Herrlich - traumhaft - amazing !!
Du hast aus diesem uralten Jo-Han-Bausatz ein tolles Modell gezaubert. Die Lackierung ist perfekt passend und edel aussehend. Das Interieur passt auch super.
Ein Spitzenmodell, in echt und in 1:25 !!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Dem Lob kann ich mich nur vollumfänglich anschließen...
Toller Bau, schöne Lackierung (ist die Dose TS 54 immer noch nicht leer... ), klasse BMF-Arbeiten.
Das dunkle Blau im Interieur steht dem Caddy hervorragend. Ein Augenschmaus.
Gibt es keinen Motor zu sehen?
Vielen Dank für die positiven Kommentare. Freut mich, dass Euch der Cadillac gefällt.
@ Tommy124: Du hast mal wieder ein aufmerksames Auge auf den verwendeten Farbton geworfen und musst einsehen, dass dieses Blau von Tamiya vielen Bausätzen steht, wie ich ja nun hinlänglich bewiesen habe. Die Dose ist noch nicht alle, was für die Ergiebigkeit des Tamiya-Lacks spricht, aber ich kann Dich beruhigen, die "blaue Phase" klingt schon wieder ab.
Ich baue gerade einen 60er Impala und der wird rot/weiß ....
Kann mich den anderen nur anschließen, spitzen Modell.
Farbwahl perfekt und sauber gebaut, speziell die Cadillac Logos gefallen mir bestens.
Ein Modell das man selten sieht, insgesamt sieht man Jo-Han sehr wenig.
Gibt es auch Bilder vom Motor?
Im Gegensatz zur KArosserie und dem Innenraum habe ich mir bei diesen Cadillac wenig Mühe gegeben, was den Motor angeht. Aber wer die alten Jo Han-Kits kennt, weiß, das die Motoren nur aus wenigen Teilen bestehen, einzelne Teile (wie z.B. der Verteiler oder der Anlasser) direkt ausgeprägt sind und gar nicht erst zusammengebaut werden müssen, was die Lust an der Detaillierung des Motors/Motorraums von Anfang an schmälert - bei mir zumindest mal. Daher lasse ich die lange Haube des 68 Cadillacs mal lieber zu ...
ich kann mich allen anderen nur anschließen: Wunderschönes Modell, richtige Farbe und schön gebaut!
Du hast mich jetzt dermaßen motiviert, dass ich mein Uraltmodell, das ich in den 80ern mal gebaut habe, jetzt zerpflücke und restauriere...
Wieder einmal ein seltenes Fahrzeug von dir, in gewohnter top Ausführung.
Gerade der Innenraum macht was her. Die Lackierung wie immer in High Quality Tamiya Ausführung. Wobei du es immer schaffst, den richtigen Glanzgrad zu erreichen.
Etwas ist mir noch aufgefallen, was etwas "unfertig" wirkt: die Nummernschilder, bzw. Jahrgangsschilder.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
@ Findus: Danke, Peter, für das Lob aus berufenem Mund!
@ Automodellbauer: Au weia, doch noch ein Wehrmutstropfen ... wäre ja auch zu schön gewesen ... Nun ja, diese Jahrgangsbezeichnungen lasse ich auch mal gerne so wie sie sind, weil sie typisch sind für diese historischen Kits von Jo Han. Sollte ich irgendwann jedoch allzu sehr unter dem Anblick leiden, dann kann ich immer noch Nummernschilder darüber kleben.