Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 13. Mai 2007, 20:40

Scania 143 10x4+2 Wrecker "Vapenik"

Na denn - da mir der VN jetzt als gestorben gilt, muss ich ja was neues finden Euch hier im Forum zu zeigen :idee:

In diesen Zeiten wo einige auf die Wrecker jetzt gans toll abfahr´n - ja, da werde ich mich mal daran auch beteiligen :ok:

Meine Wahl viel auf einen Bausatz den ich vor ein paar Jahren angefangen habe. Eigentlich kann mann es ja eine art restaurierung nennen, da ich hier einen schon gebautes Modell as Basis benutze ;)
Also - es dreht sich hier um ein alten Scania 142 6x2, den ich hier jetzt als einen 10x4+2 Wrecker umbau´n möchte !

Hier ein paar Bilder vom Original, dass ursprünglich vom Schwedischen Truckbauer und Abschleppunternehmer Svempas kommt(bitte entschuldigt bitte die kleinen Bilder - habe leider keine grösseren gefunden :( ):

So sah der Wrecker aus als er zum ersten mal gezeigt wurde


Ein paar Jahre später wurden dann die Farben gewechselt


Mittlerweile ist der Wrecker verkauft worden und fährt jetzt in Slovenien seine Touren - so sieht er heute aus - und so werde ich Ihn dann jetzt auch bau´n



So - und nun zum Baubericht. Hier sieht Ihr den Stand der Dinge:

Rahmen ist soweit fertig


Bin momentan dabei die letzten Vorderreifen/-Felgen fertig zu stellen - wurden auf folgende weise gemacht:

Erstmals eine Vorderfelge und einen zusätzlichen Felgenring genommen


Alten Felgenring weggeschnitten und den neuen Felgenring auf der Innenseite glattgeschliffen.


Teile zusammengeklebt


Reifen drauf - fertig ist das Ding (6 mal fertig ;) )


Die Kabine wurde schon damals als Tageskabine gebaut. Ist aber bei diesem Modell nicht sehr schwer zu machen - werde ich bei einem späteren Modell mal nachhol´n :)
Kabine wurde zerlegt, repariert, geschliffen und dann wieder teilweise zusammengebaut - Dach und Front sind nur draufgesetzt und werden für´s lackieren wieder zerlegt.


Und so sieht dass Modell dann bis jetzt aus




Bald geht´s weiter - hoffentlich gefällt´s bis jetzt :smilie:

Sören

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Däne« (22. Mai 2007, 13:50)


2

Sonntag, 13. Mai 2007, 21:20

Hallo Sören

Ein tolles Projekt das du uns zeigst, werde alles aufsaugen was du Schreibst.

Ist immer Intressant wenn ein Meister zeigt wie man einfach ein Original ins Modell umsetzt.

Hast du Zeichnungen oder Masse?? oder nur diese Foto?

Gruss

Thomas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 13. Mai 2007, 21:32

RE: Scania 143 10x4+2 Wrecker "Vapenic"

Hallo Sören,

Du hast Dir ein hochinteressantes und wirklich einmaliges Modell ausgesucht !! Der Svempas hat sich immer sehr außergewöhnliche Fahrzeuge bauen lassen. Ich kenne diesen Truck auch, aber nur von Fotos. Abschleppwagen und amerikanische Fire Trucks sind meine Leidenschaft. Dein Modell sieht schon sehr gut aus ! Bin mal auf den Aufbau und die fertige Fahrerkabine gespannt.
Wo liegt eigentlich Sönderborg ?? Auf Fyn ?? Als ich noch bei Revell gearbeitet habe, war ich sehr oft in Sönderse bei Odense und habe die Firma Heljan besucht. Revell hat dort Werkzeuge bauen lassen. Sind Abschleppwagen auch Deine Favoriten ??

Hej - hej

Klaus

www.truckin24.de

Die Leitplanke

unregistriert

4

Sonntag, 13. Mai 2007, 21:35

Hi Sören,

WOW :cracy: :cracy: :cracy: Also da m,uss ich auch sagen Klasse Vorbild :ok: Wirst Du die Lackierung auch so übernehmen, oder machst Du was andere?

Grüße :wink:

Guido

5

Sonntag, 13. Mai 2007, 22:05

Hallo Sören,na das nenn ich mal ne Aufgabe-meine Aufmerksamkeit hast du sicher.Ich hab mal irgendwo ein Bild von nem Scaniahauber 5Achser mit bergekran und Hubbrille gesehen und wollte den in HO nachbauen aber ich find die Bilder nicht mehr.war glaub ich in der Zeitschrift Masstab von Herpa vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

6

Sonntag, 13. Mai 2007, 22:23

@All
Super dass das Teil Euch gefällt - hoffentlich schaffe ich es jetzt euer Interesse zu behalten :lol:

@Saurier
Thomas, Zeichnungen habe ich keine :( Habe jedoch etliche Bilder bekommen - und einige auch von der Seite. Daher habe ich mir dann Maase gemacht - sollte so etwa hinkommen ;)

@Klaus Lassen
Klaus, muss ja erlich gestehen dass mich Abschlebber immer fasziniert haben - je grösser desto besser :ok:
Sönderborg liegt in Jytland dh. auf der kleinen Insel Als - gleich nach der Grenze Rechts abbiegen und da liegt schon Sönderborg an der Küste ;)

@Leitplanke
Guido, die Lackierung wird so wie auf dem dritten Bild. Weiss/rot und leuchtendes Gelb, also im "Vapenic" Kleid. Die Decals habe ich mir schon bei einem Freund bestellen lassen :ok:

@Mopped
Rudi, also einen Hauber mit 5 Achen kenne ich noch nicht :(
Da musst du dich aber reinhaun und Bilder aufspüren - da hast du mich ja jetzt Neugierig gemacht :)

:schlaf:

Sören

7

Sonntag, 13. Mai 2007, 22:54

Hallo Sören,

sehr schönes Projekt, und schwere Arbeit. Die Firma Vápenik ist nicht slovenis sondern tschehisch.
Hier ist die Webseite, mit vielen Fotos:
https://www.vapenik.cz/

Grüße

Gabi :wink:

8

Sonntag, 13. Mai 2007, 23:55

klasse vorbild!! vor allem die lackierung steht dem fahrzeug ausgezeichnet. der aufbau ist für mein empfinden aber hellgrün, nicht gelb - oder täuscht das bild? zumindest das kennzeichen ist bei mir klar als gelb zu erkennen, der aufbau und der farbverlauf sind aber denke ich eher in einem hellen grünton gehalten.
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

Die Leitplanke

unregistriert

9

Montag, 14. Mai 2007, 06:26

Hi Sören,

Zitat

....von Der Däne
@Leitplanke
Guido, die Lackierung wird so wie auf dem dritten Bild. Weiss/rot und leuchtendes Gelb, also im "Vapenic" Kleid. Die Decals habe ich mir schon bei einem Freund bestellen lassen :ok:



...aaahhhhhh sehr schön..... weiter machen :ok: :D ;)


@Ben,
also bei mir kommt dieser Farbton als helles Neon Grün rüber. Weiss der Geier wie die genaue Farbbezeichnung dafür ist. aber ich finde auch das der farbton was hat :ok:


Grüße :wink:

Guido

10

Montag, 14. Mai 2007, 07:35

Hi Sören, das sieht klasse aus was du da machst :wink:, ein ganz schönes Vorbild ! Ich wollte nur etwas fragen: Hast du für die vordere Räder Reifen von einem Auflieger gebraucht oder hast du die standard Gummis verbreitet ? Ich bin gespannt.. ;)

~Erik
:smilie: Ferrari - LKW - PKW - MotoGP ;)

Ferrari F2003-GA, Michael Schumacher
Ferrari FXX in full-detail
15.000 Red Miles: 2 x Ferrari 612 Scaglietti

Scania 164L Top Class 580 CV

11

Montag, 14. Mai 2007, 09:35

Hallo Sören ,

da bi ich aber gespannt darauf :ok:Weitermachen :schrei: :lol:

Gruss KILU :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

12

Montag, 14. Mai 2007, 09:39

@Sören,

Habe gelesen das Du das Dach zum Lackieren wieder abnimmst..... ?? :nixweis: Warum das? :nixweis:

Wäre es nicht besser wenn das Fahrerhaus komplett mit allen 4 Seiten und Dach verklebt wäre? Wenn das Dach als einzelteil bleibt besteht doch immer die Gefahr das diesews dann nicht so richtig passen will bzw. auch das Kleber eventuell über die Lackierte Fläche laufen kann.....

Ich Baue meine Hütten immer Komplett zusammen so weit es dann geht.

Hast Du auch noch ein paar Bilder wie Du das Dach bearbeitet hast? Würde mich mal Interessieren wie Du da vorgegangen bist ;) :ok:

Grüße :wink:

Guido

13

Montag, 14. Mai 2007, 09:43

Es hat den Anschein dass ich Euer Interesse doch halten kann ;)

@Gabi
He Gabi - da habe ich wohl ein Bock geschossen :cracy:
Hast ja gans recht - ist nicht aus Slovenien sondern aus der Tschechoslovakei - von mir echt dum gelaufen :rot:
Danke Dir sehr für die Aufklärung und dem Link - kan ich gut gebrauchen :ok:

@Starfighter, Die Leitplanke
Bin halt davon ausgegangen dass die Farbe Neon Gelb sei, aber jetzt kommen mir auch die Zweifel :idee:
Werde auf jeden Fall später versuchen den richtigen Farbton hinzubekommen - auf jeden fall eine Neonfarbe :)

@Fingerspitzengefühl
Hi Erik - habe erstmals die Reifen vom Auflieger aufgesteckt - werde mich aber später dafür entscheiden ob ich noch die niedrigeren Reifen machen werde - mal schau´n :idee:

Zuletzt habe ich auch da noch ein paar Foto´s vom Wrecker gefunden , damit Ihr sieht wie der aus einer anderen Perspektive ausschaut :ahoi:









Das war´s dann auch - bis später :wink:

Sören

Die Leitplanke

unregistriert

14

Montag, 14. Mai 2007, 09:47

mmmuuuuhhaaaa...... wat ein Fettes Teil :cracy: :cracy: :cracy: :cracy:

Die Sidpipes wenn man das so nennen kann sind ja auch eigenwillig :ok:

he he...... jetzt wo Du es sagst mit der farbe, Neogelb, könnte dies auch sein. Aufjedenfall ist der farbton so ein zwischending zwischen beiden farben.... Na ja und wenn der farbton nicht 100% stimmt ist es auch kein beinbruch.... oder? ;)

Ich werde auch alle fälle dran bleiben... :ok:

So dann will ich mal wieder an meine Arbeit.... :bang:

Grüße :wink:

Guido

15

Montag, 14. Mai 2007, 09:51

@Die Leitplanke
Hi Guido - muss leider so ablaufen mit dem Dach :)
Habe die Kabine ja vor vielen Jahren so zusammengebaut dass ich den Boden nicht mehr rausbekomme. Deshalb habe ich das Dach abgetrennt um an die Inneneinrichtung ranzukommen ;)
Heute mache ich es ja auch wie Du - Kabine komplett zusammenbau´n, dann Lackieren und danach von unten die Kabinenteile rein :ok:

Werde mal seh´n ob ich dir da etwas finde betr. zuschneiden von dem Dach - wird aber nicht leicht auf grund des alter des Modell´s :idee:

Sören

16

Montag, 14. Mai 2007, 10:04

Sören,

ich hätte dann noch vom alten Scania neue teile ,kabine seitenteile, front,und die seitlichen spoiler an der Kabine im fall der fälle :lol:
müsstest nur deine adresse geben dann send ich dir dass.... ;)

gruss Kilu :wink:

17

Montag, 14. Mai 2007, 10:05

RE: Scania 143 10x4+2 Wrecker "Vapenic"

Hallo Sören, alter Südschwede :abhau: :abhau: :wink:

Ein schönes Projekt hast Du Dir da ausgesucht. Gefällt mir ausgezeichnet. Das Fahrzeug sieht aus wie " pure Kraft". :ok: :ok: :ok: :ok:

Ich kenne mich zwar bei den LKW nicht aus, aber einen Wrecker-Bausatz habe ich hier schon liegen. Ich muss aber erst noch Einiges dazulernen, bevor ich mit dem Bau anfangen kann.

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles ohne große Schwierigkeiten klappt.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (14. Mai 2007, 10:09)


Die Leitplanke

unregistriert

18

Montag, 14. Mai 2007, 10:33

@ Sören,

nee lass gut sein..... brauchst jetzt nicht unbedingt was raussuchen. Ich mein die kabine spricht ja für sich das die schon einige Zeit auf dem Buckel hat :lol: Das Du an die Inneneinrichtung nur noch von oben dran kommst lässt das ganze Natürlich in einem anderen licht da stehen. Dachte Du hättest den Kaninen Boden auch entfernt gehabt, aber so....

Dann hoffe ich mal das Du dann das Dach nach dem Lackieren auch Sauber aufgebracht bekommst :ok:

Grüße :wink:

Guido

19

Montag, 14. Mai 2007, 16:55

die farbe ist aber nun definitiv grün - gerne auch "neon"-grün, wenn ihr so möchtet. man siehts sptestens beim vergleich mit dem kennzeichen. ;) so, jetzt aber weiter machen! :ok:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Starfighter« (14. Mai 2007, 16:55)


20

Freitag, 18. Mai 2007, 14:05

@Starfighter
Hast ja recht Ben - ist nicht gans Gelb - kriege ich schon beim Lackieren irgendwie hin :ok:

So, und nun habe ich ein paar Neuteile für ´ne neue Kabine vom Kilian zugesandt bekommen - danke Dir sehr Kilian :hand:



Problem war ja, wie auch der Guido erwähnt hatte, dass ich die Kabine samt Inneneinrichtung lackieren muste :roll:
Hat sich ja jetzt gelöst - ´ne neue Kabine wird jetzt gebaut - der Boden und das Dach wird jedoch vom alten übernommen :)

Bald geht´s hier weiter :wink:

Sören

NB. Vielleicht aber nicht so schnell, weil ich auf ein neues Projekt eingegangen bin - aber das seht Ihr ja noch früh genug ;)

21

Freitag, 18. Mai 2007, 15:03

Boah!!!!
Noch so eine Rakete, die du zünden willst! :ok:
Sag mal, ist das eine Frontstoßstange vom 143er T Modell Facelift was das Original da spazieren fährt? Sieht jedenfalls gewaltig aus!
Mit Fan-Gruß
Björn
BKSM A STRONG TEAM!

22

Dienstag, 22. Mai 2007, 10:15

Guys just to correct you, this Scania is really operated by Czech company...spelling is VAPENIK noc VAPENIC... Thed bought it from Sweden as well as one older 3 axle 6x2 Scania wrecker and the dark blue T144 4x2 tractor...all from Svempas...

By the way, its me in the picture in the dark blue jacket with white and yellow stripes few years back on a truckshow in Brno, CZ.

Für Größere Ansicht auf´s Bild Klicken









Sorry if the pics are 2big... and sorry, I don't speak german...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nedlloyd« (22. Mai 2007, 10:28)


23

Dienstag, 22. Mai 2007, 13:53

@nedlloyd
Thanks a lot for the explanation of present origin of the truck - it seems that i am not the only one who is confused :cracy: :ok:

And also thank You for the great pictures that were missing in my collection - especially the one from the side :)
If You should have any further pictures of this great truck, i would welcome these aswell :lol:

Sören :wink:

24

Freitag, 3. August 2007, 10:04

Ja, unglaublich aber wahr - zu diesem Baubericht hat sich ja auch wieder etwas getan ;)

Habe viele neue Bilder über div. Technische Details bekommen, und deshalb habe ich mich beschlossen den Scania mit der korrekten Technik auszustatten.
Habe damit angefangen den Rahmen neu zu gestalten dh. mit einer dobbelten Antriebsachsen wie es auf dem Bild zu sehen ist



Erstmals habe ich die "alten" Achsen abgeschnitten



ein neues Rahmenteil aus 1 mm Evergreen aufgebaut



und dann beide Teile zusammengeklebt



Jetzt muss ich nur die Schlitze ausspachteln/schleifen, und dann kann der aufbau der neuen Achsen anfangen ;)

Ich habe auch mal mit dem Aufbau der neuen Kabine angefangen.
Hier zeige ich mal wie ich das seitliche Teil, um eine kurze Kabine zu bekommen, gekürzt habe.

Erstmals am Türschlitz das Teil getrennt



dann wo das hintere Seitenfester endet, eine neue trennung gemacht



Dann entgratet und geschliffen



und dann zusammengeklebt



Hier mal die Teile vorher und nachher



So, hoffentlich kann das jemand für später gebrauchen :nixweis:

Das wars auch mal zu diesem Baubericht - geht hoffentlich bald weiter :lol:

Bis demnächst

Sören

25

Sonntag, 11. November 2007, 12:36

Hallo Leute :wink:

Bin mal wieder über dies etwas ältere Projekt gestolpert, und habe mir mal gedacht da mal weiter zu machen ;)

Neee, im ernst - habe endlich die Teile die ich länger gesucht habe, bekommen. Es dreht sich um ein Tandemgetriebe vom H.A.Models !
War ja leitzlich in Esbjerg zur Ausstellung, und da habe ich Ihm so ein Konvertierungsatz mit neuen Radnaben abgekauft :)
Hier mal ein Bild davon



Diese Teile werden dann dämnächst an das neue hintere Rahmenteil, dass mittlerweile auch gespachtelt und verschliffen worden ist, angebracht - hier mal ´nen Bild des Rahmen



Neue Reifenteile (für die neuen Naben) habe ich auch schon zusammengeklebt



So - die kabine ist auch jetzt zusammengeklebt worden. Habe mich leider nicht getraut die roten Kabinenteile zu verwenden, da ich ja nachher mit weisser Farbe lackieren muss. Die Roten Teile werde ich dann später verwenden um einen alten 143´er von Erik Moldt zu bauen :pfeif:
Der Boden der Kabine ist auch angepasst worden und mal zur probe reingesteckt worden.



Das war´s auch mal wieder - melde mich wieder mit diesem Projekt wenn ich die Hinterachse montiert habe :hand:

Sören

Die Leitplanke

unregistriert

26

Sonntag, 11. November 2007, 13:07

Hi Sören,

he he immer wieder was neues im wahrsten Sinne des Wortes :ok:

So klasse das original aussieht so bin ich davon überzeugt das aus das Modell dementsprechend ausfallen wird. Wenn ich mir dann die zurüszteile der Hinterachsen ansehe und das wohl irgend wann mal fertige Modell frage ich mich was man dann noch alles vom Rahmen bzw. Achsen sehen kann ;)

Theoretisch müsstest Du das Modell immer so Präsentieren das man auch einen Blick auf den Rahmen und Achsen werfen kann kann also das fertige Modell Später so auf einen Spiegel stellen das man eben auch darunter schauen kann.


Interessant zu sehen wie Du vorgehst die Kabine zu ändern. Da sagen oft Bilder mehr wie Worte :ok:

Grüße :wink:

Guido

27

Montag, 12. November 2007, 12:38

Hi Guido

Gut das die Bilder einen Sinn machen - werde mich bemühen dies öfter zu machen :)

Zur präsentation des LKW´s auf Austellungen und so, habe ich mir auch mal was ausgedacht. Hatte eigentlich die Idee den Aufbau abnehmbar zu gestalten dH. bei Ausstellungen abnehmen. Ich wollte die Verkabelungen am Rahmen auch mitbauen - na, mal schau´n wie es voran geht. Ein spiegel wäre ja auch ´ne möglichkeit :ok:

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 14. November 2007, 04:36

Hallo Sören,

Das wird bestimmt wieder ein Hammer teil.

Wird dein baubericht weiter im auge behalten.

MFG Pascal

PS schon was bekannt von der Mercedes sprinter RTW??

29

Donnerstag, 22. November 2007, 12:25

Zu diesem Baubericht gibt es auch noch ein kleines Update ;)

Bin ja gerade dabei die neue Hinterachsaufhängung anzupassen und zu verbauen.

Erstmals war die Aufhängung für die Federn/Achsen dran.





Danach die Federn. Bin gerade dabei die Büchsen, die in der Aufhängung reinpassen, zu verlängern, da ich diese Teile beweglich machen möchte :) Ich weiss - da müssen noch ein paar reparaturen an den Teilen vorgenommen werden :roll:



Und jetzt sind die Achsen und die neuen Radnaben dran



So - mehr folgt wenn ich aus China zurück bin :wink:

Sören

30

Freitag, 23. November 2007, 10:36

Hallo Sören,

meiner Meinung nach dürfte es sich bei dem Grün um LemonGreen handeln. Den gleichen Farbton dürfte die Züricher Feuerwehr nutzen.

Gruß Dirk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ischebins« (23. November 2007, 10:37)


Werbung