Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 28. Mai 2007, 20:12

Plymouth Prowler und Trailer in 1:25

Hallo in die Runde,

aus den Tiefen des Weltraums wieder zurück geht es an dieser Stelle weiter mit hiesigen Vehikeln.

Dieses Exemplar möchte ich euch nicht länger vorenthalten. Da dies mein zweiter Versuch ist , dieses Modell einzustellen, da der PC sich beim Durchsehen der Rechtschreibfehler wieder zum wiederholten Male aufgehangen hat, erspar ich mir den Text und die Anmerkungen und lasse einfach mal unkommentiert, die Bilder für sich sprechen.
Ich denke, es gibt viel zu entdecken was so im Bausatz nicht enthalten ist.

Sollten noch Fragen offen sein, werde ich sie gerne im Rahmen eurer Rückmeldung beantworten.

Tach zusammen :wink:











































[img]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/2488641/6439383932393164.jpg[/img9

[img]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/2488641/3839633430383937.jpg[/img]

Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

2

Montag, 28. Mai 2007, 20:14

schick schick, gefällt mir sehr gut, dein modell. Von welcher Firma is der Bausatz=?
Andi

3

Montag, 28. Mai 2007, 20:21

Schönes Modell von einem klasse HOT ROD :ok:
Mit freundlichen Grüßen Raik

4

Montag, 28. Mai 2007, 21:01

hi michael,

der sieht genau so aus wie du es mir erzählt hast :ok:
und natürlich sehr sauber gebaut und lackiert.

gruss snake

5

Montag, 28. Mai 2007, 21:10

:ok: :respekt: :ok:

Hammer teil

Was ist das für ne Geile Farbe ??

Auto ist von Revell oder?


Gruss Stefan
Gruss Stefan



Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!!!!!!!!!!!!

6

Montag, 28. Mai 2007, 22:55

WoW

sogar die Bremsleitungen und das Kabel für den Anhänger is da

Klasse Arbeit :ok:

:respekt: :dafür:

Gruß :wink:

Sebastian

7

Dienstag, 29. Mai 2007, 00:24

Details

Hi,
danke für das Feedback bis jetzt.
Einiges habt ihr ja selbst entdeckt.

Nun werde ich noch etwas Licht ins Dunkel bringen.

Rrrrrrichtig!!!! Der Bausatz stammt von den Revell-USA Jungs. Revell Deutschland hatte ihn ebenfalls eine Zeit lang im Angebot. Den musste ich einfach haben.
Von AMT gab es den Prowler in der Concept Studie Version, der sich allerdings in Details von der Serie unterscheidet. Es gab ihn als SnapFastKit.
Ich habe beide noch auf Halde liegen. Irgendwann werde ich diesen noch mal mit dem Motor ausstatten.

Nun zur Farbe. Eine Heidenarbeit. Ich arbeite mit MetalFlake Lacken. Zuerst eine xbeliebige Grundierung dünn auf das Modell, als nächstes die Grundierung von MetalFlake, schleifen....

Basisfarbe Graumetallic, dann folgt ein blauer Flip-Flop Lack, anschließend folgt die Lasurfarbe
"Maroon".
Eine Woche nichts am Modell machen, trocknen lassen.....

evevtuelle Staubeinschlüsse vosichtig mit feinstem Schleifleinen wegpolieren.
Dabei aufpassen, nicht zuviel schleifen, da sich sonst der Farbton ja verändert.

Dann 10!!!!! Schichten Klarlack lackieren. Ihr wißt schon 1 Woche trocknen lassen. Dann schleifen......
Bevor ich nochmal 10!!!! Schichten Klarlack darübernebelte wurde von mir das Plymouth Logo auf der Haube aus BMF " zurechtgefuckelt", da es höchstwahrscheinlich aus Lizenzgründen dem Bausatz nicht beilag.:will:
Und wieder 1 Woche dem Lack Zeit geben auszuhärten. Dann wieder schleifen bis der Arzt kommt.
Zum Schluss wurde das Modell mit den Mitteln poliert und versiegelt, die ich in dem Bericht des Chevys Bel Air in 1:12 schon im Bild vorgestellt habe.
Das geschah mit der Kleinbohrmaschiene und weichen Polieraufsätzen.

Ich kann nur sagen vorsichtig sein. Ich hatte mal ein Modell in Dortmund gesehen. Dem ist die Lackierung ähnlich gut gelungen. Nur ist er ab und an wahrscheinlich mit der Bohrmaschiene an den Kanten "hängengeblieben". Das ist dann nahezu irreperabel. Den Ton triffst du nie wieder.
Ich spreche da leider aus Erfahrung. Ich habe hier schon jahrelang die Karosserie eines Lamborghini Urraco P300 hier liegen, bei dem mir das Malheur passiert ist. Die ganze Arbeit umsonst. Ob ich da noch mal Lust bekomme, ich weiß es nicht...

Aber bei dem Prowler hier ist nichts schief gegangen, ehrlich.
Was soll ich sonst noch erwähnen. Ach ja als ich das Bild schon mal unter dem Sting Ray Concept eingestellt habe, meinte einer von euch ChromFelgen wären besser.

Dazu ist folgendes zu sagen. Als das Fahrzeug heraus kam wurde er in dieser Farbe und mit AluFelgen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ich habe genügend Fachliteratur und Magazine wie z.B. Chrom und Flammen die dies belegen. Auch hatte ich die Gelegenheit dies Fahrzeug in Natura in Hagen und damals auf der IAA zu sehen.
Erst als leider, leider die Produktion zu Ende ging wurde er in besonderen Lackierungen und mit Chromfelgen verkauft, die damals "in" waren und es auch noch sind. Nicht umsonst habe ich an meinem PT auch diese BLING BLING Felgen.

Was habe ich noch zusätzlich gemacht:

Beflockung des Innenraums, desgleichen die Unterseite der Motorhaube.
Bremsleitungen (habt ihr entdeckt)
Anhängerkabel und auch die dazugehörige Dose (habt ihr entdeckt)
im Motorraum habe ich auch den Ölmeßstab mit gelbem Griff nachgebildet.
Die Motorhaubenhaltestange und die Streben über Kreuz entstanden aus Silberstahldraht,
eigentlich müsste ich diese schwärzen, aber das gefiel mir so besser.
Reifenventile, Sicherheitsgurte und Schlösser.
Wer genau hinschaut, entdeckt auch den Schlüssel im Zündschloß.
Diverse Leitungen im Motorraum wurden ebenfalls aus Draht nachgebildet, auch das goldene Fließpapier unter dem Verschluß des weißen Behälters wurde nicht vergessen.
Einige Warnhinweise und Aufkleber entstanden aus Decalresten.

Wer sich wundert, warum die Sitze so aussehen, dem sei gesagt, dass dies auch im Original so ist. Die Qualität, die Chrysler beim Leder ihrer Fahrzeuge verwendete und dies immer noch tut
ist sagen wir es mal höflich sehr bescheiden. Schon nach einem Jahr stellen sich in den Vordersitzen Risse ein, auch wenn man sie mit sehr guten Mitteln pflegt.
Und da es sich hier um ein Cabrio handelt tut die Sonne noch ihr übriges dazu. Diesen "Look" habe ich erreicht, indem ich für die Innenfarbe 302 und 378 zu gleichen Teilen gemischt habe.
Anschließend wurden die Vordersitze mit 378 trockengemalt. Fertig.

Diese Mischung verwende ich bei allen Innenraumfarben die im Original schwarz erscheinen. Dann kann man nämlich für die Details wie Schalter, Türöffner etc. immer noch 302 nehmen.

Zum Schluss will ich noch sagen, dass ich es schade fand das Daimler dieses Modell wegen angeblicher Erfolgslosigkeit sterben ließ.:motz:

Das ich nicht lache. Allein im ersten Produktionsjahr gab es 31000 Anfragen. Die Jahresproduktion lag gerade mal bei 3000. Und Europa hätte auch gerne welche offiziell gehabt.
Der letzte Prowler wurde am 18. Mai 2002 bei Christie's in New York für 175000$ versteigert.
Listenpreis zu der Zeit 39000$. Für das Geld bekam man ihn aber nie.
Ich bin ganz froh das Daimler Chrysler wieder verkauft hat.
Vielleicht werden dann die Fahrzeuge wieder für vernünftige Preise verkauft. Denn damals hieß es in einem Interview.
" Dank Daimler befinden wir uns jetzt nicht mehr in der 20000$ Liga. Nein, nun sind wir in der 30000$ Liga angelangt." Welch eine Arroganz. Das hben sie nun davon.:baeh:

Die Zukunft wird zeigen, wohin der Weg bei den Jungs führt. Die Mannen sollten mal endlich ihre Fahrzeuge auch serienmäßig mit Gasbetrieb anbieten. Die von GM machen es vor.

Das war mal die persönliche Ansicht des Verfassers. Jeder darf seine eigene Meinung dazu haben und ich nehme es auch niemanden Krumm. Shließlich bauen wir ja auch nicht alle das gleiche Modell. ;)

Ich wünsche allen noch eine gute Nacht.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

8

Dienstag, 29. Mai 2007, 00:34

Spätestens jetzt weiß ich ...... HUT ab..ganz Toll lackiert :ok: :ok: dachte schon an einne VW Sonderfarbton..da gabs mal was ähnliches...Ganz toller farbton..und vorallem allerliebs Gefinsiht :hand: :hand:

auch der rest Klasse.
Respekt Daniel

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 29. Mai 2007, 17:04

Hallo Michael

Ich bekomm den Mund nicht mehr zu!!!

Darum sagens die Zwei:
:respekt: :dafür:

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Werbung