Hallo Micha,
fein, eine Bounty. Da setz ich mich doch gern dazu.
Zu Deinem letzten Beitrag:
In der Regel werden die Spantenköpfe nach dem fertigstellen der Rumpfbeplankung entfernt. Das liegt einfach daran, dass sie eben nix mit den echten Spanten zu tun haben - außer in ihrer Funktion. Daher will man in der Regel die Bauspanten später nicht mehr sehen.
Bei meiner Royal Louis ist´s z.B. auch so.
Die Decksbeplankung solltest Du nicht über diese Spanten ausschneiden. Die soll nämlich durchgehen.
Ich glaube, Heikos Lösung ist die Eleganteste. Ich verbieg mir aber lieber die Finger und planke das Deck in solchen Fällen nach dem Entfernen der Spantenköpfe. Bin halt ´n Sturkopf![]()
Beste Grüße,
Björn
So im Prinzip sah es in der Bauanleitung der Endeavour auch aus. Im Text heißt es dann aber später dazu:
Zitat
Mooin! Also soo sieht das im Plan aus und wird in der Anleitung auch beschrieben das man die Planken an die Spanten nagelt....
Moin
Ich weis zwar nicht ob dir das hilft aber da ich bei mir eine fertige Bounty stehen habe dachte ich mir ich schreib mal was zu deiner.
Das mit den Zapfen an den Spanten und dem Planken so wie in deiner Zeichnung ist schon richtig so..
Bei meiner Bounty existiert am Vorschiff und Achtern eine Reling und ich denke das deine auch so werden wird nach jetziger Betrachtung zu beurteilen.
Meine ist die Ehem. DelPrado Bounty die ich nach dem Vorbildern der Amati Bounty gebaut habe wie man sie auf der Krick Seite sehen kann.
Die Zapfen an den Spanten kann man nach dem Planken ganz raus schneiden oder so ausschneiden das sie unter 2mm Dicke liegen.
Da die meisten leichteren Modelle meines Wissens nach so gebaut sind das die Reling auch innen Planken bekommt brauchen die Zapfen nur so dünn sein das man an der Reling innen
Planken Stücke von 1,5 oder 2 mm Dicke ankleben kann auf welche dann die Innen Planken gesetzt werden..
Nun zumindest habe ich das bei meiner Bounty so gemacht was dazu führte das die Reling am Vorschiff und Achtern etwas über 5mm Dicke bekam und mit einem schönen Handlauf Holz von 6mm Breite geschlossen
werden konnte.
Aber wie gesagt meine ist die Ehem DelPrado Bounty die ich nach den Bildern des Amati Modells Optisch auch etwas Modifizieren konnte und mußte und von daher ist das hier keine absolute Vorgabe.
Eher ein etwa Leitfaden der dir ev helfen kann.
Wie du es letztlich baust must du selbst endscheiden.
In diesem Sinne weiter alles gute für dein Schiff ..Ich seh ab und zu mal rein..
Übrigens.. ich habe meine Deck Planken erst eingezogen nach dem ich die Zapfen reduziert hatte damit die Deck Planken nicht aus Versehen was abbekommen konnten.
Die Innen Reling Planken haben nach dem Anbauen dann die nicht absolut passenden Deck Planken bedeckt und für einen schönen Abschluß gesorgt.
Lg Werner
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH