Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. Dezember 2017, 17:29

Hilfe bei der Wahl des ersten Kompressors/Gun

Hey

Ich bin gerade dabei mich etwas nach Airbrush sets umzuschauen da ich mir ein Solches gerne zulegen möchte. Dazu habe ich schon etwas hier im Forum gestöbert und einiges gefunden.

Als Gun habe ich oft von der Evolution SILVERLINE two in one gehört. Ich möchte ungerne erst eine Gun für vielleicht 25€ kaufen und dann nach ein paar Monaten merken, dass ich doch eine bessere haben möchte und da ich hier oft gelesen habe, bin ich mir nicht sicher ob ich dieses nicht direkt kaufen sollte. Was sagt ihr? Denn andererseits haben auch viele hier Guns für deutlich billigere Preise angeboten. Z.b. die Typ 132 (hier zu finden: https://shop.wiltec.info/product_info.ph…n-Funktion.html) für nur 13€

Bei dem Kompressor habe ich aber nicht viel Ahnung. Ich habe gehört, dass der Druck bei 3-4 Bar liegen soll und der Luftstrom in etwa 20l/min betragen sollte. Außerdem sollte der Kompressor über einen Lufttank verfügen. In diese Kategorie fallen natürlich viele Kompressoren. Ich hatte den Kompressor Kompressor AS-186A gesehen. Ist dieser gut oder zu teuer? Gibt es vielleicht bessere Alternativen? Der AS-189 vielleicht?

Man hört so oft gute Dinge von der Evolution aber was ist wirklich der Nachteil wenn man sich eine billigere Gun wie die gennante Typ 132 oder die BD-130k zulegt?
Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas helfen könnten :)
Aktuell im Bau: Audi R18 TDI

Beiträge: 23

Realname: Volker Schnorr

Wohnort: Kirchlengern NRW

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Dezember 2017, 19:08

Hallo Marco,
Ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem und habe mich für das günstige Set entschieden. Da ist soweit alles erstmal enthalten außer einer Schnellkupplung, die solltest du unbedingt dazu bestellen. Falls du mit der "günstigen" Gun absolut nicht klar kommst, was ich nicht glaube, kannst du dir später immer noch die Silverline für € 160 dazu kaufen und hast trotzdem insgesamt weniger ausgegeben als bei dem teuren Set für € 305.
Ist zumindest meine Erfahrung, wobei ich dazu sagen muss, dass ich im Bereich Airbrush noch Anfänger bin.
Viele Grüße
Volker

3

Mittwoch, 27. Dezember 2017, 19:10

Hallo Volker

Danke für deine Antwort. Ja bei überdenken des Ganzen würde ich auch sagen, dass ich erst mal zu der billigeren Gun greifen sollte. Ist wohl definitiv die bessere Idee. Habe hier im Forum doch noch einige gefunden, die ja scheinbar auch mit denen super klar kommen.

Aber was genau bringt mir die Kupplung? Wenn ich erst mal nur eine Gun habe ist doch kaum Grund da die Gun dauernd vom Schlauch zu lösen, oder? Klar zum reinigen dann aber ist es so viel Arbeit, als das sich eine Kuppling lohnt?

habe mir gerade mal folgendes zusammengesucht;

Kuppling - https://shop.wiltec.info/product_info.ph…-engewinde.html
Schlauch - https://shop.wiltec.info/product_info.ph…-1-4Euro-m.html
Kompressor - https://www.amazon.de/Fengda-Airbrush-Ko…mpressor+as+189
Gun - https://shop.wiltec.info/product_info.ph…n-Funktion.html

Ich gehe mal davon aus, dass es hier kein Problem gibt aber passt der Schlauchdurchmesser zu Kupplung/ Kompressor? Ich finde keine Angabe am Kompressor ob der Durchmesser okay ist. Da Die Kuppling ja 1/8'' hat müsste der Kompressor passenderweise ja 1/4'' haben.
Aktuell im Bau: Audi R18 TDI

Beiträge: 23

Realname: Volker Schnorr

Wohnort: Kirchlengern NRW

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. Dezember 2017, 20:21

Bei jeder Reinigung musst du die Gun vom Schlauch lösen. Und da ist es deutlich einfacher, wenn du die Gun einfach abziehen kannst anstatt sie jedesmal abzuschrauben. Das schont auch Gewinde und Dichtung. Ansonsten würde ich an deiner Stelle ein Starterset oder Komplettset kaufen und nicht alles einzeln. Dann kannst du auch sicher sein, dass alles kompatibel ist.

Beiträge: 437

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. Dezember 2017, 20:24

Ich rate Dir zu nichts, sondern teile lediglich mit, wie ich es gemacht habe. Ich habe diverse Messen hier im Süden besucht, sprich Modellbau Süd und Faszination Modellbau. Dort habe ich die Anbieter von Airbrush-Zubehör genervt, indem ich alle möglichen Airguns in die Hand genommen habe und konnte diese auch probieren. Es gibt doch recht große Unterschiede was die Ergonomie betrifft. Bei manchen hatte ich nach dem Brushen fast schon einen Krampf in der Hand.

Dann habe ich noch hier im Forum die Rezessionen gelesen und dann gespart. Als ich die Kohle zusammen hatte, habe ich zugeschlagen:
ich habe mir eine HS Evo Silverline Two in One bestellt, dazu von Revell den MasterClass-Kompressor und einen 3-Meter Gewebeschlauch. Die HS Evo deshalb in der Silverline-Ausführung, weil diese lösemittelresistent ist, bei Autolacken nicht schlecht.

Ich persönlich würde es wieder so machen, denn ich habe den Kauf keinen einzigen Tag bereut. Im Gegenteil, ich bin absolut zufrieden damit und ich lackiere gerne. Einzig der Schlauch wurde getauscht, weil zu lang. Der hatte je nach angelegtem Druck doch für einen zu argen Druckabfall gesorgt.
Dazu habe ich mir nachträglich noch eine Colani geholt, weil ich mit dieser bei meinem Vater ebenfalls gute Erfahrungen gemacht hatte. Die ergonomische Form ist halt bei längerem lackieren von Vorteil, es gibt so gut wie keine Ermüdungserscheinungen in der Hand.

So, die Entscheidung musst jetzt immer noch Du fällen. Aber ich würde Dir raten, die Guns einfach mal in die Hand zu nehmen und wenn es geht, damit arbeiten. Du siehst ganz schnell, welches Modell Dir liegt.
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

Werbung