Sie sind nicht angemeldet.

  • »Andreas67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Realname: Andreas Schulze

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. August 2021, 11:35

Zerstörer "Nanchang" der chinesischen Marine

Hallo,
nachdem ich mit meinen vielen kleinen Projekten nicht wirklich vorankomme, habe ich mir vorgenommen, eine großes, aber einfaches Modell zu bauen, das in einem ersten Schritt wenig Aufwand erfordert, ein schnelles Ergebnis liefert und mit vielen nachträglich einzubauenden Funktionen erweitert werden kann.
Um endlich auch mal zu einem Fahrfähigen Modell zu kommen, habe ich meinen Ansatz beim Bau etwas verändert: Statt dass Modell schon beim Bau mit den ganzen technischen Spielereien auszustatten und mich dabei in den Details zu verlieren, habe ich mich auf den Bau des eigentlichen Modells konzentriert und dabei nur die wesentlichen Dinge eingebaut: Motoren und Ruderanlage. Dann habe ich mir bei und nach Fertigstellung Hilfe zum Lackieren gesucht und ein -wie ich finde- geniales Ergebnis erzielt. Einfach weil ich davon selbst kein Stück lackiert habe... :rolleyes: Das kann ich nämlich gar nicht...

Leider habe ich bei meiner Herangehensweise einen kleinen aber schwerwiegenden Fehler begangen: Um schnell zu einen richtig schönen Ergebnis zu kommen, habe ich auf Anraten meines "Lackierers"(ein sehr guter Freund :wink: ) die Decksaufbauten mit Deck und Rumpf verbunden. Dadurch ist die Lackierung an den Seiten wirklich perfekt und nahtlos. Auf den ersten Blick war das alles prima, bis ich anfangen wollte die Akkus und RC-Anlage einzubauen, die Wellenkupplungen nachziehen wollte... Da habe ich gemerkt, dass ich kaum an den Innenraum herankomme und manches gar nicht mehr mit Hand oder Werkzeug erreiche. Vorher hatte ich das "mal eben ausprobiert", aber außer an die Akkus weder an die späteren Sonderfunktionen noch an die Wartung innen gedacht...

Tja, wie dumm kann man sein, das vorher nicht zu realisieren... :bang: ...das ist die Antwort :doof: . Wenigstens habe ich daran gedacht Motoren und Ruderanlage vor dem Schließen des Rumpfes einzubauen... Das wäre der Gau gewesen...

Nun, ein paar Wochen nach Fertigstellung habe ich mich mit der Situation soweit abgefunden und mache nun trotz des selbstverschuldeten Problems das, was ich eigentlich immer wollte. Nämlich ein schönes, fertiges Boot das auch wirklich funktioniert nach und nach mit allen auszustatten was ich mir so vorstelle und dabei eben erfinderisch sein wenn es darum geht, die Einbauten auch tatsächlich reinzukriegen....

Zum Modell:
Länge: 1800mm
Breite: 220mm
Gewicht: 11kg mit Akku (derzeit 1x 12V, 7,6Ah, demnächst 2x)
Motoren: 2x 12V, wurden mit dem Kit mitgeliefert, allerdings leider ohne Datenblatt oder sonstige Infos. Ich denke es sind 540er...
RC-Sender: Flysky Paladin, 18 Kanal
RC-Receiver: 2x Flysky FS-FTr10 (Master/Slave)
ESC: 2x Jamara 40F-II
Der Rumpf des Bausatzes ist sauber aus GFK hergestellt und war auch bereits so bearbeitet, dass er nur noch für die Lackierung behandelt werden musste. Überstehende Grate oder überschüssiges Material waren bereits sauber abgeschliffen und entfernt. Die Steverohre waren bereits im Rumpf eingebaut (ebenfalls sehr akkurat). Das Deck und die Aufbauten sind aus einer Art ABS, weniger fest aber trotzdem sehr formstabil. Alles konnte problemlos und fest mit den üblichen Klebstoffen (Sekundenkleber, Stabilit, UHU-Hart, etc.) verklebt werden. Auffällig war wie gut das Material mit Sekundenkleber zusammen zu fügen war...
Alle Teile des Aufbaus kamen in Platten dieses Materials und waren sehr exakt vorgeschnitten.

Die Aufbauten sind um ein Gerüst aus Spanten und Trägern herum aufgebaut und sind dadurch sehr stabil. Auf den ersten Blick ist die Konstruktion auch perfekt für Einbauten von Sonderfunktionen... ...wenn man nicht den Fehler macht, den ich oben beschrieben habe. So musste ich an einigen Stellen die Streben wieder entfernen, was der Stabilität aber keinen Abbruch getan hat.
Alles in Allem ließ sich das Boot fast so einfach wie ein Plastikbausatz von Revell zusammenbauen... ...zumindest nachdem ich mir im Internet und vom Hersteller so etwas wie eine Bauanleitung zusammengesucht habe. Die fehlte nämlich im Bausatz und es war sehr schwer, den Leuten beim Hersteller zu erklären was das Problem war. Auf die klare Frage nach der Bauanleitung erhielt ich zum Beispiel den folgenden Link:
https://www.youtube.com/watch?v=yQe5pbbGM1c
Das war das Video wegen dem ich mich in das Modell so verliebt habe. Nur hat es mit der Bauanleitung natürlich weniger als wenig zu tun.

Leider waren dem Bausatz nur Resin-Schiffsschrauben beigefügt :(. Die hätte ich sofort ersetzt, wenn sie nicht etwas ungewöhnlich gewesen wären. Es sind Schrauben vom Typ "C" mit 40mm Durchmesser. Eigentlich leicht zu bekommen, ABER die Welle hat ein Gewinde M5... Alle passenden Schrauben, die ich in dieser Größe bisher gefunden habe, haben nur M4... Ich habe trotzdem welche gekauft, zunächst eine davon aufgebohrt und ein M5er Gewinde eingeschnitten. Das übersteigt aber meine Handwerklichen Fähigkeiten, denn die Schraube bekam dadurch einen heftigen Schlag und kann nicht mehr verwendet werden.


Wenn jemand weiß wo ich C-Schrauben, 5 Blatt mit 40 oder 45mm Durchmesser und M5er GEwinde herbekomme, ich wäre dankbar für eine kurze Rückmeldung. Alternativ auch gerne eine neue Welle, 5mm, 36cm lang mit M4 Gewinde... ;(

Auf Grund der Problematik mit dem "Drankommen" habe ich die Komponenten der RC-Anlage und das Beier-Modul samt Erweiterung auf einem "Brainboard" installiert, das ich senkrecht in der Hauptöffnung in zwei Führungsschienen einschiebe.
Der Bau dauerte 6 Monate und war Anfang Mai diesen Jahres in "Stufe 1" abgeschlossen. D.h. Schwimmen mit Fahren und Lenken. Dankenswerter Weise haben mir die Leute von den "MBG Modellpiraten" aus Emsdetten erlaubt, als Vereinsfremden mein Boot auf ihrem Gewässer zum ersten Mal richtig zu testen.
Mein ganz herzlicher Dank an der Stelle nochmal an Markus, der das möglich gemacht hat !!!

Das Hauptgeschütz lässt sich bereits drehen. Ich habe per 3D-Druck einen nur 2,5cm im Durchmesser großen Geschützunterbau hergestellt, in dem ein kontinuierlich drehender Servo untergebracht ist, der mit einem kleinen (gedruckten) Getriebe auf eine Welle wirkt, die wiederum das Geschütz trägt. Damit es ruhig und ohne Ruckeln läuft, habe ich eine Messingwelle genommen, die in einem passenden GFK-Rohrstück gelagert ist. Ruhig, stabil und geräuschlos.Das ist soweit der Stand heute.... Es LEBT ! :lol:
Sonderfunktionen in Vorbereitung:
FPV-Video:
Aus meiner Erfahrung als Drohnenpilot heraus liebe ich es in meinen Modellen FPV mitzufahren/zu fliegen. Ich habe daher eine Kamerakonstellation vorbereitet, die ich auf meiner Quanum Venture bereits sehr erfolgreich im Einsatz habe. Die Nanchang erhält insgesamt 5 Kameras, die auf der Brücke (1x 1000VTL voraus, 2x 800VTL Back- und Steuerbord), im Hauptmast nach achtern (1x 800VTL) und einmal im Kontrollfenster der Landeplattform (800VTL) untergebracht werden.
Die Kameras werden über RC und zwei 3fach-Video-Switches gesteuert und geben jeweils ein Bild auf einen 25-600mW Videotransmitter (5,8GHz, ca. 1000m getestete Reichweite bei 25mW).
Die Bilder werden so direkt an meine Fatshark und/oder an beliebige Videoreceiver übertragen.
Das ist soweit vorbereitet und wartet auf den Einbau.
VLS (Vertical Launch System):
Die Zerstörer der 055-Klasse haben ein riesiges VLS. Ich habe auf dem 3D-Drucker das achtere VLS (Zwischen den Aufbauten) neu erstellt und dabei so entworfen, dass drei Abschußöffnungen mit drei beweglichen Klappen vorghanden sind. Da ich keine Pyrotechnik einsetzen will (ist ja auch verboten...), habe ich ein Schussmodul aus einem Heng Long-Panzer modifiziert. es ist jetzt in der Lage 40 bis 45mm lange Projektile ca. 2m in die höhe zu schießen. In Kombination mit einem ebenfalls für Modellpanzer entworfenen Rauchmodul (Rauch der Kanone beim Schuss) und exterm hellen LEDs will ich versuchen den Abschuß realistisch nachzubilden. Das Material habe ich bereits zusammen, die Steuerung samt Timing dazu werde ich über einen Arduino-nano realisieren.
Helikopter:
Ich habe mir von Revell einen Sikorsky-Helikopter 1:100 besorgt, der mit etwas Feinarbeit aussieht wie das "Sikorsky-Original" auch China :D. Der bekommt zuerst einmal einen Motor-getriebenen Rotor und kann auf dem Achterdeck stehen.
Mittelfristig soll er über ein Schienenpärchen in den Schiffshangar gefahren werden können. Dazu habe ich das linke der beiden Tore nicht zu fest verklebt, so dass ich es durch ein Miniaturrolltor ersetzen kann. Um die Bewegung zu realisieren nutze ich einen 15cm-Spindelantrieb, den ich auch schon in meiner 1:72-Marwede verwende um das Beiboot einzuholen.
Das ist aber ein Projekt für den Winter :smilie:
Die Steuerung hierfür werde ich wahrscheinlich über das Beier-Modul umsetzen.

Raketenwerfer:
Ich will wenigstens 2 der Raketenwerfer auf Deck drehbar machen und mit einer Abschusssimulation ausstatten. Den Abschuß simuliere ich wiederum mit roten LEDs und einem weiteren Rauchgenerator. Projektile sollen da nicht rauskommen.
Den Hauptraketenwerfer auf dem Hangar habe ich bereits auf dem 3D-Drucker nachgebildet und entsprechende Öffnungen und Hohlräume vorgesehen um LEDs einzubaunen und den Rauch auszustoßen.
Beleuchtung:
Hier gibt es bei einem Schiff der grauen Flotte ja nicht wirklich viel... Ein paar Lämpchen kommen aber noch dran. Mal schauen welche...
CIWS und Hauptkanone:
Das CIWS auf dem Brückenvorbau soll mindestens noch drehbar gemacht werden.

Die Hauptkanone ist bereits drehbar und wird noch eine Vorrichtung zum Heben und Senken des Laufes bekommen. Vielleicht zweige ich hier noch etwas Rauch von den Rauchgeneratoren ab um ein kleines Ausstoßwölkchen zu erzeugen...
Geräusche:
Das ist ein permanenter Prozess ^^... Da das Beier-Modul so mächtig ist, gibt es da immer was neues zu programmieren und neue Sounds findet man im Netz ja ohne Ende. Hier spiele ich einfach weiter... :lol:
So, das war genug Text... Hier die Bilder zum Text.
Über Kommentare und Anregungen würde ich mich als endlich-Besitzer eines funktionierenden Bootes natürlich sehr freuen.
LG,

Andreas
»Andreas67« hat folgende Bilder angehängt:
  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg
  • 08.jpg
  • 10.jpg
  • 11.jpg
  • 12.jpg
  • 15.jpg
»Andreas67« hat folgende Dateien angehängt:
  • 18.jpg (2,7 MB - 63 mal heruntergeladen - zuletzt: 15. Februar 2024, 11:39)
  • 19.jpg (2,57 MB - 48 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. April 2024, 00:17)
Im Wasser:
- Zerstörer "Nanchang", M 1:100
In der Luft:
- Quanum Venture
- Mavic Air 2
- Hubsan 104 und 107D
Im Bau:
- Skipjack 1:72 RC
- Herrmann Marwede 1:72
- B1-B, 1:48, UBoot
- Rafale, 1:48, UBoot
- USS Voyager, UBoot

  • »Andreas67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Realname: Andreas Schulze

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

2

Samstag, 28. August 2021, 18:49

kleines Update

Neue Wellen:
Wenn man richtig schaut findet man auch Lieferanten für 5er Wellen mit M4-Schraubgewinde.
Gefunden und bestellt bei Bauer-Modelle.Die Schrauben habe ich ja bereits. Ich muss die Wellen dann nur noch auf das passende Maß kürzen.


Video-Anlage:
Die oben beschriebene Video-Anlage läuft mittlerweile wirklich gut. Die Programmierung der Senderkanäle zur Ansteuerung der Videoswitches war etwas aufwendiger, da die Firmware der Switches wohl gegenüber meinen bisherigen verändert wurde. Jetzt lassen sich die Switches aber über einen 2-fach- und einen 3-fach-Schalter problemlos steuern. Mit dem 2-fach-Schalter steuere von welchem Switch übertragen wird und mit dem 3-fach jeweils welche der drei am Switch angeschlossenen Kameras gewählt wird.
Die Qualität der Übertragung ist sowiet gut und perfekt für FPV. Ich werde aber on-board noch einen kleinen Rekorder vorsehen, um direkt auch aufzeichnen zu können...

VLS:
Mit dem VLS komme ich nicht echt weiter. Die Schusseinrichtung für die Panzer schießt Softair-Kugeln bis 30m aus den Panzerrohren, aber eine 1:100-Rakete leider gerade mal 30cm in die Höhe... egal wie ich abdichte und wie leicht ich das Geschoss mache.
Wenn jemand eine Idee hat... Ich wäre echt dankbar für eine Idee oder gar eine Lösung.... Hat jemand vielleicht schon mal was mit diesen CO2-Patronen gemacht in der Richtung ??? Gibt es da etwas um einen kurzen Stoß auslösen zu können ?
Im Wasser:
- Zerstörer "Nanchang", M 1:100
In der Luft:
- Quanum Venture
- Mavic Air 2
- Hubsan 104 und 107D
Im Bau:
- Skipjack 1:72 RC
- Herrmann Marwede 1:72
- B1-B, 1:48, UBoot
- Rafale, 1:48, UBoot
- USS Voyager, UBoot

  • »Andreas67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Realname: Andreas Schulze

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. September 2021, 21:06

kleines Update

Nach dem Einbau der neuen Wellen mit neuen 45 Schrauben (Typ C) wieder auf dem Wasser... Leider hat eine der Wellen eine Unwucht... trotzem war es schön zu sehen...
Kurzer Clip auf Youtube: https://youtu.be/v_jGRcfxtps
Im Wasser:
- Zerstörer "Nanchang", M 1:100
In der Luft:
- Quanum Venture
- Mavic Air 2
- Hubsan 104 und 107D
Im Bau:
- Skipjack 1:72 RC
- Herrmann Marwede 1:72
- B1-B, 1:48, UBoot
- Rafale, 1:48, UBoot
- USS Voyager, UBoot

  • »Andreas67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Realname: Andreas Schulze

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

4

Samstag, 11. September 2021, 14:16

kleines Update - Abschussvorrichtung für VLS

Nach einigem Nachdenken über alternative Abschussvorrichtungen für die Raketen bin ich auf die Idee gekommen, aus Neodym-Magneten einen ganz einfachen Linearbeschleuniger zusammenzubauen. Vor Urzeiten habe ich damit mal ein kleines Auto ohne Motor über einen Tisch bewegen wollen, aber es wurde einfach zu schnell.
Den Entwiúrf für eine Abschußvorrichtung habe ich für den 3D-Drucker schon mal angesetzt (siehe Bilder).
Die Anordnung besteht aus einem Röhrchen, an dem beidseitig starke Neodym-Magnete angebracht sind. Nimmt man nun einen anderen Neodym-Magneten und bringt ihn im Röhrchen nahe genug an an das erste Magnetpaar heran, wird er durch das Summen-Magnetfeld eingesaugt und stark bescheunigt.

Am Ende des Röhrchens trifft der bewegliche Magnet auf das eigentliche "Geschoss" und katapultiert dieses aus dem Rohr. Durch zwei etwas stärkere, gegenpolig angeordnete Magnaeten am anderen Ende wird der beschleunigte Magnet schlagartig gebremst und wird nicht mit aus dem Rohr geschossen.

Da die Magneten einfach zu bekommen sind, werde ich mit diesem Konzept experimentieren. Auf Grund der Kraft, die der bewegliche Magnet entwickelt, denke ich dass damit ein Projektil in dem Maßstab (ca. 3-4cm) gut auf eine Höhe von 5-6m kommen wird...
Außer dem Freigaberiegel für den beweglichen Magneten sind so gesehen keine mechanisch oder elektronisch zu bewegenden Teile nötig und die Vorrichtung lässz sich sehr kompakt bauen. Die dargestellte erste Testversion ist gerade 15cm lang. Anzusteuern wäre sie z.B. mit einem einfachen Servo. Zum Abfeuern einfach den Riegel herausziehen. Zum Nachladen beweglichen Magneten ganz nach unten schieben, Rigel schließen und neues Projektil oben einstecken...

In Kombination mit roter LED und Rauchgenerator könnte das gut werden...Update folgt...
Ergänzung:
Da es sich hierbei ja nur um harte Impulsstöße von Festkörpern dreht und Luftdrücke oder Dichtigkeiten keine Rolle spielen, arbeite ich gerade noch einen automatischen Lademechanismus aus. Es ist ja unschön, wenn man nach jedem Schuss an´s Ufer muss um nachzuladen, oder mehrere von den Vorrichtungen einbauen sollte um wenigstens 2-3 Schuß zu haben...
»Andreas67« hat folgende Dateien angehängt:
Im Wasser:
- Zerstörer "Nanchang", M 1:100
In der Luft:
- Quanum Venture
- Mavic Air 2
- Hubsan 104 und 107D
Im Bau:
- Skipjack 1:72 RC
- Herrmann Marwede 1:72
- B1-B, 1:48, UBoot
- Rafale, 1:48, UBoot
- USS Voyager, UBoot

  • »Andreas67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Realname: Andreas Schulze

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

5

Samstag, 4. Dezember 2021, 19:20

kleines Update, VLS und FPV

VLS, Raketenabschuss....

Das VLS mit einem magnetischen Linearbeschleuniger funktioniert. (siehe https://youtu.be/MXq8z-WgocM)
Nach einigen Versuchen habe ich eine Konfiguration gefunden, die es schafft ein Projektil im Maßstab 1:100 (ca. 4cm, aus dem 3D-Drucker) in einer Parabel etwa 2m in die Höhe zu schießen. Die Vorrichtung habe ich mit Tinker-Cad (sehr zu empfehlen !) soweit entworfen, dass ein funktionsfähiges Modell gedruckt werden konnte (Bild vom Entwurf im Anhang).
Im Bild ist zu sehen dass es ein Magazin mit 5 Schuss gibt, das in die Abschussvorrichtung eingeführt wird. Der Beschleuniger besteht aus 24 Neodym-Würfeln, 8x8x8mm, angeordnet in zwei Reihen a je 6 Magnetpaaren. Durch die paarweise Anordnung wird der magnetische Fluss fast verdoppelt und die Anordnung konnte von über 20cm Höhe auf knapp über 13 verkleinert werden. Beidseitig am oberen Ende jeder Reihe sitzen zwei 10x10x10mm Würfel, die dazu dienen die als "Schlagbolzen" verwendete 5mm Neodym-Kugel einzufangen, damit sie nicht hinter dem Projektil aus dem Rohr schießt. So bleibt sie sicher genau zwischen den beiden größeren Würfeln hängen und kann einfach quer aus dem Rohr herausgeschoben werden. Bei jedem Schuss wird die Kugel durch ein Servo-betätigtes Sperrelement freigegeben.

Die Kugel wird nach erfolgtem Abschuss mit einem weiteren Servo quer zur Schussrichtung in ein Rohr geschoben, durch das sie wieder in die Haltekammer vor dem Sperrelement zurück fällt (das Sperrelement wird durch die VLS-Steuerung über den Servo gelöst, das rausschieben quer zur Schussrichtung vermeidet großen Krauftaufwand beim Lösen vom Beschleuniger). Das Rohr für die Rückführung ist im gedruckten Körper der Vorrichtung integriert (s. Bild im Anhang). Die Abstände sind so gewählt dass die Kugel frei fallen, aber nicht wieder an den Beschleunigermagneten fest hängen kann.

Damit es aussieht wie ein richtiger Abschuss habe ich einen Rauchgenerator für einen Heng Long Panzer (Variante für den Rauch bei Kanonenabschuss) so modifiziert, dass er über einen Arduino-Nano angesteuert werden kann (2.Bild). Der Rauchimpuls und die super helle rote LED können in ihrer Impulsdauer im Programm angepasst werden.
Die LED und ein Röhrchen für das Einblasen des Rauches werden in den oberen Teil der Abschusseinrichtung eingebaut. In Kombination -so hoffe ich- sieht es dann später wie ein Raketenabschuß im Maßstab 1:100 aus...

Die VLS-Steuerung steuert dann auch das Rückführen der Schusskugel und das Nachladen durch Weiterschieben des Magazins. Hierzu werden zwei weitere PWM-Ausgänge des Arduino Nano verwendet.
Um die Steuerung und den Rauchgenerator mit den richtigen Spannungen zu versorgen sind auf dem Träger 2 Step-Down-Module vorhanden (ein rotes unten Mitte sowie eins oben rechts, senkrecht eingebaut). Das rote Modul reduziert die 12V Versorgungsspannung auf 7,2V für den Rauchgenerator und den Arduino, das Zweite Modul mit niedrigerem Laststrom reduziert nochmals auf 5V um die Relais zu treiben, durch die der Arduino den Rauchgenerator einschaltet (oberes Relais) und den "Schuss" auslöst (d.h. die Luftpumpe des Rauchgenerators ansteuert, unteres Relais).

FPV:
Ich habe bei Banggood zwei 3-Kanal Video-Switch-Module bestellt, die in der Lage sind, über ein PWM-Signal aus dem Empfänger gesteuert, jeweils eine von drei angeschlossenen Kameras auf einen FPV-Videotransmitter auszugeben. Da ich insgesamt 5 Kameras einbauen werde,habe ich die Module in Kaskade geschaltet, d.h. der Ausgang eines Moduls belegt einen Eingang des anderen, wodurch genau 5 Kameras gesteuert werden können (s. Video https://youtu.be/AWhR1yzHgoY).

Die Brücke erhält eine zentrale Kamera mit 1000VTL sowie je eine an Back- und Steuerbord mit 800VTL. Zwei weitere Kameras mit 800VTL gehen nach achtern, wobei eine einfach die Sicht nach hinten, die andere die Sicht des Heli-Leitstandes auf die Landeplattform zeigt.
Wie man im Video sehen kann funktioniert die Steuerung super und die Qualität der Bilder ist richtig gut.
Leider haben beide Module Probleme das Videobild der Kameras auf Kanal 3 wiederzugeben. Im Video sieht man dass das obere der beiden Module durch die blinkende LED anzeigt dass die Kanäle nacheinander geschaltet werden. Auf dem Monitor sieht man dann allerdings nur zwei der jeweiligen Kamerabilder von den Kanälen 1 und 2.
Ich vermute dass die Module die falsche Firmware haben, denn das baugleiche Modul es auch mit nur 2 Kanälen.
Reklamiert habe ich das schon und sollte ich neue, funktionierende Module bekommen kann ich sie einfach in den Baugruppenträger einstecken.
Soweit das kurze Update.
Es würde mich freuen wenn Ihr vielleicht den einen oder anderen Kommentar oder Tip hinterlassen könntet. Danke im Voraus und beste Grüße,
Andreas
»Andreas67« hat folgendes Bild angehängt:
  • Linearbeschleuniger.jpg
»Andreas67« hat folgende Datei angehängt:
Im Wasser:
- Zerstörer "Nanchang", M 1:100
In der Luft:
- Quanum Venture
- Mavic Air 2
- Hubsan 104 und 107D
Im Bau:
- Skipjack 1:72 RC
- Herrmann Marwede 1:72
- B1-B, 1:48, UBoot
- Rafale, 1:48, UBoot
- USS Voyager, UBoot

  • »Andreas67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Realname: Andreas Schulze

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

6

Samstag, 7. Mai 2022, 18:18

kleines Update, Erfahrung auf dem Wasser

Neue Wellen, neue Wellenkupplungen...
Nachdem ich ein wenig am Antrieb rumgebastelt habe (s.o.), konnte ich bei schönem Wetter endlich mal richtig Fahrerfahrung sammeln :ahoi: . Ein paar Impressionen dazu auf Youtube für den der schauen mag:

https://youtu.be/kByweBXylwY Test zum Geradeauslauf... Stillstand und dann halbe Kraft voraus...

https://youtu.be/bJxUzSe-Ors Aufgenommen per Mavic Air 2, in reduzierter Qualität. Etwas langatmig weil nicht echt editiert, einfach vorspulen 8)
https://youtu.be/HlBGu7syHGgAuszug aus dem obigen Video, allerdings in 4k direkt von der Mavic-SD-Karte.

Der Helikopter auf dem Achterdeck ist noch im Rohbau. Drehender Rotor und etwas Licht ist vorgesehen.
Für den Spaß habe ich meine alte Hubsan 107D in Navy-Grau lackiert und mit ein paar Decals auf Military getrimmt 8). Der Start der 107D vom Achterdeck ist ein schönes Bild. Mit der Landung klappt es noch nicht so gut... Die 107Dist halt ein älteres Modell und lässt sich nicht so exakt steuern. Ich muss noch viel üben um das Landedeck zu treffen und nicht im Wasser zu landen... :D
Im Wasser:
- Zerstörer "Nanchang", M 1:100
In der Luft:
- Quanum Venture
- Mavic Air 2
- Hubsan 104 und 107D
Im Bau:
- Skipjack 1:72 RC
- Herrmann Marwede 1:72
- B1-B, 1:48, UBoot
- Rafale, 1:48, UBoot
- USS Voyager, UBoot

  • »Andreas67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Realname: Andreas Schulze

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 26. März 2023, 17:12

kleines Update: FPV-Videoanlage funktioniert jetzt

Nach längerer Pause und eineigen Neuerungen funktioniert mein FPV-System mit 5 Kameras nun endlich im Testaufbau.
Nach dem die bisherigen Module trotz iher angeblichen Fähigkeit 3
Videokanäle zu schalten dies nicht konnten, habe ich neue Module von Typ
LANTIAN besorgt.
Nicht nur dass die besser verfügbar sind, sie schalten auch tatsächlich 3 Kanäle fast lossless.
Für die neuen Module habe ich einen Baugruppenträger gebaut, in den ich die
LANTIAN-Module einfach einstecken kann. Darauf sind auch die Anschlüsse
für dei ingesamt 5 (!) Kameras und die Stromverteilung.
Die zwei Switcher-Module sind in Kaskade geschaltet. D.h. das eine Modul
schaltet drei Kameras wahlweise auf seinen Ausgang, der normalerweise
direkt auf einen 5,8GHz Videotransmitter verbbunden wird. In diesem Fall
wird er jedoch mit einem Videoeingang des zweiten Moduls verbunden und
wird von diesem wie eine normale Kamera zusammen mit den beiden direkt
angeschlossenen wiederum wahlweise auf den tatsächlichen
Videotransmitter geschaltet.
D.h. 3 Kameras vom ersten Modul
werden auf das zweite übertragen, das seinerseits noch zwei zusätzliche
Kameras direkt bedient...

Das Ganze funktioniert perfekt, da die Switches das Signal so gut wie ohne Qualitätsverlust weitergeben.
Gesteuert werden die beiden Switches über je einen PWM-Kanal meiner RC-Anlage
(hier ein Paladin TX von Flysky mit einem 10-Kanal FTr10-RX). Ich habe
die Steuerkanäle mit zwei Drehreglern auf der TX-Seite verknüpft, mit
denen ich ganz einfach links-mitte-rechts die Switches steuern kann.

DasGeheimnis der funktionierenden Anlage ist aber ein kleiner Kniff, der
sich allerdings momentan noch meinem Verständnis entzieht:
Man
darf PWM-Signalmasse und Kammera-Masse nicht über das Modul hinweg
verbinden. Dann lassen sich die Module nicht mehr steuern. Warum das so
ist habe ich noch nicht wirklich herausgefunden, besonders weil die
Massen an der 5V-Stromversorgung ohnehin zusammen kommen... Ich vermute
aber dass das Modul über den jeweiligen PWM-Eingang versorgt werden will
und ein direkter paralleler Masseschluss vielleicht in der Schaltung
des Moduls zu Problemen führt... Ich werde das gelegentlich mal
erforschen...
Die Funktion habe ich mal in einem einfachen und langweiligen Video festgehalten:

https://youtu.be/J0DoQ3OJAEo
Im Wasser:
- Zerstörer "Nanchang", M 1:100
In der Luft:
- Quanum Venture
- Mavic Air 2
- Hubsan 104 und 107D
Im Bau:
- Skipjack 1:72 RC
- Herrmann Marwede 1:72
- B1-B, 1:48, UBoot
- Rafale, 1:48, UBoot
- USS Voyager, UBoot

Werbung