Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 26. August 2021, 20:23

1968 Chrysler 300 (Jo Han)

Der original Farbton des Jahres 1968 hieß "Silver Haze Metallic", ich habe versucht ihm mit "Aluminium Gloss" samt Klarlack nahe zu kommen. Den Jo-Han typischen Motor habe ich nicht gebaut, daher bleibt die Motorhaube geschlossen.

















Mess with the best - lose like the rest!

2

Freitag, 27. August 2021, 11:43

Hallo Ludwig

Voll abgefahrenes Schiff :ok: Aus welcher Schublade zauberst du die Jo Han Bausätze immer... :ok:
Diesen Chrysler sieht man hier selten, sauber gebaut. Betr. Motor, was soll man da sagen, ist halt so wie es ist. Ich baue die Motoren jeweils trotzdem. Es handelt sich ja auch um ein Stück Modell-Zeitgeschichte, was damit abgebildet wird.
Im Innenraum hast du viele Akzente gesetzt. Cool. Top Modell für (leider nicht meine) deine Vitrine.

Liebe Grüsse

Peter

3

Freitag, 27. August 2021, 12:01

Hallo Ludwig,

dem Lob von Peter schließe ich mich an. Sehr schöne Mopar-Landyacht in einer Farbe - da stimme ich Dir zu - die die Karosserie betont. Klasse Modell! :ok:
Glücklicherweise hast Du mich in den letzten Jahren mit Deinen Qualitätsprodukten noch rechtzeitig "angefixt", sodass ich mir einige Bausätze von Jo-Han zu (gerade) noch erträglichen Preisen sichern konnte. Interessanterweise war mein eigener 68 Chrysler, den ich über Ebay aus den USA bezogen habe, vergleichsweise günstig. Mittlerweile hat sich die Versorgungslage aber doch deutlich verschlechtert...

Du hast hoffentlich (und da bin ich mir eigentlich sicher) noch einiges auf Lager, was gebaut werden will. Model on! :five:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

4

Freitag, 27. August 2021, 15:13

Hallo zusammen, vielen Dank für Euer Lob!

Peter: Ich baue ab und zu einen Jo-Han-Bausatz wie ein Zigarrenraucher sich ab und an eine gute Havanna genehmigt. Und dabei bin ich immer wieder erstaunt, wie exakt Details an der Karosserie wie Schriftzüge, Embleme etc. ausgeführt wurden mit den damaligen technischen Möglichkeiten.
Thomas: Da bin ich ja froh, dass ich Dich noch rechtzeitig auf den Geschmack gebracht habe! Das Angebot an Jo-Han-Bausätzen verringert sich ja schließlich mit jedem, den ich hier als gebautes Modell vorstelle :) und manche Bausaätze wie der 68 Chrysler tauchen mittlerweile nur noch selten auf.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

5

Freitag, 27. August 2021, 19:49

Ein todschicker Wagen. :ok: :love:
Dieser wuchtige elegante Strassenkreuzer begeistert immer wieder.

Wirklich eines der Top-Modelle von Jo-Han, sollte in keiner Sammlung fehlen. Die Details sind sehr filigran wiedergegeben, könnte man heute nicht besser machen.
Vor einigen Jahren hatte ich meinen 300er selber mal hier präsentiert.
[ Chrysler 300 von 1968 - Jo-Han-Bausatz 1:25 ]
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

6

Sonntag, 29. August 2021, 14:33

Hallo Ludwig,
manche bezeichnen es ja als Frevel so einen seltenen Bausatz zu bauen. Aber ich freue mich immer über jeden gebauten Kit, den dafür sind sie ja eigentlich auch gedacht !!!
Nun zu Deinem Modell - wie immer hevorragend gebaut und detailiert, wobei mich die Genauigkeit der Schriftzüge überraschen (bei meinem noch lagernden Chrysler-Kit scheinen die nicht mehr so "crisp" ausgebildet zu sein ...).

Du scheinst daher einen richtig dünnen, aber deckenden Lackauftrag hinbekommen zu haben :ok: :ok: :ok: .
Gruss
Hartmut
Keep On Modeling

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 2. September 2021, 19:42

Ich möchte Hartmut aufgreifen und sagen: Bausätze sind zum bauen da. Goldertrag werden sie nie bringen...aus meiner Sicht. Und ich finde, man sieht diese Modelle einfach viel zu selten gut gebaut :ok: :ok: :ok:

8

Freitag, 3. September 2021, 09:32

Wow, was für ein toller Schlitten und zudem sehr sauber gebaut :ok: .

Jo-Han's sind zum bauen da, dem muss ich zustimmen und Mangelware sind die wirklich nicht wenn ich mir den letzten Neuzugang bei Andy's Hobby ansehe.

https://www.youtube.com/watch?v=cGsGICyyxT8
Wenn ein YT-Link hier nicht erwünscht ist dann einfach löschen, oder ich mach es selber
Bernd

9

Freitag, 3. September 2021, 13:51

Jo-Han's sind zum bauen da, dem muss ich zustimmen und Mangelware sind die wirklich nicht wenn ich mir den letzten Neuzugang bei Andy's Hobby ansehe.

Tja, eine schöne, "begehbare" Bausatz-Auswahl hat schon was für sich. Reines Anhäufen finde ich dann aber weniger sexy. Da wäre man wohl besser bei den Fertigmodellen aufgehoben. Merke: wer reinhaut, muss auch mal was raushauen. :D
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

10

Montag, 6. September 2021, 08:08

Vielen Dank für Eure Kommentare!
Ja, die alten Jo-Han-Kits üben ihre eigene Faszination aus, insbesondere auch deshalb, weil andere Hersteller keine Bausätze dieser ausgefallenen Autos von Chrysler, Plymouth, Desoto und Dodge aus den 60er Jahren herausgebracht haben. Die Fa. Jo-Han ist längst Geschichte und ihre Bausätze sind mittlerweile quasi "Antiquitäten", die in aller Regel noch nicht mal mehr im gutsortieren Fachhandel erhältlich sind, es sei denn, ein Händler kauft mal einen ganzen alten Bestand oder eine Sammlung auf, was ja offenbar immer wieder vorkommt. Durch solche Zugänge wird allerdings keine "flächendeckende" Verfügbarkeit der alten Kits in der Breite gewährleistet, sondern nur eine punktuelle. Und Händler wie der im Video gezeigte, dem offenbar ein besonders guter Zugriff auf eine große Sammlung gelungen ist, sitzen dann auch noch in den USA. wo die Bausätze ja einst hergestellt wurden.
Ähnlich verhält es sich mit dem "Radiator Supply Tank", den ich im Frühjahr für meinen 62er Ford Galaxie benötigt habe. Ein Händler in Fresno (Ca.), der sogenannte "NOS" (New old stock)-Teile aus alten Lagerbeständen quer durch diie USA zusammenträgt, hatte das benltigte Teil in Neuzustand auf Lager. Dass dieser "Radiator Supply Tank", der mit den entsprechenden Anschlüssen etc. nur für den "YBlock"-V8 bei Ford und Mercury-Modellen in bestimmten Baujahren verbaut worden war, auf Anhieb verfügbar war, hieß natürlich nicht, dass es ihn noch in größeren Stückzahlen gibt, auch wenn es diesem Teile-Händler gelungen war, ihn in Original-Verpackung vielleicht schon vor Jahren in einer ehemaligen Werkstatt aufzutreiben. Daher ist doch einiges sehr relativ in dieser Hinsicht.
Mess with the best - lose like the rest!

Ähnliche Themen

Werbung