

Ich wünsche dir gutes Gelingen, keine weiteren Abstürze à la FW190 und auf jeden Fall ganz viel Spaß
Auf jeden Fall ein echter Klassiker. Ich hoffe die Zusatzpanzerung verschandelt ihn in deinen Augen nicht zu sehrFür mich ist der T34 /85 einer der schönsten Panzer (betreff Design)

(Und ja, es gibt nur diesen einen Bauschritt für die Luke)
Übrigens dieser Bettgestellschutz gegen Panzerfäuste, den gibt es heute immer noch.
In der Israelischen Armee wird es zum Schutz gegen die RPG-7, an ihren D9R, eingesetzt, siehe >Hier<
Auf die Idee mit dem Kleber bin ich noch gar nicht gekommen. Das ist aber im wahrsten Sinne des Wortes merkwürdig.
Und ja, Revell hat an dem Bausatz einiges vereinfacht dargestellt. Fairerweise muss man auch sagen, dass er halt auch nur 13 Euro gekostet hat.
und die Schweißnaht ist exzellent geworden, klasse.
Das wird wieder mal ein kleines Meisterstück
Da wird es ja langsam mal Zeit...Machst du das auch oder einfach so "über den Daumen"?
Ohne die Ketten jetzt in den Fingern gehabt zu haben, aber so würde ich es wohl auch machench werde es auf jeden Fall zunächst mal "über den Daumen" probieren, denn die Ketten sind so dünn und bereits durch meine kurze Passprobe etwas Form angenommen. Sollte das nicht ausreichen werde ich wahrscheinlich mit dem Föhn nachhelfen.
Kurze Frage: hast Du die Auspuffrohre vergessen oder kommen die später noch?
Ich habe die noch nicht dran gemacht, da ich sie separat bemalen will und von der Konstruktion hat es sich angeboten, da die später einfach angesteckt werden.
.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH