Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. Februar 2018, 20:36

Piratenschiff Revell 1:72

Hallo Freunde,

Mein erster Beitrag. Schön habt ihr es hier ;-)


Momentan baue Ich an dem Revell Piratenschiff 1:72. Ich hab zwar schon ein bisschen Modellbauerfahrung, aber es ist mein erste Schiff (wenn man Raumschiffe mal außen vor lässt ;-) ).
Und schon habe ich das erste Problem und hoffe jmd. hat vllt. einen tipp für mich. Ich habe Rumpf und Deck lackiert und würde jetzt gerne die Holzstruktur hervorheben. Ich habe es bereits mit draken, washen, Trockenpinseln und dem Weatheringset von revell probiert aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Beim washen oder draken wische ich mit dem Lappen die ganze Farbe einfach wieder runter. Wenn ich es immer und immer wieder wiederhole. entstehen irgendwann nur schlieren. Das sieht zwar nach used-lock aus, ist aber nicht das was ich erreichen will. Ich will bei Möglichkeit nur das Holzmuster hervorheben. Ich musste das ganze jetzt schon ein, zwei mal übermalen und so langsam bekomme ich angst, dass ich irgendwann so viel Farbe drauf habe, dass man gar kein Muster mehr erkennt kann.

Ich hoffe irgendjemand hat einen tipp für mich.

Beste Grüße Rafael

2

Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:03

Wir helfen gerne. Aber ich fürchte, ohne Fotos vom Modell und Angaben zu den verwendeten Farben fehlen uns die wichtigen Informationen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 44

Realname: Martin Fritz

Wohnort: Aspach

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:24

Hey ho:)

Ich kenn das Modell, willst du es nach Plan bauen? Viel Erfolg dabei :thumbsup:
Der einfachste Trick den ich beim Figuren bemalen benutze ist das Modell,in dem Fall das Deck, mit der Dunkleren Farbe (ein Dunkles braun zum Beispiel) zu grundieren und dann das ganze mit einem Borstenpinsel Trocken zu bürsten. Da musst du aber darauf achten das wirklich so wenig Farbe drauf ist das man meinen könnte der Pinsel wäre sauber. Wenn du hierfür ein helles braun nimmst bekommst du da so nen Effekt hin. Würde ich aber erst mal an nem versuchsteil probieren und die Grundfarbe muss auf jeden Fall trocken sein. Ich benutz da die Farben von revell, die Wasser basierenden da klappt das ganz gut.

Gruß Martin :)

4

Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:41

Hallo Martin, Hallo Schmid,

erstmal, danke für eure schnellen Antworten. Klar, ohne weiter Infos wird es natürlich schwierig. Fotos sind gerade noch zu groß, da muss ich nochmal nachlesen wie ich die Hochlade. Ich benutze die Revell Aquafarbe. Zum Drybrushen habe ich einen großen Borstenpinsel benutz. Vllt war aber zu viel Farbe drauf, es ist nämlich extrem ungleichmäßig geworden. Zu washen und draken hab ich auch die Aquafarbe benutz und zum wischen ein Mikrofaser-Tuch. Das hat aber die komplette Farbe einfach wieder aufgesaugt. Auch ZEWA Tücher hatten den selben Effekt. Wäre das mit der Plakafarbe anders?
Ich habe gerade etwas bammel davor das Deck nochmal zu übersteichen um die Sauerei zu überdecken, da ich es schonmal übermalt habe. Muss ich mir sorgen machen dass die Struktur nach einem weitern mal übermalen vollständig überdeckt ist?

@Martin,
ja ich will es nach Anleitung bauen, aber nicht bemalen. Und die Galionsfigur, die muss natürlich ersetzt werden. Mein Semesterferien Projekt! Wie lange hast du an deinem Modell gebaut?

Beiträge: 44

Realname: Martin Fritz

Wohnort: Aspach

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:50

Hallo Rafael,

hier im Forum kannst du auf Hilfe gehen und da bisschen schauen dann wirst du einen Konverter finden mit denen du die Bilder Konvertieren kannst :)
Wenn du sehr schnell und vorsichtig bist kannst die Farbe mit Nagellackentferner weg machen aber da ist allerhöchste Vorsicht geboten! Das Zeug ätzt dir die Konturen weg wenn du nicht aufpasst.

Mit Pause hab ich für das Teil 3Jahre gebraucht :lol: ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche dir viel Erfolg und Vorallem Geduld mit der Tackelage!
Die Bemalung hab ich auch frei nach Schnauze gemacht aber heute hätte ich ein paar Dinge anders gemacht.

Gruß Martin

6

Mittwoch, 7. Februar 2018, 22:09

Ja, ich hab beim Störbern auch schonmal was gefunden, muss es nur wieder suchen.

Mittlerweile ist die Farbe auf jeden fall wieder trocken. Da muss ich jetzt wohl einfach durch. Man muss ja auch noch Potential haben sich zu verbessern. ;-) Beim nächsten Modell mach ich es besser. Denn Rumpf kann ich evtl. noch retten.

Welche Technik hast du für die Holzstruktur benutzt?
Drei Jahre! WOW. Du hast bestimmt so einiges Modifiziert!! Hast du einen Bericht, hier im Forum zu deinem Schiff. Da wäre ich echt neugierig!
Ich hatte überlegt die Segel noch Selber zu machen, da echte Segel das ganze einfach optisch auf ein ganz anderes Niveau bringen. Hatte mir das auch echt einfach Vorgestellt. (Einfach Stoff über die Plastiksegel legen, ausschneiden, Hinbinden, Fertig). Aber das ist wohl doch deutlich anspruchsvoller.

Beiträge: 44

Realname: Martin Fritz

Wohnort: Aspach

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 7. Februar 2018, 22:57

Naja das klingt jetzt zwar toll aber damals hatte ich noch keine Kenntnis von diesem Forum und leider hab ich nicht viel Modifiziert :bang: für die Struktur hab ich damals lediglich ein ockermäßiges wash benutzt das ganze ist aber schon ein paar Jahre her. Um ehrlich zu sein hab ich damals immer nur kleine Stücke gearbeitet und teilweise große Pause dazwischen gehabt weil vieles dazwischen kam :P

Was die Segel betrifft kann ich dir leider nicht weiter helfen da stoß ich selber noch auf Neuland. Ich hab damals einfach die vorhandenen plastiksegel übernommen (was ich heute definitiv nicht mehr tun würde!)

Gruß und nen schönen Abend :)

8

Donnerstag, 8. Februar 2018, 08:42

Zum Bilder komprimieren nutze die Suchfunktion hier im Forum ... Da gibt's ein ganzes Tutorial.
Gerne wird das Programm JPGCompressor verwendet ... einfach mal googeln ... Kost nix
https://www.heise.de/download/product/jpgcompressor-61003
alternativ kann das auch fast jede Bildbearbeitungssoftware ... vermutlich auch deine.

Falls du tatsächlich mal Entlacken möchtest empfiehlt sich DOWANOL bzw Methoxypropanol und gibts hier:
https://www.google.de/search?rlz=1C1PRFI…T8voib5pSWhRQM:
da gibt's auch schon mehrere Threads hier im Forum ... einfach mit der Suchfunktion ... ich bin bisher sehr zufrieden damit ...

Dein Problem bei der Holzdarstellung, egal ob draking oder oildraking oder vermutlich auch drybrushing , ist nach meiner Einschätzung die Verwendung eines Mikrofasertuchs.
Es sind genau diese Mikrofasern, die extremst fein sind und auch aus den kleinsten Vertiefungen wieder alles rausholen ... selbst wenn's angetrocknet ist.
Das ist aber zunächst kein Fehler ... denn genau dafür, zur besonders gründlichen Reinigung, sind die Mikrofasertücher ja entwickelt worden.
Nur für den von dir gewünschten Zweck im Modellbau ist es eben genau dadurch das falsche Material.

Was du brauchst ist aber ein Material, das effektiv überflüssige Farbe abnimmt ... aber eben nicht alles aus den kleinsten Vertiefungen holt ...
z.B. Kosmetiktücher vom Discounter fürs Grobe ... vor allem Wattestäbchen ... auch für weniger zugängliche Stellen ... noch kleinere Stäbchen gibt's bei Tamiya ...
verbliebene Farbreste in Ecken sorgen für natürlich wirkende Schatten ...
Wattestäbchen kaufst du am besten gleich in Großpackung beim discounter .. sind ein Massenverbrauchsprodukt.

Schau doch mal in Schmidts Tutorial zum oildraking ... da ist das sehr gut nachvollziehbar beschrieben ... und gilt natürlich nicht nur für Resinemodelle sondern auch für alle Plastikmodelle
Bemalen von Artitec Resin-Modellen
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

9

Donnerstag, 8. Februar 2018, 09:40

ich verwende gern Einweg-Poliertücher für Autos/ Motorräder . Die nehmen gut Farbe runter, lassen aber genug in Vertiefungen zurück und fusseln nicht.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:

p.s.: Ich habe das Modell auch gebaut, wenn Du magst, schau mal in der Gallerie nach (wenn Du die Bilder nicht sichtbar bekommen solltest, kann ich weiterhelfen. Und wenn Du sonst noch Fragen haben solltest zum Bausatz, melde Dich einfach.
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



10

Donnerstag, 8. Februar 2018, 14:33

@Chris
Leider sind sowohl in der Galerie als auch Baubericht alle Bilder im Photobucket-Nirvana verschwunden ...
und das war einer meiner liebsten Bauberichte ... die Bilder vermisse ich sehr ... nicht nur wegen des super Modells sondern auch wegen deiner vielen Anmerkungen wo und wie die Teile heißen und wie es funktioniert ... so gesehen eine der schönsten Formen was dazuzulernen
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 8. Februar 2018, 15:00

Hallo Chris,
ich hoffe nur es lässt sich rekonstruieren, falls Du die Fotos noch
hast dürfte es ja nicht schwer sein.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





12

Donnerstag, 8. Februar 2018, 18:37

Hallo zusammen! :wink:
Ich kann unmöglich über 3500 Bilder rekonstruieren.
Aber ich habe einen weitaus besseren Weg, wie man -jeweils natürlich nur auf dem eigenen Rechner, nicht generell- die Bilder wieder sichtbar bekommt. So habe ich das auch gemacht, bei mir hat das prima funktioniert. Schaut bitte mal hier in Post 16 : Jürgen (Viking) hat dort zwei Links eingefügt. Dahinter verbergen sich zwei add-on Prorgramme, das eine für Google, das andere für Mozilla. Wenn ihr Euch die je nach Browser, den ihr verwendet, auf den eigenen Rechner ladet, könnt ihr die Bilder wieder sehen. Probiert es mal aus. Ich habe s danach sogar auf meinem Arbeitsrechner im Büro probiert, um rauszufinden, ob es auf allen Rechnern läuft (bin halt nicht so der PC Nerd...) und es funktionierte Bombe!! :thumbsup: Jedenfalls fast, manchmal muss man etwas warten und ruhig mal vor und zurück sich durch die Bauberichte klicken, warum weiß ich nicht. Manche Bilder kommen auch erstmal nicht wieder, aber das sind Ausnahmen.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



13

Donnerstag, 8. Februar 2018, 18:59

Wow Chris ... genialer Vorschlag 1 DANKE ! Alles wieder da.
Der Link im Link führte bei mir zunächst nicht weiter ... die Idee aber schon.

Im Firefox habe ich bei den Apps nach "Photobucket" gesucht und da kam dann eine noch neuere Variante die sofort funktionierte ... natürlich erst nach einem Neustart des Browsers ... im Zweifelsfall also immer nach den aktuellsten Apps suchen.
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

14

Donnerstag, 8. Februar 2018, 19:04

Echt- hat auch bei Dir funktioniert? Sehr schön! Das freut mich sehr! 8o :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



15

Donnerstag, 8. Februar 2018, 19:18

Habe mir soeben auch nochmal die jüngere Version gezogen, jetzt sieht man alle Bilder wieder! Dankeschön!! :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



16

Donnerstag, 8. Februar 2018, 19:20

"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung