Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. Februar 2021, 18:46

1963 Oldsmobile Starfire Convertible (Restauration eines Jo-Han X-EL Promos)

Hallo,

in den letzten Tagen habe ich mich einem relativ seltenen Stück gewidmet.

Die Geschichte dieses als Jo-Han X-EL wiederaufgelegten Promomodells kann man sehr schön und detailiert auf Roberts Website nachlesen: https://www.chrome-and-fins-collection.d…obile-starfire/

Bei diesem Modell handelte es sich ursprünglich um die Ausführung mit weißer Karosserie und blauem Interieur. Dieses wurde von einem Forumskollegen zunächst in Rotmetallic lackiert und mit BMF behandelt (siehe erstes Foto). Ich habe das Modell dann letztes Jahr als Restaurationsobjekt von ihm erworben. Da ich mich für einen Blauton entschied, war also Entlacken und - was bei diesem Modell wirklich viel Arbeit ist - eine Neubearbeitung mit BMF erforderlich. Als Karosseriefarbe entschied ich mich für Tamiya TS-53, was dem Originalfarbton "Midnight Mist" sehr nahe kommt. Im Innenraum wurde, dem Stil der damaligen Zeit entsprechend, ein Two-Tone-Schema mit Tamiya TS-54 und einem selbstgemischten, per Pinsel aufgetragenen helleren Blau-Silber umgesetzt.

Ergänzt wurden noch Innen- und Außenspiegel, der Teppich (aus blauem Flocking), sowie die Radioantenne und ein Decal für den Bandtachometer. Front- und Rückfahrscheinwerfer wurden wie bei mir üblich mit UV-Kleber "verglast".

Die Ausgangslage:



Das Resultat:





















Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

2

Dienstag, 9. Februar 2021, 07:52

Servus Thomas,

ich kann dir zu der Restauration nur gratulieren. Die Farbe passt toll zu dem Cabrio, auch der Innenraum schaut klasse aus. Großes Kompliment!
Das Starfire Cabrio ist tatsächlich eine sehr große Rarität, selbst in den Staaten ist es nur noch mit sehr viel Glück aufzutreiben.
Ich habe das Angebot unseres Forumskollegen damals verpennt, jetzt könnte ich mich ärgern... Ich muss wohl das Cabrio mal aus dem Coupe schnitzen.

Gruß,
Robert

3

Dienstag, 9. Februar 2021, 23:34

Hallo Robert,

Danke für Deine Rückmeldung und Dein Lob.

Ich denke, bei solchen “Okkasionen” muss man zuschlagen, wenn sich mal eine akzeptable Gelegenheit ergibt.

Den 63 Starfire als Hardtop von Jo-Han habe ich auch noch zu bauen...
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

4

Mittwoch, 10. Februar 2021, 07:18

Hallo Thomas,

da hast du recht, zuschlagen wenn es möglich ist. Ich hab´s verpennt... Aber schön für dich, so hast du das Cabrio bekommen.
Das Coupe hab ich schon gebaut, guggst du...

Gruß,
Robert

5

Donnerstag, 11. Februar 2021, 16:26

Hallo Thomas,
Glückwunsch zu diesem seltenen Gebrauchtwagen! Du hast ihn wieder schön hergestellt. Das TS-53 Dunkelblau, das für mein Empfinden je nach Lichteinfall auch etwas in Richtung Violett tendiert, passt ausgezeichnet zu dem langen, eckigen Convertible. Auch im Innenraum sieht es aufgeräumt aus. Hast Du beim BReitband-Tacho ein Decal aus einem anderen BAusatz verwendet? Sieht so exakt detailliert aus...
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

6

Freitag, 12. Februar 2021, 09:58

Hallo Ludwig,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ja, ich stimme Dir darin zu, dass das TS-53 bei entsprechender Sonneneinstrahlung auch einen "Hauch Violett" zeigt. Was mir an diesem Blau aber besonders gefällt ist, dass es bei geringem Lichteinfall automatisch wie ein Blauschwarz wirkt, was hier zur Darstellung des Originalfarbtons ja auch beabsichtigt war.

Einen ähnlichen Effekt habe ich seinerzeit auch schon bei meinem Mustang 5.0 erzielt:
https://www.wettringer-modellbauforum.de…8461&embedded=1

Der Bandtacho wurde, wie oben erwähnt, mithilfe eines Decals aus der "Vorrats-Box" gestaltet.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

7

Freitag, 12. Februar 2021, 19:58

Ein schöner großer Strassenkreuzer. :ok: - Oldsmobile als Modell sind sehr selten.

Ein paar Schönheitsmängel habe ich aber entdeckt: Im Interieur scheinen die Fensterkurbeln nicht verchromt/bemalt zu sein, die Weisswandringe auf den Reifen sind herstellerseitig stark verschoben, hätte man evtl. ändern können.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

8

Samstag, 13. Februar 2021, 09:00

Ein paar Schönheitsmängel habe ich aber entdeckt: Im Interieur scheinen die Fensterkurbeln nicht verchromt/bemalt zu sein, die Weisswandringe auf den reifen sind herstellerseitig stark verschoben, hätte man evtrl. ändern können.

Zugegeben, auf einigen Bildern (den schräg fotografierten) erscheint es so, als wären die Kurbeln nicht bemalt worden. Gleich auf dem allerersten Foto kann man aber sehen, dass dies von mir natürlich gemacht wurde. Die Bemängelung der Weißwandreifen ist hingegen berechtigt, dies wurde von mir auch schon frühzeitig erkannt. Hier habe ich mich offen gestanden noch nicht entschieden, ob ich diese aus „Originalitätsgründen“ weiter beibehalten oder gegen einwandfreie Reifen tauschen werde.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 81

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

9

Samstag, 13. Februar 2021, 14:31

Hallo Tommy124.

Auch ich möchte dir zu deinem wirklich sehr gelungenen Modell gratulieren.
Die Farbgebung gefällt mir sehr gut und auch die Farbgebung im Innenraum ist mit dem Gesamtbild stimmig.

Kurz um: Da hast du ein wirklich schönes Modell gebaut. :thumbsup:

Gruß Wolfgang

10

Montag, 15. Februar 2021, 13:36

Hallo Wolfgang,

danke für das Kompliment!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Werbung