Ich rate Dir zu nichts, sondern teile lediglich mit, wie ich es gemacht habe. Ich habe diverse Messen hier im Süden besucht, sprich Modellbau Süd und Faszination Modellbau. Dort habe ich die Anbieter von Airbrush-Zubehör genervt, indem ich alle möglichen Airguns in die Hand genommen habe und konnte diese auch probieren. Es gibt doch recht große Unterschiede was die Ergonomie betrifft. Bei manchen hatte ich nach dem Brushen fast schon einen Krampf in der Hand.
Dann habe ich noch hier im Forum die Rezessionen gelesen und dann gespart. Als ich die Kohle zusammen hatte, habe ich zugeschlagen:
ich habe mir eine HS Evo Silverline Two in One bestellt, dazu von Revell den MasterClass-Kompressor und einen 3-Meter Gewebeschlauch. Die HS Evo deshalb in der Silverline-Ausführung, weil diese lösemittelresistent ist, bei Autolacken nicht schlecht.
Ich persönlich würde es wieder so machen, denn ich habe den Kauf keinen einzigen Tag bereut. Im Gegenteil, ich bin absolut zufrieden damit und ich lackiere gerne. Einzig der Schlauch wurde getauscht, weil zu lang. Der hatte je nach angelegtem Druck doch für einen zu argen Druckabfall gesorgt.
Dazu habe ich mir nachträglich noch eine Colani geholt, weil ich mit dieser bei meinem Vater ebenfalls gute Erfahrungen gemacht hatte. Die ergonomische Form ist halt bei längerem lackieren von Vorteil, es gibt so gut wie keine Ermüdungserscheinungen in der Hand.
So, die Entscheidung musst jetzt immer noch Du fällen. Aber ich würde Dir raten, die Guns einfach mal in die Hand zu nehmen und wenn es geht, damit arbeiten. Du siehst ganz schnell, welches Modell Dir liegt.