Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Airbrushreiniger
Hallo,
ich suche eine günstige Alternative zum Reinigen meiner Airbrushgun. In den gängigen Shops kosten da 100ml zwischen 5 und 10 €.
Gibts da ein paar Empfehlungen für mich?
Gruß Rainer
Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon
Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^
Hallo Rainer,
Ich benutze herkömmliches Aceton, das gibt es in jedem gängigen Baumarkt für um die 6-7€ pro Liter. Aufpassen muss man eben nur mit Kunststoff oder Gummidichtungen, da die dann doch angegriffen werden!
Gruß Marcel
Aktuell im Bau :
-
Revell 1/16 Cadillac V-16 Town Car (2x)
-
Revell 1/24 Mercedes Benz 540K
-
Revell 1/72 HMMWV M998 & M1025
Pausiert:
- Revell Baureihe 03
- Revell Preußische P8
Gibts denn noch was milderes? Mit Aceton und Dichtungen habe ich tatsächlich schon weniger gute Erfahrung gemacht.
Gruß Rainer
Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon
Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^
Wenn du mit vallejo acrylics oder revell Aqua color lackierst reicht auch der Frosch glasreiniger. Mach ich seit Jahren so.
Im Bau:
1:350 Tamiya King George V + PE + Holzdeck
1:350 Tamiya Musashi + BigEd + Holzdeck
1:350 Tamiya Kagero + PE (fertig)
1:350 Revell Type VII C Uboot (fertig)
1:350 Trumpeter JMSDF DDG-177 Atago (fertig)
1:350 Academy Tirpitz + PE + Holzdeck + Metallrohre
1:50 Revell Langboot (fertig)
Ich nehme Dowanol,
geht bei Acryl genauso wie bei Enamelfarben zum reinigen
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart
Ich nehme Dowanol,
geht bei Acryl genauso wie bei Enamelfarben zum reinigen
Volle Zustimmung. Der Kollege sollte nur mal prüfen, ob er in der Gun Gummidichtungen hat oder die lösemittelresistenten.
Der Kollege hat ne Gummidichtung, ob die resistent gegen irgendwas ist???
Glasreiniger klingt gut und günstig, geht der bei allen Farbarten?
Gruß Rainer
Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon
Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^
Abend
@ Rainer : Glasreiniger geht nicht bei allen Farben.
Also ich nehm Nitro Universal Verdünnung aus dem Baumarkt . Verwende aber auch ein Evolution. Da ist es egal was für Lacke ich verwende, da die Evolution Teflondichtungen hat,bis auf die Düsenkappe. Da ist ein Gummidichtung drin.
Gruß Fredl
Mahlzeit!
Ich verwende Universalverdünner aus dem Baumarkt für Revell- und Tamiyafarben für die grobe Reinigung und sprühe danach mit Bremsenreiniger (Autozubehör) durch. Gut und billig.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Ich werde es zunächst mal mit Glasreiniger versuchen. Sonst muss ich wohl doch noch in den Baumarkt fahren.
Ich werde berichten wie es geklappt hat.
Gruß Rainer
Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon
Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^
Aceton
Glassreiniger
Wasser
in der reienfolge!
Tamiya und "Valejo" Farben!
Gruß
Mike
Hey Mike,
genau so werde ich es machen! Danke
Gruß Rainer
Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon
Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^
Ich benutze zur:
Grundreinigung (Intensiv - alles wird auseinandergebaut) ACETON (
ACHTUNG !!! Gummidichtungen sind nicht Aceton beständig !!! - also vorher entfernen) alle paar Wochen fürs gute Gewissen ab ins Ultraschall Bad
normale Reinigung (Düse,Nadel,Luft-Nadelkappe, Farbbecher) ISOPROPANOL
Zwischenreinigung zwischen zwei Farben oder bei längerer Anwendung (Farbbecher, Düse, Nadel) erst GLASREINIGER - dann ISOPROPANOL durchpusten
Nimm das Leben nicht so ernst - da kommst du eh nicht lebend raus !