Moin,
leider habe ich für meine Mig 29 noch kein neues Cockpitteil erhalten. Daher liegt der Bau nun erst mal auf Eis. Da ich an der Mig aber ein paar neue Techniken anwenden möchte, habe ich mir einen anderen interessanten Bausatz besorgt, den ich massiv altern möchte. Es heisst dann nicht mehr "What if 46" sondern "What if 49".
Es geht um die BV 155B-1, einen experimentellen Höhenjäger der Luftwaffe, welcher entwickelt wurde, um die hoch fliegendenden Bomberverbände der alliierten abzufangen.
Diese Bilder zeigen meine ersten Versuche, das rudimentäre Cockpit aufzuwerten mit Kupferdraht und Ätzteilresten. Leider hatte ich zu viel Sekundenkleber verwendet, sodass ich nach der Grundierung alles wieder ab geschabt habe und neu Anfangen durfte.
So sieht der neue Versuch dann vor dem Washing und nach Lackierung und massivem Chipping mit Chipping Medium ("Haarspraytechnik") aus:
Muss dazu sagen, dass der Kit echte Probleme mit der Passform hat. Erschwerend kommt hinzu, dass es nirgends Haltepins oder ähnliches gibt. Auch nicht bei den Rumpfhälften.
Ein wenig Wash und Pigment:
Dann folgte schon mal vorab eine Passprobe. Nach 2 Stunden schleifen, schneiden, tapen, rumprobieren ist es endlich annähernd passend. Hier und da muss ich spachteln, aber das wird nicht das Problem.

=> Das geschulte Auge sieht den massiven Fehler des Spritzwerkzeuges am Flügel direkt vor dem Lufteinlass. Hier ist das Panel direkt vor dem Lufteinlass massiv nach Links (von oben betrachtet) gerutscht. Werde es aber so lassen, bevor ich es ganz versaue. Ist leider nicht nur die Linie sondern auch die Rundung.
Als nächstes kommt noch ein wenig Klarlack über das Cockpit, vielleicht hier und da noch ein wenig aufhellen, danach Mattlack drüber und Hüllen verschließen. Vorher mache ich aber noch mal ein paar neue Bilder des Cockpits. Konnte mich endlich dazu durchringen, mir eine neue Arbeitsleuchte zu kaufen.
Szenario soll übrigens irgendetwas in diese Richtung sein:
- Eingekesselt seit 3 Jahren
- wenig Ersatzteile
- diese Flieger sollten die Lufthohheit im Kessel aufrecht erhalten, um eine Luftbrücke zu sichern und eingekesselte Truppen zu versorgen