Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. Februar 2018, 19:24

ATF 2 Dingo 2 GE A2 Patsi

Guten Abend zusammen.

Da meine beiden Flieger fertig gestellt wurden, kam gleich ein neuer Bausatz ins Haus.

Für 15 Euro konnte ich bei Revells Dingo nicht nein sagen.
Gebaut werden soll er soweit aus der Box heraus.
Einige Details werde ich selbst darstellen und nicht auf Aftermarket Teile zurück greifen.

Anstatt der Wüsten Tarnung werde ich hier eine normale darstellen. Find die deutlich schöner als diese helle.





Quelle: Tank-Masters.de
Mfg Max

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. Februar 2018, 19:37

Baubericht

...gefällt mir gut... :ok:
Gelobt sei was hart macht!

3

Freitag, 2. Februar 2018, 21:33

Da hab ich auch einen von. Der Bausatz wird dir bestimmt gefallen. Lies sich echt gut bauen.
Aus Hackepeter wird Kacke später!

4

Samstag, 3. Februar 2018, 07:57

Hi,
da werde Ich mich auch mal dazusetzen. Ich wollte den selben Bausatz auch schon vor einer Woche beginnen, habe aber leider keine Zeit gefunden.
Jetzt schau Ich dir erst mal zu was du schönes daraus machst. :ok:

5

Samstag, 3. Februar 2018, 13:53

Bin dabei. :) Abonniert!
Freundliche Grüsse
Willy

6

Samstag, 3. Februar 2018, 17:36

Hallo zusammen

Freut mich schon mal das die ersten Zuschauer dabei sind.

Heute ging es denn endlich los mit meinem Dingo.

Man muss sagen das dieser Bausatz schon sehr detailliert ist.
Die Aufhängung ist filigran, jedes Teil ist dargestellt... dennoch wirft negatives auch seinen Schatten auf ihn.

So finde ich das Revell vom Niveau her beim Unimog oder MAN 7 oder 10 Tonner hängen geblieben ist.
Einige Fischhäute, extremste Anguss-Stellen und eine doch leicht problematische Passgenauigkeit wie zum Beispiel bei den Antriebswellen.

Versucht die mal in die Achsen zu kriegen. Fast unmöglich.

Wie man an den ganzen weißen Stellen am Rahmen oder Auspuff sieht, wurde auch schon die Spachtelmasse benutzt.

Dafür habe ich mich hinten ans Leitkreuz gemacht und dieses neu dargestellt sowie den Auspuff aufgebohrt.

Ps. Die Räder sind nur zur Standprobe gesteckt. Nicht das er nachher kippelt.











Mfg Max

7

Samstag, 3. Februar 2018, 19:06

Den Motor hätte Revell sich auch sparen können :verrückt: Der sieht ja mal nach nix aus. Gut daß man ihn später nicht mehr sieht :!!

Mach mal, bin gespannt was Du daraus zauberst. Ich bleib dran :ok:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

8

Samstag, 3. Februar 2018, 19:34

Weis jemand die Bezeichnung des Original Motors ? Bzw hat jemand Bilder ?
Will den mal bissel aufpeppeln.

Interessant wären auch Bilder des kompletten Motorraumes.
Vielleicht lässt sich ja was machen.
Mfg Max

9

Samstag, 3. Februar 2018, 19:50

Hmmm, keine Ahnung. Aber da der Dingo im Grunde ja ein gepanzerter Unimog ist, denke ich mal daß der Motor auch aus dem Unimog-Regal stammt.

Ich würde mich da an solchen Bildern orientieren.
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

10

Samstag, 3. Februar 2018, 19:58

Hab schon einige Bilder des Motors gefunden. Denke das ich da noch einiges raus holen werde und die Motorhaube offen gestalte.
Mfg Max

11

Sonntag, 4. Februar 2018, 20:53

Guten Abend zusammen

Wie angekündigt will ich aus dem Motor noch etwas mehr raus holen.
Also habe ich begonnen diesen zu verfeinern.

Ich möchte gleich sagen das es kein 100%iger Nachbau wird, sondern nur das man erkennt:
Aha das ist ein Dingo Motor.

So wurden zum Beispiel schon mal der Kühler, Riemen + Lüfterrad, Kühlwasser Behälter, Servopumpe sowie der Ansaugtrakt dargestellt.

Diese brauchen aber noch einiges an Zeit und Geduld um daraus was schönes zu machen.
Aber man sieht was es wird.

Erstmal ein Bild vom Motor das man sich mal vorstellen kann wohin die Reise geht.



Quelle: Panzer-Modell.de







Und die Motorhaube passt auch noch.
Diese will ich beweglich gestalten.



Mfg Max

12

Dienstag, 6. Februar 2018, 08:35

Es ging weiter mit dem Motor.

Es wurden weitere Teile, Leitungen und Kabel dargestellt.
Mal zur Probe Bzw zur bildlichen Vorstellung habe ich die Motorhaube offen dargestellt.
Denke so kann man das lassen.

Nächstes Ziel: Motorhaube aufarbeiten. So kann ich die ja nicht lassen.







Mfg Max

13

Dienstag, 6. Februar 2018, 12:31

Na jetzt mach der Motorraum auf jeden Fall was her. :ok: sieh super aus.
Gruß Eugen

14

Freitag, 9. Februar 2018, 20:55

Hallo Steinle.

Freut mich das dir der Motor gefällt.

Heute habe ich mich ans farbige gewagt.

Nachdem der Motor in den eintönigen Farben Bronzegrün und schwarz lackiert wurde (wie auch beim Original), habe ich mich ans versiffen gemacht.
Übertrieben habe ich es aber nicht, da die Bundeswehr wie wir ja wissen sehr auf die Pflege der Fahrzeuge achtet.

Nachdem das Fahrgestell seine Farbdusche bekam, wurde dieses mit seinen Rädern komplettiert.

Soweit der Fortschritt für heute.
Nächster Schritt: Detailbemalung Motorraum und Ausbau im Innenbereich.









Mfg Max

15

Samstag, 10. Februar 2018, 23:54

Abend zusammen.

Anscheinend mach ich den Baubericht für mich allein. Aber okay. :D

Heute habe ich das Fahrgestell sowie die Bodengruppe weiter komplettiert. Dazu wurde auch schon die Ladefläche montiert.
Diese will ich offen darstellen. Passend zum Rest des Fahrzeuges.

Jetzt eine Frage zum farblichen:
Auf einigen Bildern ist der Innenraum Bzw die Türen in einem hellen Grau, auf einigen wiederum Schwarz und Bronzegrün.

Welche Version ist denn nun richtig. Vielleicht kann mir ja wer helfen.







Und hier mal zwei Vorbilder wo man das von mir genannte Problem sieht.





Quellen: Panzer-Modell.de
Mfg Max

16

Sonntag, 11. Februar 2018, 02:18

Sieht bis jetzt echt super aus. Ich schäme mich ja richtig wenn ich deinen Motorraum und die Detailierung sehe. Ich habe meinen damals einfach nach Plan gebaut.
Den Innenraum habe ich nach Anleitung gestaltet. Sprich Grauton, Grün und schwarze Sitze.

Aus Hackepeter wird Kacke später!

17

Sonntag, 11. Februar 2018, 14:29

Hey Max, also der Motorraum sieht wirklich Klasse aus, Hut ab... :ok:

Bei den Türen kommt es glaub drauf an was es für eine Ausstattung ist. das erste Bild zeigt für mich eine verkleidete Tür, im schwarzem Kunststoff. Bei der zweiten sieht es auf wie ein zusätzlicher Rahmen der einfach nicht lackiert worden (wird) ist.
Also wenn ich meine Zeit noch richtig in Erinnerung hab, waren beim Wolf die Türen alle grün (minimalistische Ausstattung)
Gruß Eugen

18

Dienstag, 13. Februar 2018, 12:12

Hallo Eugen.

Ich würde fast behaupten das es sich um eine Art Schutzrahmen handelt, der in hellem Grau lackiert ist damit es nicht so dunkel im Innenraum ist.

Heute ging es bei mir mit dem Innenraum weiter.
Sitzgestelle wurden angebaut, die Sitze lackiert und verklebt.
Das Armaturenbrett ist finde ich sehr schön dargestellt. Solch Details hat man bei manch 1/24 Modell nicht mal.

Nächster Schritt: Detallierung, herstellen von Gurten und Detailbemalung sowie Decals.





Mfg Max

19

Dienstag, 13. Februar 2018, 16:32

Sieht alles sehr gut aus! :ok:

20

Dienstag, 13. Februar 2018, 18:16

Anscheinend mach ich den Baubericht für mich allein
Machst Du nicht, ich zB schau regelmäßig vorbei...schreib bloß nicht zu jedem Bild was ;)

Also den Motor jedenfalls hast Du spitzenmäßig aufgewertet, besser gehts glaube nicht :ok:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 13. Februar 2018, 20:18

Hallo Marc,

bis jetzt gibt es doch nichts zu meckern! Und bei der Innenfarbe der Türen konnte ich auch nicht helfen.

Damit ich aber noch was konstruktives zu deinen Baubericht beitrage: du kannst die Riffelbleche im Fussraum noch mit Alu trockenmalen, da geht ja in echt die Farbe auch schnell ab.

Gruß Knut

22

Dienstag, 13. Februar 2018, 21:18

Moin Knut.

Keine Sorge, die Alterung wird noch kommen.

Freut mich aber das euch der Dingo bis jetzt gefällt.
Mfg Max

23

Mittwoch, 14. Februar 2018, 23:18

Guten Abend zusammen.

In kleinen Schritten ernährt sich das Eichhörnchen, oder hier eher der Dingo.

So wurde der Innenraum schon mal soweit fertig gestellt.
Die letzten Sitze wurden angebracht, das Funkgerät fertig gestellt und etwas gesupert, die beiden
„Regale“ angebracht und das Lenkrad in seiner richtigen Position verklebt.

Das Funkgerät erhielt noch ein Hörer samt Kabel. Sieht besser aus find ich.

Habe mich auch entschieden das das große Regal eine Art Abdeckung wie sie beim Original auch vorhanden ist kriegt.
Finde so sieht das ziemlich nackig und unrealistisch aus.

Nächstes Ziel: Gurte darstellen, die besagte Abdeckung des Regals und anbringen der Außenhülle.





Mfg Max

24

Samstag, 17. Februar 2018, 18:28

Derzeitiger Stand:

Lackiert die ersten Baugruppen und ein washing aufgetragen.



Mfg Max

25

Sonntag, 18. Februar 2018, 10:25

:ok: ;)
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

26

Sonntag, 18. Februar 2018, 20:51

Guten Abend zusammen.

Soweit der Stand vom Dingo.
Nach einem washing ging es ans Eingemachte: die Alterung.

Ziel war es ein Fahrzeug darzustellen was gerade von einer Geländefahrt kommt.

Für die feuchten Stellen (Spritzwasser) habe ich Klarlack aufgetupft.

Denke so kann man das lassen.

Die Türen sehen natürlich genauso aus. Sind nur abgenommen worden zwecks Abbruch-Schutz.





Mfg Max

27

Montag, 19. Februar 2018, 16:20

Sieht doch schon alles sehr gut aus. :ok:
Ich hoffe Ich bekomme meinen auch so gut hin.

28

Samstag, 3. März 2018, 17:52

Hallo zusammen.

Heute ging es mal wieder weiter.
Die Türen wurden fertig gestellt und angebracht, die ersten Beleuchtungsteile befestigt, Spiegel zu 99% fertig gestellt und das Dach des Dingos fertig getarnt.

Nächste Schritte: Plane hinten neu darstellen. Das Plastikteil gefällt mir garnicht.









Mfg Max

29

Dienstag, 6. März 2018, 00:51

Guten Abend zusammen.

Nunja die Resonanz hält sich in Grenzen.

Trotzdem möchte ich ein bissel was zeigen.

Es ging heute an Kleinteile, die Plane sowie weitere Alterungsmaßnahmen.

Nachdem alle möglichen Griffe (bis auf einer der mir abhanden gekommen ist), Scheibenwischer und Schnuffi angebracht worden sind,
Ging es an die Plane.

Überlege echt ob ich die nicht neu mache. Finde die etwas klobig von Revell.

Die Windschutzscheibe wurde mit ihren Wischerspuren versehen, das Dach hat Fußabdrücke bekommen und
die Seitenscheiben sollen aussehen wie eingestaubt und nur grob abgewischt.

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich die Plane hinten aufgerollt darstelle.
Wollte erst Taschentuch dafür nehmen, doch eine Plane ist ja nicht aus Stoff sondern aus einer Art „Kunststoff“. Mal schauen was mir da einfällt.







Mfg Max

30

Dienstag, 6. März 2018, 19:13

Mach doch erstmal ein Probestück aus Taschentuch. Und dann erst dick Klarlack drauf vorm Lackieren. Vielleicht wird`s ja was? :nixweis: Versuch macht kluch ;)

Ansonsten gefällt mir Dein Dingo schonmal sehr gut so :ok:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

Ähnliche Themen

Werbung