes Detail: die Gurtschlösser an den Sitzen! Jetzt noch Teppichflocking und Fußmatten – aber etwas will ich ja auch noch zu tun haben!
Fazit: Bis auf wirklich minimalste Detailschwächen ist auch der Ascona wieder hervorragend in den Maßstab 1:24 überführt worden. Das Beste Ascona A-Modell, welches ich bis jetzt zu Gesicht bekommen habe – und das gilt über alle Maßstäbe! Ich bin echt begeistert von dem Modell und da es sich um einen Zweitürer handelt bietet er auch eine hervorragende Basis für allerlei Umbauten. So wie er ist werden sich die Sammler freuen und ihn in ihre Regale stellen. Gleichermaßen sehe ich schon viele Umbauten, welche wir in Zukunft zu sehen bekommen. Egal ob getunt oder in diversen Rallyeausführungen! Ich freu mich drauf!
Gruß Stefan
Ich habe gestern das Modell im Bahnhofkiosk gesehen, das einzige Geschäft in dem man hier die Modelle bekommen kann, sofern nicht schon alle weggekauft sind.
(Dann eben bei Ebay schauen.)
Das Modell macht rundum einen gelungenen Eindruck. Vor allem das satte Rot wirkt sehr ansprechend.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .