Hi,
ich weiß zwar auch nicht, ob der angekündigte Mercedes 300SL in 1:12 eine neue Form ist, oder nicht.
Allerdings bezweifle ich das wegen der heutzutage enormen Formenkosten ebenfalls.
Ist ja nicht so, das es 300SL-Modelle in allen Maßstäben von 1:8 bis 1:220 sattsam gäbe.
Um den Ursprung des Revell-Modells man final zu klären: Das Ding stammt von Renwal, kam wohl tatsächlich schon 1960 auf den Markt und sah ursprünglich so aus:

Das Ding hat nicht nur proportionale Probleme (die Front wirkt viel zu hoch und zu eckig).
Es stimmen auch viele Details nicht mit dem Vorbild überein (Rückleuchten).
Und die Detaillierung ist (abgesehen von curbside-Kits) die schlechteste, die ich bei einem 300SL-Bausatz kenne. Der Rohrrahmen fehlt z.B. völlig. Auch das was da ist, ist sehr grob.
Selbst der AMT-Bausatz in 1:25 (und der kam auch schon 1965 raus - allerdings in der besseren Trophy-Serie) ist wesentlich besser detailliert. Der hatte zumindest Teile des Rahmens nachgebildet.
Ist aber angesichst des Alters des Renwal-Bausatzes aus meiner Sicht völlig ok. Man muss halt wissen, auf was man sich bei dem Bausatz einlässt...
Da ich sowohl den Renwal als auch einen Revell-Kit aus der 70er-Jahre Auflage habe, kann ich beide vergleichen.
Revell hat den Bausatz fast komplett unverändert übernommen.
Es wurden lediglich die Felgen geändert. Beim Renwal waren dies sowohl innen wie außen völlig glatte Scheiben, was nichts mit dem Vorbild gemein hatte.
Revell hat das Außenteil vorbildgerechter mit Öffnungen für die Bremsenlüftung versehen und die innere Scheibe durch einen Gegenring ersetzt.
Ansonsten alles wie 1960.
Also nicht wundern....
Gruß, Andi