Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Israelische Avia S-199

  • »ratcatcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 20. Dezember 2020, 16:30

Israelische Avia S-199

Hallo Zusammen,

da ich bisher für das Fahrwerk meiner P-39 noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe habe ich erst einmal ein neues Zwischenprojekt eingeschoben. Eine Israelische Avia S-199 von Kovozávody Prostějov.

Wie ihr sicher sehen könnt ist die S-199 eigentlich eine Bf 109 G10/G14/K4. Da die Tschechen aber nach dem Krieg nicht genug DB 605 Motoren hatten bauten sie die Zelle für Junker Jumo 211 F Motoren um.

Nach Israel kamen wiederum 25 Maschinen weil sie die einzigen Flugzeuge waren die die Israelis schnell und ohne viele Fragen besorgen konnten. Sie haben auch die ersten die isralische Luftsiege erzielt.

Jetzt gehe ich noch mal ganz kurz auf die Bausatz selber ein. Das ist ein Short Run-Bausatz, aber meiner Meinung nach ein Guter, der für den Short Run-Anfänger geeignet ist. Die Teile sehen alle gut aus und die Passgenauigkeit ist gut – nur bei den Tragflächenansätzen musste ich etwas mehr spachteln. Für das Cockpit habe ich ein Fotoätzteilset verwendet, das hätte ich mir aber sparen können da das Cockpit eigentlich ganz gut detailliert ist und weil man hinterher sowieso fast nichts mehr davon sieht zumal das Cockpithaube ziemlich trübe ist (der einzige echte Minuspunkt). Für die Waffen und das Pitorohr habe ich dann noch ein Drehteilset verwendet was wiederum eine gute Investition war.

Das Rumpfbanddecal war keine Abwicklung und damit war es unmöglich das Teil anzubringen. Also habe ich die Streifen lackiert. Da ich aber kein passendes Blau hatte, habe ich den Mittelstreifen rot gemacht. Habe das aber auf einigen Zeichnungen im Internet so gesehen und auf ein paar Schwarzweiß-Fotos kann man auch vermuten dass der Streifen ehr rot als blau war.

Und jetzt lasse ich einfach die Bilder sprechen:














Hier mal ein Größenvergleich zur F4U

Viele Grüße
Knut

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. Dezember 2020, 16:44

Hallo Knut :wink:

schön geworden Deine Avia :ok:
Welche Farben hast Du verwendet?
Hatte noch nie einen Short Run Kit auf dem Tisch, musste erst mal googeln :pc:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. Dezember 2020, 17:02

Baubericht

...sehr gut geworden... :respekt:
Gelobt sei was hart macht!

  • »ratcatcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. Dezember 2020, 20:07

Hallo ihr Zwei,

danke für euere Rückmeldung, sowas ist Balsam auf des Modellbauers Seele :D.

@ Flo,

Habe alles mit Vallejo Modell Air Farben lackiert. Grundiert mit Russisch Grün, ein bisschen Preshading gemacht und dann IDF/IAF Green (71126) darüber lackiert.

Das war ja auch mein erster Short Run Bausatz. Irgendwie zieht es mir in letzter Zeit verstärkt zu den Exoten hin, da landet man dann ganz schnell bei den Short Runnern.

Viele Grüße
Knut

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

5

Montag, 21. Dezember 2020, 07:59

Moin Knut,

Ein Exot, in dieser Kennung auf jeden Fall, aber wirklich sehr gut gemacht, gefällt mir ausgezeichnet, dein kleiner Israeli. :thumbsup:

Short Run Bausätze? Gehört davon ja, aber noch nie einen selber gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt, da muss ich mich mal umgucken. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

6

Montag, 21. Dezember 2020, 12:45

Mahlzeit!

Interessanter Vogel, schön gebaut. Für Short Run aber schon ganz schön lange auf dem Markt, ich habe den vor etwa 35 Jahren mal gebaut.
Kovozavody, die alte tschechoslowakische Staatsmarke aus der Zeit des eisernen Vorhangs, hat einige sehr interessante Typen rausgebracht die sonst kein Hersteller hatte. Schön, dass es die noch gibt!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »ratcatcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. Dezember 2020, 16:59

Das mit dem Alter des Bausatzes hat mich auch schon etwas beschäftigt. Aber ich glaube das mein Bausatz noch nicht zum alten Eisen Plaste gehört. Zumindest laut Scalemates ist der Urspungsbausatz (eine Bf 109) aus dem Jahre 2013 und wenn man bei Ebay ein paar alte Bausätze anschaut sieht man auch dass das Innenleben ein anderes ist.

Aber irgendwie hat Kovozávody nie ihre Kartonbilder gegen neuere ausgetaucht und das Karton Design hat sich auch nicht viel verändert. Von daher ist das wohl eine optische Täuschung und man muss auch aufpassen was man kauft.

Ansonsten muss sagen das Kovozávody auch heute noch einige interessante Bausätze hat.

Gruß Knut

8

Montag, 21. Dezember 2020, 22:10

Ist lang her, aber bei Betrachtung deines Modells meine ich schon, dass er das gewesen sein könnte...
Kann sein, muss aber nicht. Ich war jedenfalls allgemein von den Kovozavody-Bausätzen meist sehr angetan, die Qualität war alles andere als "Ostschrott". Für die Verpackung hat man wenig Aufwand getrieben, der Inhalt war aber umso sorgfältiger gemacht und braucht, zumindest bei den späteren Modellen, den Vergleich mit heutigen Produkten nicht zu scheuen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 1

Realname: Gerrit Hamann

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 7. Februar 2021, 16:15

Hallo zusammen,

ich möchte aus einem vorhandenen BF 109 RC-Modell eine flugfähige AVIA S-199 im Maßstab 1/7 bauen. Leider fehlt mir der genaue Durchmesser des Spinners. Da ich trotz intensiver Suche nirgendwo im Netz Maßangaben finden konnte, wäre meine Frage:
Könnte jemand für mich den Meßschieber zücken und an seinem S-199 Modell Spinnerdurchmesser und -länge messen?

Vielen Dank und Gruß, rumburak

Werbung