Hallo Fabian
Vielen Dank fürs Feedback.
Der Bausatz lässt sich gut bauen. Man muss sich vorab für eine Version entscheiden und dann konsequent umsetzen. Das ist mir leider nicht gelungen

. Heisst: Versionengerecht Zierleisten abschleifen, Nippel an den Türen abschleifen, Stossstangenhörner ja/nein usw.
Und...
-Die Passgenauigkeit ist soweit gut. Die Fahrzeugkonstruktion ist hellermässig filigran ausgeprägt. Beim Motor und Kühler können betreffend Passung kleinere Anpassungen nötig sein. Auch beim Einsetzen des Unterbodens muss auf die Ausrichtung in den Radhäusern geachtet werden. Ich hatte mich auf die Passgenauigkeit verlassen und musste deshalb eine Radschwinge hinten einkürzen, da diese im Radhaus nicht mittig war
-Alle Türen sind aus durchsichtigem Kunststoff ausgeführt, ist jedoch bei Heller so üblich. Da gilt es bei der Bearbeitung die Bruchgefahr zu beachten
-Das Pneumaterial ist bekanntlich sehr weich, die Schnittstellen sind kaum bearbeitbar
-Die Sitze sind meiner Meinung nach ein wenig grobschlächtig ausgefallen,
-Es liegen gute Abziehbilder bei, was bei Heller Autos nicht selbstverständlich ist
Alles in Allem finde ich den Bausatz empfehlenswert. Vielleicht baue ich mal die Polizeiversion. Den Renault Heck habe ich schon, da würde der R4 gut dazu passen.
Für ambitionierte Modellbauer wie du sicher eine Fundgrube zum austoben. Zumindest die Fronthaube und die Heckklappe könnten mit vernünftigem Aufwand beweglich gestaltet werden. Bei den Türen, vor allem die hinteren, bin ich mir nicht sicher, ob die Beweglichkeit der Türen wegen dem filigranen Mittelpfosten so einfach, also auch optisch ansprechend, um zu setzten wäre. Natürlich gilt es auch, im Innenraum sauber zu arbeiten. Hier sieht man später jedes Staubkörnchen. Bei mir sind teilweise unschöne Spalte beim Überhang des Armaturenbretts sichtbar und meine Pedalerie (auch ziemlich hässlich ausgeführt) ist schräg.
Liebe Grüsse
Peter