Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 6. März 2019, 23:30

VW Scirocco von AMT

Hallöle liebe Leute,

heute möchte ich Euch meinen Scirocco von AMT zeigen. Der Bausatz ist laut Schachtel in 1/25 scale. Man kan den Rocco als zivile Version bauen, oder als Racing Version. Und ich muss gleich mal vorneweg sagen, der Bausatz hat mich sehr viele Nerven gekostet.
Ist definitiv nicht geeignet für Anfänger wie mich, mit wenig Zeit noch dazu. Aber sei es drum, Ich wollte den VW bauen. Vor allem da ich in den 80er Jahren so ein Ding mein Eigen nannte, und es geliebt habe.
Der bausatz besteht eigentlich hauptsächlich aus Gussfahnen. Passung der einzelnen Teile war weit,weit ab von das bekommt man schon irgendwie hin. Ich habe also angefangen das Fahrzeug wie meinen alten VW aufzubauen. Nicht wissend das es im Winter echt probleme gibt beim Lack auftragen. Es sah also alles ganz grauenvoll aus. Irgendwann habe ich mich dann aus Ärger über diesen Bausatz, und meine Inkompetenz dazu entschieden doch einen Racer zu bauen.
Dem Bausatz liegen Kotflügelverbreiterungen, Frontspoiler, Käfig, Schalensitz, Sportlenkrad und so weiter bei. Die Verbreiterungen hatte ich zwar angebaut , das sah dann aber aus wie von einem anderen Stern. dann habe ich diese wieder weg gerissen. Das Problem war ohne diese Verbreiterungen standen die BBs Räder unsäglich weit raus. Somit musste an den Achsen so manches anders gemacht werden. Auch, und vor allem weil laut Bausatz der Scirocco ausgesehen hat wie auf ganz, ganz hohen Stelzen. Den Motor habe ich gebaut, schön Kabel angebracht und gealtert, aber das Ding wollte sowas von NICHT in die Vorgesehenen Stellen im Motorraum passen, das ich die Motorhaube zugeklebt habe. So..
Der Frontspoiler sah etwas verloren aus, nachdem die Verbreiterungen fehlten. Also habe ich den auch wieder weggemacht. Denn Grill der Rennversion mit dem vorderen Abschlussblech der Stock Version verbunden..Noch ein paar Luftlöcher rein, so geht das dann schon.
Bin gespannt was Ihr dazu sagt:



















Grüße Lupo

2

Donnerstag, 7. März 2019, 20:56

Hallo Lupo,

für den ganzen Frust beim Bau und die Bausatz bedingten Schwierigkeiten
ist der als Stockcar doch ganz ordentlich geworden. :ok:
Auf jeden Fall besser als ihn in einer Tonne verschwinden zulassen.

Mir gefällt dein Stockcar. Ich hätte evtl. die Reifen noch etwas an- und runter geschliffen.

Gruß Boris :wink:

Werbung