ClearProp! ein Hersteller aus der Ukraine, kündigte 2019 zum ersten Mal einen Hubschrauberbausatz aus seinem Hause an. Vor knapp einer Woche war es dann so weit und der Bausatz war lieferbar. Selbstverständlich schauen wir mal in den Kartoninhalt. Schön ist hier der Klappkarton und keine Faltschachtel.
Die Bauteile liegen in wiederverschliessbaren Beuteln sicher verpackt bereit.
Spritzling A im Überblick, hier fällt schon auf, dass der Rumpf aus 4 Teilen zusammengesetzt werden muss.
Bei den Details fallen die sehr feinen und sauberen Nietreihen und Stöße auf. Besonders schön ist die Struktur im Innenraum dargestellt.
Spritzling B
auch hier überzeugt der genaue Blick auf die Details.
Spritzling C
Hier finden sich die Hauptrotorblätter. Diese benötigen ein wenig Nacharbeit im Bereich Steuerflächen. Hier sollte der Spalt durch eine Säge geöffnet werden, damit es passt.

Schön ist, dass das
Instrumentenbrett doppelt bei liegt, einmal ohne Struktur und einmal
mit, somit entfällt das Abschleifen, falls ein Hersteller mal einen
Ätzteilsatz für das Cockpit herausbringen sollte.
Spritzling D mit vielen Kleinteilen
Auch hier überzeugen die Details.

Bei den Reifen fällt auf, dass hier ein Formenversatz zu verzeichnen ist, jedoch ist mir dieser nur bei den Reifen aufgefallen, bei keinen anderen Teilen. Nichts desto trotz sind die Reifen hervorragend Detailliert, mit Bremssattel.

Der Heckrotor ist leider etwas durchgebogen, wahrscheinlich ist hier zu viel Spannung auf dem Rahmen.

Wieso der Hauptrotorkopf nicht in einem gespritzt wurde, weiss ich leider auch nicht, aber hier ist sicherlich etwas Nacharbeit nach dem Verkleben von Nöten.
Die Klarsichhteile machen ein recht guten Eindruck, verzerren aber ein wenig.

Schön ist, dass die Türen in einem Teil gespritzt sind, somit muss man dort zumindest schon mal keine Fenster einsetzen. Auch die Spanten auf der Schiebetürinnenseite ist lobenswert zu erwähnen.
Die Ätzteile sind messingfarben gehalten und ausreichend detailliert. Die Ätzteile sind allerdings für den Bau des Modells unabdingbar.
Die Decals stammen aus dem Hause Decograph, quasi dem ukrainischen Cartograf, jedoch gibt es leider einen kleinen Versatz im Bereich des Instrumentenbretts, sonst gibt es nichts anzumerken, ausser der hervorragenden Qualität und Lesbarkeit der einzelnen Beschriftungen.
Die Bauanleitung ist sauber strukturiert und übersichtlich gestaltet. Fragen kommen keine auf, ausser beim Biegen der Ätzteile. Hier ist das ein oder andere Unklar und sollte genaustens studiert werden oder anhand von Vorbildfotos abgeklärt werden. Die Farbangaben beziehen sich auf das Farbsystem von Ammo MIG und Mr. Color.
Fazit: Mal wieder ein willkommener Exot im Bereich der Drehflügler. ClearProp! liefert hier ein sehr detailliertes Modell zu einem relativ günstigen Preis, bedenkt man was man dafür alles bekommt. Zum Beispiel 4 Farbvarianten, hervorragende Details und Ätzteile. Einen
Maskensatz gibt es für das Modell auch schon, direkt von ClearProp!. Inwiefern sich das Zusammensetzen der Rumpfteile gestalten wird, wird sich zeigen. Auch wie die Hauptrotorblätter halten werden (siehe Auszug aus der Bauanleitung) und die Sitze zur Wand des Rumpfes sich ausrichten lassen. Auswurfmarken, Fischhäute und sonstiges sind nicht zu finden, lediglich die "verzogenen" Reifen sind ärgerlich, lässt sich aber korrigieren.
Alles in allem ein guter Bausatz, der jedoch nur für Modellbauer ist, die schon Erfahrung im Umgang mit Ätzteilen gesammelt haben. Meiner Meinung nach ein Top Preis-Leistungsverhältnis!