Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 6. März 2019, 21:44

BMW M1 Art-Car by Andy Warhol

In meinem Kopf ist es bunt und

eine knallbunte Rakete, das ist das Ziel :love:

Art-Car? BMW? Here it is 8o

Let's go! :tanz:
____________________________________________________________

Tipps und Verbesserungsvorschläge stets willkommen! :five:
Stay tuned and happy modelling :ok:

Beiträge: 1 717

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. März 2019, 21:57

Abend Andy :wink:

Den kenn ich. ^^ Da schau ich mal zu.

Lackierst den oder nimmst Decals ?

Gruß Fredl

3

Mittwoch, 6. März 2019, 21:58

Vorab eines, mir ist die absolute Detailtreue zum Original unwichtg. Manche Details hingegen sind für mich ein muss!
Und Innenraumgestaltung in Modellautos sind mein Horror ;(
Fangen wir an mit der Karroserie.
Der Bausatz hat mittlerweile 40 Jahre auf dem Buckel und ein Nachfolger ist nicht in Sicht :nixweis:
Dabei ist es, zumindest für mich, eine der schönsten Karossen.
Vorbereitung der Karosserie:
- Mächtig Grat und gefühlte Stunden, ja tagelange Schleifarbeiten!
- Links hinten über dem verbreiteten Radkasten spachteln
- A-Säule rechts / Übergang zum Dach mit Spachtelmasse anarbeiten
- Anpassen der Aussparrungen der Heckleuchten
- Motorraumabdeckung (hinten) um ca. 1,5 mm nach unten verlängern
- Öffnen und zuschleifen der Lüftungsöffnungen rechts und links vor der Frontscheibe
- Sicken ausschleifen
- Schließen der Sicken um die Radkästen. Dies ist dem Umstand geschuldet,
dass mir die Überarbeitung des Bausatzes an der Stelle zu aufwendig erschien
- Kanten an den A-Säulen und rechts und links unterhalb der Fensterlinie von vorne nach hinten rund schleifen
- ...
- ....
- .....
das wars auch schon :lol:
____________________________________________________________

Tipps und Verbesserungsvorschläge stets willkommen! :five:
Stay tuned and happy modelling :ok:

4

Mittwoch, 6. März 2019, 22:00

Abend Andy :wink:

Den kenn ich. ^^ Da schau ich mal zu.

Lackierst den oder nimmst Decals ?

Gruß Fredl
Hallo Fredl, ich freu mich drauf und für TIpps bin ich immer zu haben!! :wink:
____________________________________________________________

Tipps und Verbesserungsvorschläge stets willkommen! :five:
Stay tuned and happy modelling :ok:

5

Mittwoch, 6. März 2019, 22:06

Die Vorbereitung der Karosserie zog sich über einen Monat und zeitweise wollte ich aufgeben,
aber ein Indianer kennt keinen Schmerz und et Voila :thumbup:

Zuerst habe ich die Karosserie mit 1000 Flüssigspachtel in weiß überzogen und ... na erraten.
Jaaaa mit 2000 Schleifpapier geglättet 8)

Ich wollte keine Decals verwenden, ich will Freihand pinseln!!!!
Ich entschied mich für die Enamels von Revell, weil diese lange offen stehen und ich so Zeit
für die Artwork hatte :D

Nach 4 Stunden war es dann soweit. :prost:

Der Andy Warhol hat keine halbe Stunde gebraucht und sein BMW war 24 mal größer!!! Was mach ich falsch :trost:







Beachtet die Signatur, fast original - hüstel :P
____________________________________________________________

Tipps und Verbesserungsvorschläge stets willkommen! :five:
Stay tuned and happy modelling :ok:

6

Mittwoch, 6. März 2019, 22:09


Lackierst den oder nimmst Decals ?

Frage beantwortet :pfeif:
____________________________________________________________

Tipps und Verbesserungsvorschläge stets willkommen! :five:
Stay tuned and happy modelling :ok:

Werbung