Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 14. August 2021, 19:51

1958 Plymouth AMT

Guten Abend zusammen

Anbei die Fotos meines frisch fertig gestellten AMT Plymouth Belvedere, wird auch als Christine gehandelt :D. Ich kenn mich da nicht so aus, jedoch scheint mir, dass sich AMT im Motor eines 59'ger Modells bedient hat...
Gelber Dosenlack, darüber Mr. Hobby Super Clear. Ich liebe das Zeug, gegenüber 2K ist es einfacher zu schleifen resp. zu polieren. Das Alu habe ich mit Vallejo Metal Color gespritzt. Leider wirkt das Modell auf den Fotos ein wenig grobschlächtig. Aber das kennt ihr ja aus eigener Erfahrung
Am Heck fehlt noch eine Zierleiste am Kofferaumdeckel, das mach ich noch.


















Liebe Grüsse

Peter

2

Samstag, 14. August 2021, 20:41

Ein Schmuckstück und tolle Farbkombination. :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 1 715

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

3

Samstag, 14. August 2021, 23:35

Abend Peter :wink:

Schicken Plymouth hast Du da . :ok: Sieht gut aus


Die Motorverkabelung sieht auch gut aus . Aber glaub die stimmt nicht ganz . :pfeif:


Gruß Fredl

4

Sonntag, 15. August 2021, 09:39

Hallo ihr beiden.

Vielen Dank für eure Einschätzung.

Beim Motor habe ich mich bei verschiedenen Fotos bedient. Vorhin habe ich noch ein Foto eines 58er entdeckt, welcher den Motor mit zentralem Luftfilter verbaut hatte. Sonst sind mehrheitlich auf den Abbildungen zwei kleinen Luftfiltern vorhanden. Jedoch unterscheiden sich die 58/59er Motoren auch noch durch weitere Kontruktionsmerkmale wie Vakuumbehälter usw. Die Verkabelung hatte ich zuerst ohne diesen gefertigt, dann aber nachgerüstet. Der Bausatzmotor ist meiner Meinung nach ein gemisch von 58/59 Modell. Somit stimmt deine Festellung, die Verkabelung ist nicht ganz korrekt. :ok:

Liebe Grüsse

Peter

5

Sonntag, 15. August 2021, 10:16

Ohne große Worte Peter.

Wieder ein Genuss die Bilder zu sehen. :respekt: :respekt:
Mfg Max

Beiträge: 70

Realname: Udo Martens

Wohnort: Arsten

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 15. August 2021, 11:02

Super ???? :respekt:

7

Sonntag, 15. August 2021, 22:27

Hallo Udo und Max

Vielen Dank :hand:

Liebe Grüsse

Peter

8

Montag, 16. August 2021, 10:04

Hallo Peter,

ein sehr schönes Mopar hast Du da hinbekommen. :ok: Prima Farbwahl, schöne Details, einfach rundum gelungen.

Auch der Motorraum gefällt mir. Bei der Verkabelung selbst bin ich mittlerweile "schmerzfrei". Siehst Du Dir im WWW Bilder von drei Autos an, bekommst Du Bilder dreier unterschiedlicher Arten von Kabelage. :)

Verwendest Du den Mr. Hobby Super Clear aus der Spraydose oder in der Airbrush?
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

9

Montag, 16. August 2021, 22:34

Hallo

Toller Wagen.
Sieht gut aus in der Farbe-muß nicht immer rot sein.
Die Firewall wäre in schwarz besser gewesen.

Gruß Michael

10

Dienstag, 17. August 2021, 10:22

Hallo Thomas und Michael

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

@Thomas: Superclear verwende ich aus dem Glas, mit gefühlt 1:4 mit dem Email Thinner des selben Herstellers verdünnt. Ca. zwei bis drei dünne Schichten im Abstand von 12 Std mit Zwischenschliff.
Leider ist der empfolene Mr. Hobby Leveling Verdünner in der Schweiz schwer erhältlich. Gegenüber Tamyja Klarlack erreicht der Super Clear 2 die Härte und Glanz eines Dosenlacks. Ich vermute, dass es sich um die selbe Lackbasis wie der Dosenlack handelt.

Liebe Grüsse

Peter

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 2. September 2021, 19:32

Bildschöner Wagen! Eine Freude, den mal nicht in rot zu sehen. Sehr schön :ok: :ok: :ok:

12

Freitag, 3. September 2021, 09:15

Auch in Yellow macht der Plymouth eine gute Figur, es muss nicht immer Christine sein . Dein Kleiner weiß zu gefallen, Peter :) .
Das mit dem Super Clear habe ich mir mal notiert, bislang nehme ich immer die von Tamiya.
Bernd

13

Dienstag, 7. September 2021, 07:59

Hallo Dominik und Bernd

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Nein, ein 57er Plymonth muss nicht zwingend rot und auch noch Christine sein. Ich glaube, seit dem Film hat dieser Typ definitiv seinen Stempel aufgedrückt erhalten.
:tanz:

Beste Grüsse

Peter

Ähnliche Themen

Werbung