Noch eine Baustelle
. Neben meinen beiden segelnden Ladies, die nach wie vor meine Hauptmodelle sind, baue ich jetzt also noch den Hetzer und zwar OoB! Ok, weitestgehend OoB
Der ein oder Handgriff wird durch Federstahl ersetzt, das Schleppseil aus Draht (Kupferlitze) und sonst vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten. Es sind bis jetzt aber keine Zukäufe oder Umbauten geplant, aber man weiß ja nie wo die Reise hingeht
Zitat
In meiner Jugend habe ich viele Panzer in 1:35 gebaut, das ist aber schon über 30 Jahre her. Damals hab ich einfach OoB zusammengeklebt, angepinselt und ab ins Regal.
und die Motivationsschübe, die ein neues Projekt auslösen...
... ist hier ja schon fast wie eine „Großfamilie“
So kann man es natürlich auch sehen ...

Bei meinen nächsten Panzern, die ich hier im Regal habe, werde ich die Technik noch ein wenig verfeinern, in kürzeren Abschnitten arbeiten, gerade an den Stellen mit kleinen Radien. Für die erste Runde bin ich aber ganz zufrieden, auch wenn auf der einen Seite der Durchhang nicht so toll geworden ist
Autsch! Ich muss zu meiner Schande gestehen, darauf habe ich gar nicht geachtetFrage: war das Auspuffrohr in echt so dickwandig? Falls nicht, würde ich es ein wenig aufbohren.
Aber stimmt natürlich, die Wandstärke geht gar nicht. Da geh ich nochmal ran. Dnke für den Hinweis.
Ich schicke dir meine Mail per PN.
Die Bauweise für die Ketten hab ich in einem Youtube-Tutorial gesehen, fand es ganz praktisch und hab es einfach ausprobiert. Da ist aber noch deutlich Luft nach oben...

Naja, das war nicht schwer. Erst 0,8, dann 1,0 und zum Schluß mit 1,2mm vorsichtig ein paar mal im KreisAuspuffrohr ist dir toll gelungen!
Trotzdem meinen Dank
. Hier kommt der Wagenheber hin. Und wie ich so zu Gange war hab ich den zusammengebaut, in die Halterung gesetzt und Aufgeklebt
. Kaum wer er halbwegs fest viel mir auf, dass das ja ein bisschen blöd zum Lackieren ist
. Also wieder ab damit. Wird nach der Lackierung wieder angeklebt
.
und wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Genau so werde ich das Umsetzen. Danke
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH