Nabend Zusammen
In den letzten eineinhalb Wochen ist nicht wirklich viel passiert. Zum einen haben die Ostervorbereitungen mich vom basteln abgehalten, und da unsere neue Sofagarnitur wegen des "Shutdowns" drei Wochen eher da war, hatte ieses erstmal Priorität.
Auf der anderen Seite habe ich mit dem Diorama schon angefangen, weil mich die Bahn grade etwas anfing mich aufzuregen (Nachdem ich anfing mit dem "Arsch" das abzureißen was ich einen sschritt vorher mit den Händen aufgebaut hatte

). Aber keine Angst, die Bahn wird parallel witer gebaut.
Bei der Bahn hatte ich zuletzt diverse Kleinteile erstellt. Die zwei Beiträge vorher erstellten Schleppkupplungen sind mittels 2K Kleber einne feste Verbindung mit der entsprechenden Aufnahme unter den Fahrerständen eingegangen. Aus dem Alu-Lasercut Bogen stammen die Anschlagbegrenzer.
Das Rundholz im Foto dient als Abstandshalter während des Trocknens. abschliessend bekam das Ganze noch einen schwarzen Überzug.
Die Griffstangen für die Einstiege wurden nach einer ansprechenden Bemalung auh an die entsprechenden Plätze verbannt. Hier sind an den entsprechenden Plätzen im Fahrstand Löcher in den Boden und den oberen Träger eingelasert (Wenn man sie nicht zugebaut- und gespachtelt hat wie ich

) Sie erleichten die Montage.
Das Tragegestell für den Stromabnehmer wurde aufgeklebt und die Drehplattform (Den Stromabhehmer hatte ich ja passend gebaut) auf das Tragegestell angepasst. Leider war die Schraube der die Drehplattform ihre beweglichkeit verdankt ein wenig zu lang, so dass ich dem darunterliegenden Träger mit er Fräse auf den Leib rücken musste. Nun passte alles und musste den Adhäsionskräften des Klebers tribut zollen.
Nun war es an der Zeit sich meinen Angstgegnern zu stellen - Den Aufklebern !! Nachdem ich ALLEN anderen Aufkebern auf Holzoberflächen schon mittels Nagellack klarmachen musste was ich unter Klebekraft verstehe, war nun prophylaxe angesagt. Die Aufkleber wurden erst einmal an Ort und Stelle aufgeklebt um anschliessend die Kanten noch einmal zu lösen, umzuklappen und mit Nagellack einzustreichen.
An diesem Punkt dachte ich "ist ja nicht mehr viel und die Kiste ist fertig" - es sollte anders kommen. Im folgenden Foto ist eine kleine schwarze Halterung aus einem Ätzteil und einem Stück Messingdraht zu sehen. Hiervon sind sech zu fertigen. Sie dienen im Orginal zur Höhensteuerung es Stromabnehmers. Leider erwiesen sich diese Teile als genauso widerspenstig (beim Löten) als wie zerbrechlich (Biegekanten). Nach drei Abenden fluchen, ärgern und jeder menge Adjektive die ich verschlucken musste, jeweils nach der Spätschicht, habe ich dann das Ganze ersteinmal weiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit beiseite gestellt. Man möge es mir nachsehen. DIe Halter sind noch mit den Routenschildern und Rückscheinwerfern angeklebt worden, aber da als nächstes die Fenster dran wären ---------
Habe ich mit dem Diorama angefangen. Zuerst muss man aus zwei 600x200mm Presskartonplatten (Ja genau das Zeug wie die Schrankrückwände) und 10x10x400mm Leisten einen untergrund bauen. Leider bin ich ab hier auf die Dienste meiner Handykamera angewiesen, da mein Objektiv nun endgültig den Dienst quittiert hat ( Flexkabel defekt)
Das Gleisbett für die Bahn ist mit Gehwegplatten aussgelegt, und um etwas Höhe / Tiefe anzulegen, wird ein Untergrund für die Platten geschaffen. Es liegen sechs gelaserte MDF-Platten bei die mit einem Zwischenabstand von 5mm zu verkleben sind.
Aus den Verbliebenen 10x10mm Leistenenden sonnen laut Anleitung 25mm Enden geschnitten werden. Mit diesen "Steinen" soll eine Räumliche Abtrennung zum Bürgersteig geschaffen werden. Nachdem alle Kanten der "Steine" durch schleifen gebrochen waren, sind sie mit Holzleim verklebt worden.
Zum Schluss kam noch eine Linie um die ersten Gehwegplatten grade zu verkleben. Wer mag kann sich den bebilderten Bauplan ja einmal zu gemüte führen:
Diorama Istambul
Für Heute wars das erstmal wieder
Bis neulich
Thorsten