Mal was völlig Abgedrehtes
In der Buchreihe "Mortal Engines" von Peter Reeve wird u.a. ein kleines fahrendes Dorf namens "Speedwell" erwähnt, die Aufbauten hauptsächlich aus Holz, Platz für eine Großfamilie, Nichten, Neffen, Anhang, ... vielleicht 20-30 Leute.
Dazu gibt es keine näheren Beschreibungen, geschweige denn offizielle Illustrationen. Also ein Freestyle-Projekt.
Der Stil ist nicht exakt "Steampunk" oder "Dieselpunk" zuzuordnen. Die Geschichten spielen weit in unserer Zukunft, z.T. wird "Old Tech" aus unserem Jahrhundert referenziert. Erde verwüstet, Nordsee ausgetrocknet, Ressourcen knapp, daher viele auf fahrenden Vehikeln und ganzen Städten in allen Größenordnungen unterwegs und natürlich nicht immer friedlich - soviel in Kurzform.
Hier der Anfang:
Basis bildet das 1/35er Fahrgestell einer 88mm-Flak (Tamiya). Die Basisplatte mit den Schutzblechen wird jeweils durch eine eigene ersetzt. Grob nach Bauanleitung, mit kleinen Änderungen.
Scale-Conversion mit einem Spur-N-Bahnarbeiter sieht dann so aus:
Ordentlich Grip drauf:
Bischen Maschinen-Zeugs und Neigetechnik (unvollständig):
Außerdem wird noch ein Eisenbahnhäuschen Spur N aus meinem Jugendfundus dafür geschlachtet:
Die meisten Bretterwände werden aber gescratcht:
Probestück: