Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 1. November 2021, 00:08

1966er Shelby Mustang GT350H

Guten Abend zusammen.

Heute verlässt wieder ein Modell den heiligen Tisch.

Ich habe mich für Revells 1966et Shelby GT350H entschieden.
Im Großen und Ganzen ein schöner Bausatz. Wenig Probleme, Spachtelmasse blieb getrost im Kasten.

Nur die Decals haben mich auf die Palme gebracht. Während es auf Dach und Heck mit Weichmacher funktionierte, ist mir auf der Motorhaube alles förmlich weg gerissen.
Die Streifen auf der vorderen und hinteren Schürze waren die schlimmsten. Daher fehlen sie.
Mal schauen. Vielleicht bringe ich die noch nachträglich ran.

Wie ihr seht hat sich Johnny B mit seinem Shelby schon angefreundet. Nachdem er den 2010er Mustang GT sowie den 64er Fairlane sein eigen nennt, durfte der Inbegriff
des amerikanischen Mustle Cars nicht fehlen.

Lackiert aus der Dose, schön geschliffen und poliert, Plüschwürfel Eigenbau, Gurte selbst hergestellt, Zündschlüssel aus Fredl seinen Resten an Ätzteilen anderer Bausätze.
Motorhaube bekam neue Schnellverschlüsse (auch vom Fredl) ähm und noch neue Endrohre.
Die runter gebogenen Plastikrohre gefielen mir nicht so sehr. Das muss nach Kraft aussehen. :pfeif:

Wie man am hinteren linken Rad sieht, hat sich ein Nabendecal verabschiedet. Nicht schlimm. Glaube ich hab noch passende da. Das wird noch schnell geflickt.

Nun aber zu den Bildern:



























Mfg Max

2

Montag, 1. November 2021, 06:17

Moin Max

Du hast dir wirklich Mühe gegeben und auch einiges an Zubehör verbaut, zum Teil selbst gebaut, was das Pony schon aufwertet, besonders im Maschinenraum. Allerdings erwärmt der Rote nicht mein Herz, Alleine auf Grund der Farbe. Sorry

Bernd

3

Montag, 1. November 2021, 07:37

Moin Bernd.

Danke für deine Kritik.

Ich wollte halt kein Modell was es schon oft zu sehen gibt.
Die Hertz Shelbys wurden zuletzt auch in rot, blau metallic und weiß ausgeliefert. Da dachte ich mir: rot. Das sieht aggressiv aus. Passt.
Original hatten sie auch die goldenen Streifen.

Klar ist die Farbe nicht jedermanns Sache. Glaub ich.

Trotzdem danke dir :thumbsup:
Mfg Max

4

Montag, 1. November 2021, 08:23

Moin Max

Klar, Rot ist nicht verkehrt, aber halt nur nicht so meine Sache. Auf einem anderen Wagen fänd ich Rot passender, und da meine ich nicht Ferrari, da finde ich "Fehlfarben" immer besser :)

Bernd

5

Montag, 1. November 2021, 12:39

Hallo Max

Ein Herz Mustang mal in rot, welche Freude. Den Kampf mit den Decals kann ich nur bestätigen. Bis auf die Innenbelüftungsschlitze ist dir da Werk doch gut gelungen. Auf den Fotos sieht manches eh anders aus als im wiklichen Leben, von daher...

Hübsch aufgewertet :ok:

Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 2. November 2021, 07:35

Sehr gut geworden! :ok: :ok: :ok:
Wegen Decals überlege ich, ob ich sie besser lackiere, nachdem ich schon öfter über deren Qualität gerade auf der Haube gelesen habe. Ich denke, dann könne auch die Lüftungsschlitze vorne besser geschwärzt werden - da sind die Decals offensichtlich zu störrig gewesen.

Ich habe den Hertz Mustang ebenfalls auf dem Tisch und hatte mich sofort gegen Schwarz entschieden. Da ist schwarz halt standart und man vergißt, dass es ihn auch in weiteren Farben gab.

7

Dienstag, 2. November 2021, 08:53

Moin Dominik.
Moin Peter.

Danke für euer Lob und eure Kritik.

@Dominik: ja die Decals sind ein Horror gewesen. Daher fehlen sie auch leider an vorderer und hinterer Schürze. Aber mit dem Makel kann ich jetzt leben.
Den gleichen Gedanken wie du hatte ich auch: Schwarz ist schön, aber man sieht ihn zu oft in dieser Farbe. In blau hätte er mir auch gefallen mit den goldenen Streifen.

@Peter: Auch ein danke an dich. Die Lüftungsschlitze werde ich noch mal überarbeiten. Die gefallen mir selbst nicht. Wie Dominik schon schrieb kam es durch die Decals.
Diese haben sich trotz 20 Liter Weichmacher nicht in die Vertiefungen gelegt. Ärgerlich. Aber naja.
Mfg Max

8

Dienstag, 2. November 2021, 12:00

...bei meinen hatte ich damals die Streifen selber lackiert. So vermeidet man fremd verursachten Stess und wenn die Lackierung missglückt, ist man selber schuld. Ok, das ist phsychologisch vielleicht ein Nachteil :tanz:

9

Dienstag, 2. November 2021, 13:14

Max, hast du schonmal dran gedacht bei Revell Ersatz-Decals zu bestellen ? Dann könntest du die Schürzen noch nachträglich decalieren, die anzumalen kommt da ja weniger in Frage.


Bernd

10

Dienstag, 2. November 2021, 13:51

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke Bernd.

Auf die Idee hätte ich auch kommen können. Werde ich die Tage mal ne Email hin schicken.
Mfg Max

11

Dienstag, 2. November 2021, 17:13

Gerade mal nachgesehen: Ich habe den Mustang von Revell noch ungebaut im Schrank und könnte dir die goldenen Strefen des neuen Decalbogens zusenden. Wenn Interesse einfach ne PN.

Ähnliche Themen

Werbung