Hallo Zusammen,
da ich bisher für das Fahrwerk meiner P-39 noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe habe ich erst einmal ein neues Zwischenprojekt eingeschoben. Eine Israelische Avia S-199 von Kovozávody Prostějov.
Wie ihr sicher sehen könnt ist die S-199 eigentlich eine Bf 109 G10/G14/K4. Da die Tschechen aber nach dem Krieg nicht genug DB 605 Motoren hatten bauten sie die Zelle für Junker Jumo 211 F Motoren um.
Nach Israel kamen wiederum 25 Maschinen weil sie die einzigen Flugzeuge waren die die Israelis schnell und ohne viele Fragen besorgen konnten. Sie haben auch die ersten die isralische Luftsiege erzielt.
Jetzt gehe ich noch mal ganz kurz auf die Bausatz selber ein. Das ist ein Short Run-Bausatz, aber meiner Meinung nach ein Guter, der für den Short Run-Anfänger geeignet ist. Die Teile sehen alle gut aus und die Passgenauigkeit ist gut – nur bei den Tragflächenansätzen musste ich etwas mehr spachteln. Für das Cockpit habe ich ein Fotoätzteilset verwendet, das hätte ich mir aber sparen können da das Cockpit eigentlich ganz gut detailliert ist und weil man hinterher sowieso fast nichts mehr davon sieht zumal das Cockpithaube ziemlich trübe ist (der einzige echte Minuspunkt). Für die Waffen und das Pitorohr habe ich dann noch ein Drehteilset verwendet was wiederum eine gute Investition war.
Das Rumpfbanddecal war keine Abwicklung und damit war es unmöglich das Teil anzubringen. Also habe ich die Streifen lackiert. Da ich aber kein passendes Blau hatte, habe ich den Mittelstreifen rot gemacht. Habe das aber auf einigen Zeichnungen im Internet so gesehen und auf ein paar Schwarzweiß-Fotos kann man auch vermuten dass der Streifen ehr rot als blau war.
Und jetzt lasse ich einfach die Bilder sprechen:

Hier mal ein Größenvergleich zur F4U
Viele Grüße
Knut