Danke Bernd. Hatte aber auch schon mal einen schlechten Bausatz von Eduard. Das war ein Bf110 Bausatz.Moin Norman,
Ein absolut gelungenes Modell, deine Spitfire.Lackierung und Bau sind klasse
![]()
nur vom Cockpit sieht man auf deinen Bildern leider nicht viel, wäre schön wenn du da auch noch bessere Bilder machen könntest.
Mit den Eduardbausätzen hatte ich bis jetzt noch nichts zu tun, sollte man aber wohl mal im Auge behalten.![]()
LG Bernd
...waren als PE Teile mit im Bausatz.Hallo Norman,
klasse Fotos. Woraus hast Du denn die Sitzgurte hergestellt?
Viele Grüße
Ralf
...Danke. Das werde ich mal ausprobieren. In Sachen Abgasfahnen bin ich immer noch am experimentieren.
Zitat
Probier mal bei Gelegenheit, Abgasfahnen aus Pigmenten zu erzeugen (also z.B. durch schwaches bürsten/reiben mit Pastellkreiden) bzw. mit der Airbrush schwach zu nebeln.
Vielen Dank für das Lob. Die Farbabplatzer habe ich überigens mit einem Liquid Chrome Stift gemacht.
Einfach nur Klasse der Stift.
[/size]
Das ganze war in einem Teil gegossen. Ich habe es nur montiert, bzw. dran geklebt.
Zitat
Die Unterseite am Bug, quasi der Bereich wo der Kühlereinlauf unterm Motor hängt, da sind noch die Klebekanten zu sehen.
@Daniel
...das mit dem Schwamm und Tupfer kenne ich, und auch mit dem Chipping. Ich bin überzeugt von dem Chrome Stift, und es sieht für mich sehr realistisch aus.
Viele Wege führen nach Rom, und jeder soll es so machen wie er meint.
Trotzdem, Danke für dein Statement.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH