Hallo Christian,
also das Zauberwort für Dein Problem scheint mir hier wirklich
scalemates zu sein. Wenn Du den Flugzeugtyp kennst, kannst Du alle erdenklichen Informationen zu den Bausätzen (inkl. Bausatzvorstellungen, sofern im Netz verfügbar), Zubehör, Decals und Bezugsquellen herausfinden.
Wenn es bei der Typerkennung hapert - kein Problem, kannst ja ein Quiz draus machen, ich denke, es gibt genügend Forumsleute, die Dir gern dabei helfen. Kannst mich gern dazu zählen! Mit Lineal kannst Du die Spannweite messen und durch den Wert des (nun bekannten) Originals teilen. Damit hast Du auch den Maßstab.
Dann kannst Du bei scalemates suchen und nach Bausatzvorstellungen Ausschau halten. Alternativ gibt es auch hier im Forum eine entsprechende Sparte, auch die ist ein Blick wert. So kannst Du den Hersteller an Hand des Gussschemas identifizieren. Bei Deiner Royal Aircraft Factory S.E.5
A gibt es im Wesentlichen eine Eldon/ERTL/Italeri- und Revell-Familie, an Hand der Form der Gussäste (
Italeri,
Revell) kannst Du erstere für Dich ausschließen, wie Jürgen schon feststellte.
Was die Decals betrifft, sehe ich folgende Möglichkeiten:
- Hersteller anfragen. Revell ist da sehr kooperativ, wenn sie die Decals noch auf Lager haben.
- Bei Eb*y suchen. Aber Achtung, gerade bei alten Bausätzen sind Attribute wie "antik" oder "original 60er Jahre" kein Qualitätsmerkmal! Selbst welche aus den 80ern (oder 90ern) können problematisch bis unbrauchbar sein (2. Bild im Post)!
- Bei scalemates nach Aftermarket-Produkten suchen. Dort sind meist auch Bezugsquellen genannt. Wenn nicht - G**gle oder Eb*y.
- Decals selber machen oder machen lassen. Für's selber machen gibt es Folien, einfach bei A**zon nach "Decalfolie" suchen. Gibt's für Tintenstrahler und Laserdrucker. Für einen professionellen Druck schau mal hier, die können sogar weiß, gold und silber drucken - macht mein Drucker nicht...

- Standard-Decals (Buchstaben, Zahlen, Symbole, Kokarden etc.) gibt es auch von verschiedenen Anbietern. Hab ich bei meiner Hs 123 genutzt, weil ich eine frühe Variante haben wollte, die als Decals dem Bausatz nicht beilag. Wenn Du willst, such ich die Bezugsadresse noch heraus.
- Keine Decals, sondern lackieren. Wenn Du Dir den Original-Decalborgen der S.E.5A mal anschaust, dann ist da nicht viel drauf. Da kann man auch mit einem guten Bastelskalpell vernünftige Schablonen ins Malerkrepp ritzen, ohne gleich die Fähigkeiten von Michelangelo haben zu müssen.
Tja, der Möglichkeiten gibt es viele...
Was die Bauanleitungen betrifft, schau nach den in-Box-Reviews, auf die Herstellerseiten, die Bausatzseite dieses Forums (etwas Revell-lastig) oder bei G**gle, da sollte immer was zu finden sein.
So, na dann frohes Schaffen!