Sie sind nicht angemeldet.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

1

Montag, 17. August 2020, 13:20

1:72 Re-Supply Set A06304, Autocar U-7144-Traktor mit F1 Tanktrailer / Chevrolet M6 Bomb Truck / M5 Bomb Trailer / Cushman Package Car

Servus zusammen,

Nun mal ein zwischendurch Projekt von mir, da ich ja noch auf die Farbe, für meinen „Supervogel“ warte. Ich aber, so gesehen, keine Lust zum Däumchen drehen habe, hier also mal ein kleiner Tanklaster von mir. :abhau:

Es handelt sich hier um die Autocar U-7144-T Zugmaschine, sie ist die kleinere Variante des U-8144 von Autocar. Die Unterschiede bestehen hier nur in der Tonnage, Länge und Motorleistung. Der U-7144 war in der 4-5 Tonnenklasse angelegt hatte einen 4x4 Antriebsstrang und einen Hercules 529cu.in. 6 Zylinder Motor mit 112 PS, auch wurde der U-7144-T von der White Motor Company als 444T gebaut und war somit einer der ersten COE-Trucks für die US-Streitkräfte, gut das nur mal als kurzer Überblick.

Nun zum Modell, hier hat der geneigte Käufer die Qual der Wahl, denn ein mal kann man das Resupply Set einzeln kaufen, siehe Bild.




Oder aber auch zusammen mit einer B-17G, Unterschiede gibt es da wohl keine weiter, außer dem Preis, da hier ja noch ein komplettes Flugzeug dabei ist.




Vorweg sei schon mal gesagt, das die Teile alle sehr sauber gespritzt sind und so auch eine Menge Umbaupotential bilden.
Ich habe meinen Tanker zusammen mit der B-17 bekommen und leider war die Zugmaschine schon angefangen, was die Lackierung etwas erschwert.






Als nächstes habe ich mir das einmal in Ruhe angeschaut und geguckt was ich davon wieder zerlegen kann, was aber leider auch nicht sehr viel war, aber zumindest habe ich die Kabine wieder vom Fahrgestell ab bekommen.




Leider hat Airfix, hier die Schutzgitter, vor den Scheinwerfern nicht durchbrochen dargestellt, aber dafür gibt es einen sehr schönen Ätzteilsatz zu den Fahrzeugen, den ich aber nicht dabei habe, auch bekomme ich den schon verklebten Kühlergrill, ohne Fräsen und Schleifen, nicht mehr von der Kabine ab.
Also werde ich den Truck komplett oob bauen und sehen was ich da noch machen kann.




Ich habe mich dann dazu entschieden, zumindest die Schutzgitter vor den Scheinwerfern aufzubohren und vorsichtig zu verschleifen. Eine Aktion die einen schon fast an den Rand eines Herzinfarktes gebracht hat. Die Teile sind so schon sehr filigran und man muss sehr vorsichtig sein um dabei nicht irgendwas abzubrechen, aber immerhin ist es mir ohne Bruch gelungen.




Klar würde das mit Ätzteilen schöner aussehen, aber so geht es ja auch einmal. Als nächstes habe ich nach den Hinterradfelgen gesucht, die waren auch schon zusammen geklebt und in einem separaten Teilebeutel zu finden.
Die Felgen konnte ich dann aber auch noch mal trennen.






Als nächstes habe ich die Scheinwerfer am Fahrgestell angebracht, diese sind hier komplett als Klarteil gespritzt, was ich für eine gute Idee halte, so muss man nicht auch noch kleinste Scheibengläser einsetzen.
Nach dem die Scheinwerfer dann fest waren habe ich sie mit Molotow Chrom bemalt, ein einfaches Silber, hätte da aber auch gereicht, nur hatte ich das Molotow Chrom gerade zu Hand.






Dann wurde die Reserverad Felge an ihren Halter geklebt und das dann am Fahrgestell angebracht und die Scheinwerfer wurden nach vorne hin abgeklebt.






Als nächstes habe ich mich den Reifen und Felgen zu gewandt, hier musste vor allem an den Reifen die Naht verschliffen werden, bei den Felgen aber nur die Angüsse.






Dann habe ich das alles schon mal zum lackieren fertig gemacht und wenn nichts dazwischen kommt, werde ich das dann auch schon heute Nachmittag machen.




Das war es dann auch schon von dieser neuen Baustelle, ich hoffe, das ich euer Interesse wecken konnte, aber erwartet hier bitte keine Wunder von mir, das alles wird halt nur ein oob Bau zum Zeitvertreib, ohne Umbau oder sonstigen Firlefanzereien, die Fahrzeuge sollen später auch nur meine Modelle etwas auflockern. Aber für ein Dio bräuchte ich auch noch ein paar Figuren und das spare ich mir aber erst noch mal.

Bleibt also gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

2

Montag, 17. August 2020, 13:27

Hi Bernd,

auch hier ist der Ray dabei.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

3

Dienstag, 18. August 2020, 06:45

Nicht nur Ray, ich auch ...
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 18. August 2020, 07:11

Moin zusammen,

Das freut mich, das ihr beiden, hier mit dabei seid, so muss ich wenigstens nicht ganz so alleine hier rum kämpfen :grins: aber ich hoffe das ihr euch nicht langweilst, denn was besonderes wird es bestimmt nicht werden. :abhau:

Aber gut, nun weiter im Text, ähm Thema, gestern war dann schon mal ein Teil der Lackierung angesagt, zuerst die Reifen lackieren von einer Seite, dann umdrehen und das gleiche noch mal.






Dann waren die Felgen und das Fahrzeug dran, den Olivton habe ich mir selber gemischt, da es eine direkt passende Farbe, von Revell, nicht mehr gibt.
Ich habe hier Revell 68 matt dunkelgrün, mit einem guten Schuss meiner gelben Caterpillarfarbe gemischt, die ich mir auch einmal selber angerührt hatte, so kommt es dann schon mal ganz gut hin. :)






Weiter ging es dann mit den Pendelachsen für den Trailer, das einzigste was ich hier geändert habe, ist die Tatsache, das die Achsen nun auch pendeln können. :abhau:
Auch wenn der Bauplan hier das so nicht vorgibt, ist es gar nicht so schwer, zuerst an einer Seite, ein Federpaket ankleben, dann das auf der anderen Seite und den Achsträger, ohne ihn zu verkleben dazwischen stecken, fertig.






Nun den Achsträger an das Trailerfahrgestell ankleben und schon funktioniert das mit der Pendelbewegung. Allerdings war ich gestern Abend dann doch zu faul, davon noch eine GIF-Animation zu machen, so gibt es jetzt nur drei Einzelbilder davon. :baeh: :lol:








Zum Abschluss dann noch eine Stellprobe mit Zugmaschine und Trailerfahrgestell.




Wird ein ganz nettes Modellchen denke ich mir mal und wenn ich dann auch noch einen neuen 0,2er Düsensatz habe, wird das ganze auch noch mit ein paar Alltagsspuren versehen werden. :grins:

So das war es nun auch schon wieder, mich drängt ein bisschen die Zeit da ich heute noch mal weg muss, also bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

5

Dienstag, 18. August 2020, 08:21

Moin,

Schöne Fortschritte, die Farbe gefällt mir :ok:

[...]Auch wenn der Bauplan hier das so nicht vorgibt, ist es gar nicht so schwer[...]
Manchmal sind mit einfachsten Mitteln die tollsten Sachen zu erzielen ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

6

Dienstag, 18. August 2020, 13:09

Hallo Bernd
Danke erstmal für die Erklärung, Wer das Orginal dieser Stupsnase verbrochen hat. :ok: Minimalismus pur ! :D
Viel Spaß mit dem Spritfass !
Gruß Ronald

7

Mittwoch, 19. August 2020, 09:02

Guten Morgen,

auch der Roland mit dabei und schon sind`s der Zuschauer drei :)


Ja, die Farben kommen gut.
Ist für den Maßstab auch alles recht gut detailliert, finde ich.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. August 2020, 09:09

Moin zusammen,

Danke dir Ingo, ja die Farbe gefällt mir auch, einer meiner besten Freunde, der leider schon lange nicht mehr lebt, hatte mir mal gesagt, das ich ein Händchen zum Farbe mischen habe und er war Karosseriebauer und Lackierer, aber seine RC-Hubschrauber habe ich Lackiert, nach seinen Vorgaben natürlich. :grins:

Danke Ronald, aber ich musste mich da auch erst einmal kundig machen, denn diese Amitrucks sind bisher irgendwie an mir vorbei gegangen, obwohl es nach dem zweiten Krieg auch noch zivile Varianten davon gegeben hat, die auch so minimalistisch waren wie dieser Armitruck. Aber für einen Armeelaster ist das genau richtig, denn je weniger Schalter, Hebel und Armaturen so ein Laster hat, um so einfacher lässt er sich fahren :grins: und wer sich einmal, in seinem Leben, durch ein 16ner Fuller gequält hat weiß wovon ich rede. :cracy: :grins:

Aber gut nun weiter mit dem kleinen Ami, denn so langsam fängt er an mir richtig Spaß zu machen. Als nächstes habe ich mich um das Trailerfahrgestell gekümmert, also Angüsse versäubern, viel sind es nicht und leicht zugänglich sind die auch noch. :D Dann die Platte mit dem Königszapfen angebaut und die Trailerstützen in Fahrposition angeklebt.




Ich denke mal, auch hier wäre es möglich, die Stützen klappbar beweglich zu machen, aber das hebe ich mir mal für einen weiteren Bau auf. Als nächstes habe ich dann die Räder zusammen gezimmert, es macht einfach Spaß wenn alles ohne Probleme passt. :grins:








Aber vorgestern hatte ich mal einen Haushaltskassensturz gemacht und nach einer ausgiebigen Beratung mit meinem Kühlschrank, war dann klar das ich noch etwas Geld übrig habe, um die Farbe für meinen „Supervogel“ zu kaufen und da das Wetter, gestern wirklich gut war, habe ich mich auf meinen Drahtesel geschwungen und bin nach Marburg gefahren und mit dieser kleinen Ausbeute, bin ich zurück gekommen.




Leider habe ich nur zwei Dosen weiß bekommen und ich bin mir nicht so sicher ob das für den „Supervogel“ ausreichen wird, ok das werde ich dann ja in den nächsten Tagen sehen. :grins:

Dann ging es aber mit dem Trailerfahrgestell weiter, ich habe es erst mal lackiert.






Und nachdem das anfassbar war habe ich auch die Räder montiert und alles ohne Probleme,so konnte ich dann auch gleich noch eine Stellprobe machen.




Richtig süß der kleine, jetzt fehlt nur noch der Tankaufbau, der aber wohl auch kein Problem sein dürfte.
Gut, aber wie es nun genau weiter geht, weiß ich auch noch nicht, entweder den „Supervogel“ lackieren oder den Tank bauen. :nixweis: Aber immer eins nach dem anderen und vor allem schön langsam und in Ruhe, hetzen werde ich mich bestimmt nicht! :grins:

Also bleibt gesund, viel Spaß beim schwitzen und bis zum nächsten mal,


LG Bernd

PS.: Moin Ray ja das stimmt, sowohl mit euch dreien :grins: als auch mit der Detailirung, ich behaupte einfach mal das diese Fahrzeuge einfach einen Kauf wert sind und nein ich bekomme hier keine Tantiemen von Airfix dafür, das ist einfach meine eigene Überzeugung! :abhau:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

9

Mittwoch, 19. August 2020, 10:25

Halo,hier Nummer vier.
Sieht gut aus und die lackierung macht auch nen guten eindruck.Die kleinen können richtig Spaß machen weil mann schnell Vortschritte sieht.Kenn ich von den 1:87ern von Kibri Preiser und co.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

10

Mittwoch, 19. August 2020, 17:07

Hallo
Im Stück lackiert und beweglich geblieben ! Is' da n Trick dabei ? Den mit einzeln mahlen und dann kleben nehmen ich normalerweise. Bei Rastverbindungen a la Kibri Hydraulik läufts aber meist auf Lackschaden raus . ?( Halbachse nach Tatra is auch so' n Angstgegner . ;(
Gruß Ronald
Ach so : Militärgrundsatz : Was nicht dran is ,kann nicht kaputt gehen .

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 20. August 2020, 08:33

Moin zusammen,

Herzlich willkommen, Rudi, schön das du auch mit dabei bist. :five:

Nein kein Trick, Ronald, die Farbe trocknet so schnell, das sie gar keine Zeit hat um etwas zuverkleben, auch wird das ja nur hauch dünn gespritzt, dann funktioniert das auch. :grins:
Da kann ich nicht mehr wirklich mit reden, ich habe seit gut 30 Jahren keinen Kibri mehr zusammen gebaut und einen Tatra auch noch nicht...

Neues gibt es aber heute noch nicht, ich habe mir, bedingt durch eine leichte Unlust, mal eine Pause verordnet und mal ein paar Tage nichts machen, schadet ja auch nicht! :lol:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

12

Freitag, 28. August 2020, 08:18

Moin zusammen,

Nun geht es auch hier mal wieder ein bisschen weiter und zum einstimmen, habe ich den kleinen Sattelzug, mal als Schwertransporter missbraucht. :abhau:






Dann habe ich mir zuerst die Teile vom Tank, vom Spritzling abgelöst und versäubert und eine kurze Passprobe, von Ober- und Unterteil gemacht.






Aber im Gegenteil zu den Angabe des Bauplans, habe ich das ganze anders zusammen gebaut. :grins:






Als erstes habe ich die Front, an das Unterteil geklebt, gefolgt von der inneren Rückwand. Danach dann die beiden Kästen, wo ganz am Schluss die Feuerlöscher rein kommen.






Dann kam die Rückwand dazu und das Oberteil wurde angeklebt und die Türen wurden geschlossen eingeklebt. Hier für gibt es insgesamt drei Teile, einmal geschlossen, oder zwei Türen die man geöffnet anbringen kann.






Nun war Zeit für eine kurze Stell- und Passprobe.






Soweit sieht das ja nun auch schon gut aus, wenn da nicht mal wieder ein ABER wäre. Das aber ist, dass das Oberteil vorne nicht richtig passt. Da gibt es einen riesen Spalt, warum weiß ich aber auch nicht, passt halt nicht, ist so. :grins:




Auf der anderen Seite ist es nicht ganz so schlimm.




Das musste nun, nachdem der Kleber ausgehärtet war, verspachtelt werden.






Das muss nun, als nächstes geschliffen werden, dann evtl. nach spachteln, schleifen usw. usw. :cracy:
Das war es dann für hier und heute auch schon wieder.
Bis zum nächsten mal und bleibt gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

13

Freitag, 28. August 2020, 09:43

Hallo Bernd., der Spalt ist extra für dich gemacht worden weil du doch so leidenschaftlich gerne spachtelst und schleift. ;) :abhau:
Gruss, Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

14

Samstag, 29. August 2020, 09:30

Moin Rudi,

Na ja, du weißt doch, das die diversen Hersteller, meine Vorlieben kennen :baeh: da bist du ja wohl nicht ganz Unschuldig dran, weil du denen das gesteckt hast. :abhau: :lol: Aber zur Zeit ist hier erst mal etwas Ruhe angesagt, denn bei „Supervogel“ läuft es gerade gut und so geht es da nun weiter. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

15

Samstag, 24. April 2021, 09:23

Moin hust, zusammen, schnieff, schnüff,

Oh man erst mal die Fenster aufreißen und Lüften, man da steht ja noch der Teller vom letzten futtern rum. :lol:




Kein verlas mehr auf die Elfen, dabei hatte ich sie doch so lieb darum gebeten und Staub gewischt ist auch nicht, hust, hust. Und die Heizung ist auch nicht an, man das ist ja lausig kalt hier. :rrr:
Ich glaube ich komme morgen wieder. :abhau:



So, sorrry aber manchmal muss das sein, man braucht ja irgendwie auch ein Intro, aber das schlimmst kommt jetzt erst, da hab ich mich doch direkt mal vor dem Schleifen gedrückt, ne, ne, ne so was auch. :thumbdown:




Aber gut, irgendwie und wo muss ich ja nun wieder anfangen, also erst mal die Rückenlehnen in den Truck eingebaut.




Dann wurde das Fenster abgeklebt, von beiden Seiten versteht sich.






Das kann dann auch gleich zum Lackierer geschickt werden, ich will das nicht noch mal verlieren. :motz:
Dann habe ich mich schon mal um das Verdeck gekümmert, kann dann auch schon mal lackiert werden.






Nackt sieht es dann noch so aus, auf dem Truck.






Und dann kommt das was ich wirklich gerne mache, na wisst ihrs??? Aber klar doch, wisst ihr das :grins: machen wir doch mal ne Stellprobe und stellen uns vor er wär schon fertisch. :lol:






Ich hoffe jetzt nur, das Angel mir nicht böse ist, wegen den Elfen und so. ;( :!!
Ansonsten heißt es nun mal wieder, schleifen, schleifen und noch mals schleifen. :heul:

Und euch wünsche ich ein schönes Wochenende,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

16

Samstag, 24. April 2021, 10:46

Hallo Bernd,
da ich erst 2 Tage nach deinem Baustart ins Forum gekommen bin, konnte ich den hier noch garnicht beschauen und auch daran wird es wohl liegen das die Elfen deinen Brief nicht gleich an mich weitergeleitet haben ...
Problem dabei - die Elfen können nicht / noch nicht richtig lesen und haben deinen Brief als Geschenkpapier genutzt und jetzt kommt das wichtigste ... bei uns in Douverich sind die Dienstpinguine für die Sauberkeit und Ordnung zuständig ... eine Abordnung ist bereits unterwegs zu dir ... der zugehörige Eisberg für ihre Übernachtung wird grad auf Trockeneis gepackt und mit dem nächsten Fischkutter angeliefert (hast du 6x8 Fussballfelder als Stellfläche zur Verfügung :nixweis: :pfeif: )
Aber danke dir für die Erinnerung - wir sollten die Elfen auch in lebensnahen Dingen ausbilden - Wissen ist so wichtig :love: :!: :love:

Ich hab meinen Sitz selbst herangezogen und sogar Kaffee für dich und alle gekocht - um meine Dienstpingus etwas zu entlasten - weil ... die sitzen jetzt hinter mir und gucken mit bei dir

Einen sonnigen Tag dir und allen ... und immer paar Eiswürfel für meine / deine / unsere Pingus
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 25. April 2021, 07:49

Moin zusammen,

Hallo Angel und willkommen an Bord, das mit den Elfen ist mir wohl irgend wie Entgangen, wenn ich dazu noch gewusst hätte das sie den Brief als Geschenkpapier genommen haben, hätte ich ihn auf Seidenpapier geschrieben und mit Rosenöl beträufelt. :roll:
Von den Dienstpinguinen habe ich schon gehört, ist das die Truppe aus Madagaskar? Soll ein Schlagkräftiges Team sein, sogar mit Erfahrung einem dem Mund mit Seife auszuwaschen. :lol:
Der Eisberg ist kein Thema, bekomme da Platz auf einer Wiese, hier um die Ecke, da würde der Eisberg auch in Flugzeugträger Größe drauf passen. :abhau:
Ja wie??? ich hab sie nicht mehr alle??? aber klar doch das hatten schon die Engländer mal geplant, der sollte das Loch, wo kein Flieger hinkam, im Atlantik, schließen. Ja wohl und ist unter dem Namen Projekt Habakuk bekannt geworden, kann man hier im Wiki Nachlesen: Projekt Habakuk.

Richte den Elfen Grüße von mir aus, wenn sie wollen kann ich beim Lernen behilflich sein, Lesen ist gut Schreiben geht so und die Grundrechenarten, na ja, :grins:
aber ich weiß wie man einen Taschenrechner benutzt. :tanz:

Eiswürfel sind im Tiefkühler und Stäbchenfische sind gebunkert, die Pingis können kommen. :grins:

So nun noch etwas zum Tanklaster, gestern war ja was angesagt? Genau Schleifen das die Gelenke knacken.

Zuerst wieder mit 120er Papier trocken.



Nachdem ich noch einen Schleifstab gefunden hatte, konnte es los gehen, ein mal rund herum.







Danach ging es dann mit 600ter Papier nass weiter.








Damit es aber nun nicht zu langweilig ist und ich nächste Woche genug zum Lackieren habe, geht es nun mit dem Chevrolet M6 Bomb Truck weiter.






Zumindest, ist der Anfang schon mal gemacht und die Federn wurden am Fahrgestell angebracht und damit geht es dann auch weiter.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 25. April 2021, 20:15

Moin Bernd,

da gehts ja schlag auf schlag bei Dir. Kaum ist die B-1 fertig, kommt das nächste, äh... der nächste Laster ^^

Sieht doch alles schon sehr gut aus. Wird auf jeden Fall werden. So richtig wirken tuts ja meist erst dann, wenn die erste Farbe drauf kommt. Bin gespannt und schau Dir wie so oft, einfach über die Schulter.

LG Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

19

Montag, 26. April 2021, 08:09

Moin allerseits,

Willkommen an Bord Patrick, na ja ich hatte ja schon vor geraumer Zeit hier, mit dem Tankwagen angefangen und so kam mir nun der Gedanke, erst mal alle Vehikel zusammen zubauen. Dann kann ich sie auch zusammen lackieren.
Aber in nicht allzu ferne Zukunft, wird es hier dann die nächste Unterbrechung geben, du weißt ja die B-52H, steht dann auf dem Programm. :grins:

Aber erst mal geht es mit dem Chevvy weiter und zwar mit dem Bau des Fahrgestells. Als nächstes wurde das Verteilergetriebe eingebaut, das ist so groß das man es kaum sieht, hat aber trotzdem rund herum eine Naht. Die ich so gut es geht verschliffen habe.




Als nächstes kam dann der Kardan, zwischen Motor und Verteilergetriebe, dran. Danach wurde auch gleich der Motor eingebaut.






Als nächstes wurden die Achsen zusammen gebaut , pro Achse zwei Teile und die wurden dann auch eingeklebt.






Nun waren die Felgen dran, hier muss man etwas aufpassen, es gibt Vorderrad und Hinterradfelgen. Die Teile sind zwar, mit unterschiedlichen Teilenummern, gekennzeichnet, aber wer da nicht drauf achtet, vertut sich da schnell.




Die Felgen konnten dann auch gleich angebracht werden.




Die Reifen kommen dann am Schluss, nach der Lackierung dazu, als nächstes ist dann der Aufbau dran.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

20

Montag, 26. April 2021, 08:46

Moin Bernd

Eine Packung ,viel Spaß . Schau dir natürlich auch zu :D Mal sehen was der Truckoldi uns zeigt ;)


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

21

Montag, 26. April 2021, 08:58

Moin Bernd,

nicht besonders groß und dennoch sauber gebaut :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

22

Montag, 26. April 2021, 11:39

Servus Bernd, :wink:

Habe ich Dich nun hier gefunden.... :D
Wenn ich Deine kleinen Truck-Teile sehe, bin ich froh das ich den B-24 in 1:32 ins Dio stelle... so eine Art Beladung/Wartung soll bei mir ja auch stattfinden....
Aber gut... du kriegst das locker hin.... und ich schau mal ob ich etwas abgucken kann !! ;)
Frohes Schaffen....

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 27. April 2021, 08:33

Moin allerseits,

Viel Spaß; Heiko, jo ich denke schon, aber zeigen werde ich keine Hochglanz lackierten und Chromblitzende US-Trucks, das hier sind einfach nur Arbeitspferde, für einen Flugplatz. ;)

Danke Ingo, das ist aber nun mal Maßstab bedingt. :grins:

Ich hatte es ja laut genug gesagt / geschrieben, Gustav, das man mich hier findet :abhau: , nur bei deiner 32er wird es wohl schon etwas schwieriger werden Maßstabgerechte Fahrzeuge zu bekommen.
Im Zweifelsfalle greifst du auf 1:35 zurück. Ja hin bekommen schon und ob da was für dich dann dabei ist, kann ich nicht sagen. :nixweis:

Gestern ging es dann am Chevvy weiter, die Kotflügel, die hier zusammen mit den Tritten ein Teil für jede Seite bilden, sollten angebaut werden.
Aber hier gab es dann doch an jedem Teil noch je vier Auswerfermarken, die ich erst noch entfernt habe.




Gerade für die gerundeten Kotflügel, war mir mein Kugelfräser sehr hilfreich, der Rest konnte dann einfach mit einer feinen Feile gemacht werden.



Dann konnte die Teile auch gleich angeklebt werden und nun auch mal von der anderen Seite mit dem obligatorischen Centstück






Dazu kam auf der linken Seite noch ein Staukasten und ich hatte mir auch schon mal vom Fahrerbereich die Bodenplatte zurecht gelegt.




Aber dann doch noch nicht angebaut, meine Idee war es nun, diese folgenden Teile nur erst mal dort an zukleben, damit ich es für die Lackierung, später, praktisch als Einzelteil habe. Dazu habe ich zuerst die Front des Fahrerbereiches an die Bodenplatte geklebt.




Danach dann die Motorhaube und die Seitenteile links und rechts. Die Motorhaube deswegen, weil sie einzeln am besten passt und die Reihenfolge der Seitenteile ist dann egal. ;)




Nachdem da der Kleber soweit ausgehärtet war, kam die Front dazu und dann das Gestänge für die Plane, eine Rückwand in diesem Sinne hat das Fahrzeug ja nicht.




So und nun zum Schluss auch mal in das Fahrgestell eingepasst, aber wie schon geschrieben nicht geklebt. Die Sitze und das Lenkrad, mit Lenkstange kommen nach der Lackierung ran.




Heute soll es dann an der Pritsche mit der Hebevorrichtung weiter gehen, aber mal schauen. :nixweis:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 28. April 2021, 07:21

Moin zusammen,

Nun weiter mit der Pritsche und dem Hebezug, oder wie man das Ding auch immer nennen will, ein Kran ist es ja eigentlich nicht. :grins:
Aber zuerst mal geschaut ob der Pritschenboden, so hinter das Fahrerhaus passt.




Und dann erst noch die Stoßstange und die Scheinwerfer befestigt, so in diesem Stadium, geht das auch noch leichter.




Da die Scheinwerfer Vollglasteile sind werden sie vor der Lackierung noch mit Molotow Chrom bemalt und dann nach vorne hin abgeklebt.

Dann war der Hebezug dran, zuerst die Seiltrommel mit Handkurbel befestigt und dann kam das U-Teil der Stützen an den Ausleger.




Aber jeder Kran, oder auch sowas ähnliches hat mindestens ein Seil, aber so was ist hier vom Bausatz her gar nicht vorgesehen.
Dünnen Draht habe ich gerade auch nicht zur Verfügung, also muss es mal wieder mit der alten Methode gezogener Gussast gehen.
Dazu habe ich mir dann ein Stück gezogen.




Davon habe ich mir ein Stück abgeschnitten und oben am Ausleger befestigt.




Dann habe ich, so gut es ging drei Wicklungen um die Seiltrommel gezogen, nur ist der gezogene Kunststoff aus dem Bausatz nicht ganz
so geschmeidig und so ist festes ziehen untersagt. Aber diese einfache Andeutung, das da was ist, also ein Seil :grins: , reicht mir auch schon.






Da ich auch leider keinen Haken, in meinem Fundus gefunden habe, der auch nur annähernd zum Maßstab passt, wurde es von unten herum einfach nur
am Ende angeklebt, mit einem hauch eines Durchhanges.






Von oben hängt das Seil deutlicher durch und ist zusätzlich über den Stützen noch verklebt.




Als nächstes kam hinten noch ein Staukasten hinzu, der quer zur Fahrtrichtung steht und die Sitze auf der rechten Seite wurden noch angebracht.
Die ich anfangs noch als Bombenhalterung interpretiert hatte, aber beim bauen wurde dann schnell klar das hier die Belademannschaft mit fährt.






Und da ich schon mal dabei war, wurden auch noch die Reifen, vom Spritzling abgemacht, versäubert und geschliffen und nun auch mal lose, ohne Kleben angesteckt.






Das ist nun auch soweit fertig, dass es lackiert werden kann, jetzt fehlt nur noch der Anhänger und diese kleine Vehikel. Das soll dann alles heute gebaut werden.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

25

Mittwoch, 28. April 2021, 07:40

Moin Bernd,

das sieht gut aus :ok:

Kleiner Tipp: Wenn du das nächste mal in einen Baumarkt kommst, nimm dir mal ein oder zwei Meter flexibles Elektrokabel mit. Wenn man das ab-isoliert hat man feinen Draht. Mehrere der Litzen verdrillt ergeben Seile in jeder beliebigen Stärke. Flexibel ist er auch und lässt sich sauber um jede Trommel wickeln.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 28. April 2021, 08:00

Moin Ingo,

Danke dir und das mit dem Elektrokabel werde ich mir mal auf meinen Merkzettel schreiben, aber so schnell komme ich nun auch nicht in den Baumarkt, aber ich müsste eigentlich noch ein Stück altes Lautsprecherkabel haben, das sollte beim nächsten mal dafür auch gehen. Aber jetzt lass ich das erst mal so wie es ist. Denn um den Gussast wieder abzubekommen müsste ich zumindest an der kleinen Seiltrommel schleifen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

27

Mittwoch, 28. April 2021, 09:44

Moin Bernd,

ich würde da nochmal bei gehen:

Mit dem Skalpell ist der Gussast schnell raus geschnitten und der Rest mit ein zwei Wiegehüben Schleifpapier erledigt. Muss ja nicht glatt wie ein Baby-Popo sein, würde ja der Draht drüber kommen.

ich müsste eigentlich noch ein Stück altes Lautsprecherkabel haben
Lautsprecherkabel ist sogar noch besser, da die einzelnen Litzen meist noch dünner sind :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 29. April 2021, 08:07

Moin allerseits,

Ja was soll man da nur mit der machen Ingo? :nixweis: Oder was passiert wenn man mal den Vorschlägen eines Kollegen folgt. :lol:
Also gut habe ich mir nach deinem Post #27 gedacht, OK und habe ich mich auf Kabelsuche gemacht, denn meine Lautsprecherkabel wollte ich nun doch nicht Kastrieren... Ich habe ja meine Box, mit Kabeln für Leitungen, die ich an den Trucks anbringe und da sollte man doch fündig werden.

Das bin ich dann auch und habe ein Kabel gefunden, allerdings nicht mit einer Kupferlitze, das muss Stahl sein oder ähnliches. :nixweis:




Der nächste Schritt war klar und dann muss man diese Litzen irgendwie auseinander dröseln, das hat auch geklappt. Eine Seite sollte eingespannt werden, ok dafür nehme man einen Schraubstock, also meinen Kleinen.




Nur das jetzt von Hand zu zwirbeln, ist ein Ding der Unmöglichkeit :cracy: , da muss was anderes her. Aber Akkuschrauber und / oder Bohrmaschine, habe ich nicht, weil ich sie bis jetzt einfach noch nicht brauchte.
Erste Idee Zange nehmen, fand ich aber nich so gut, weil dir nur festhalten kann und auch noch schwer ist.
Zweite Idee eine Klammer nehmen, na würde wohl zur Not gehen :roll: aber...




… aber die Klammer ist unhandlich zum drehen und die Litze rutscht auch immer wieder raus, nun war guter Rat teuer, zumal ich bis jetzt auch noch nie ein Seil hergestellt habe, geschweige denn ein Metallseil.
Also verwerfen wir die Idee von Ingo und zeigen ihm eine Nase? :abhau: Nein machen ich nicht, denn eine Option viel mir doch noch ein, nein nicht meine kleine Bohrmaschine, die läuft in der langsamsten Stufe noch zu schnell, aber ich habe ja meine kleinen Handbohrer, nur der von Revell hat keine Backen die so eng sind um da Litzen einspannen zu können, aber mein anderer Handbohrer hat das und nach diversen ein fädel Versuchen ist es mir gelungen und die Dreherei konnte losgehen. :cracy:




Aber das gedrehte Seil, war mir doch etwas zu kurz und auch zu dünn, wie ihr im übernächsten Bild sehen könnt.
Also noch mal nach Kabel gesucht und auch eines mit Kupferlitze gefunden, somit die ganze Prozedur noch mal ,nur diesmal wurde mit 4 anstatt 3 Litzen gedreht.




Hier nun das Ergebnis von beiden Versuchen.




1. Versuch ok aber zu kurz.
2. Versuch richtige Länge aber zu dick.

Ok mittlerweile war es auch Zeit für mein Mittagsfutter, das hatte dann Vorrang und danach sollte dann ein 3. Versuch gestartet werden.

Aber irgendwie hat es nicht mehr geklappt, ich habe nur noch ein wüstes Gewusel in den Litzen gehabt. :bang: und keiner da der einem mal ein Tipp geben könnte um das zuverhindern. :grins:




Aber irgendwann hat es dann doch geklappt, damit ich etwas weniger Problem beim einspannen in den Schraubstock habe, wurde mittlerweile Tape zur Fixierung benutzt, was auch ganz gut geht.




Auch mit dem einspannen in meinen Bohrerhalter hatte ich ja schön Übung, aber dennoch sind immer wieder einzelne Litzen gerissen und endeten dann so. :motz:




Aber gegen Abend hatte ich es dann doch geschafft ein Seil, mit Kupferlitze aber nur 3 anstatt 4 Litzen zu drehen. :tanz:




Hier nun mal alle drei gelungenen, na ja mehr oder weniger gelungen Versuche zusammen. :abhau:




Dann war erst mal aufräumen angesagt, die ganzen Litzenreste wanderten in die Tonne und danach habe ich den Gussast entfernt und ein 0,3mm Loch, in die kleine Seiltrommel gebohrt um darin dann das Seil zu fixieren.




Nächster Schritt, das Seil mit SK-Kleber einkleben und dem etwas Zeit zum Härten geben.




Dann wurde das Seil 2x um die Seiltrommel gewickelt und nach der 3. Wicklung nach hinten geführt.




Nun kam noch ein 0,3mm Loch oberhalb der Umlenkrolle rein, damit das Seil dann da durch geführt werden konnte, das ist bei den orignal Fahrzeugen auch so.

Und das ist nun das Ergebnis, von einem ganzen Tag Seil wickeln. :pfeif:








Egal was ihr jetzt dazu sagt, denn so wird es nun bleiben und einen Haken werde ich auch noch finden, vorher werde ich das Seil, auch noch nicht kürzen. :!!
Und eines kannst du mir ruhig glauben Ingo, zwischen drin wäre ich wohl zu einem Mord fähig gewesen, aber dafür habe ich ein paar Flüche und Verwünschungen, von mir gegeben, von denen ich noch gar nicht wusste das ich sie kannte.

Heute soll es nun wirklich erst mal an den Trailer gehen, damit ich das dann alles mal lackieren kann.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

29

Donnerstag, 29. April 2021, 08:43

Moin Bernd,

ach du Schei..... :pfeif: Wenn ich geahnt hätte was ich mit meinem Post auslöse .... Aber meinen absoluten Respekt vor deiner Hartnäckigkeit :respekt: :respekt:

Vielleicht hätte ich dir vorher sagen sollen wie ich das mit den Seilen mache. Zu spät 8) Aber ich kann es ja nachholen:

1) Die gewünschte Anzahl an Litzen zweimal um einen Zahnstocher wickeln und verdrillen


2) Das andere Ende mit Tape auf dem Tisch kleben oder wie du in den Schraubstock einspannen:


3) Mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand ca. 1cm neben dem Zahnstocher halten und gefühlvoll straffen:


4) Mit dem Zeigefinger der anderen Hand den Zahnstocher drehen:


5) Fertig:


Das kommt jetzt zu spät, aber vielleicht hilft es beim nächsten mal.

Aber nochmal: meinen absoluten Respekt, dass du es durchgezogen hast :five:

Ingo

P.S. Es ist dein Baubericht: Falls die Anleitung unerwünscht ist gib mir einen kurzen Hinweis, dann nehm ich sie wieder raus :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 29. April 2021, 08:49

Gude Bernd :wink:

Was eine friemelarbeit mit dem Draht :pfeif:
Das schau ich mir definitiv weiter an. Schnapp mir mal ein Kaffee von Angel und setz mich hin :)
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

Ähnliche Themen

Werbung