Lange musste ich überlegen, mit welchem Bausatz ich weiter mache, nachdem mein 964 von Fujimi recht schnell fertig gestellt war. Eigentlich hatte ich andere Pläne, aber da ich noch etwas Erfahrung sammeln will, bevor ich da noch irgendein seltenen Bausatz zerstöre, habe ich mal ein ziemlich aktuellen und preiswerten Bausatz angegriffen, welchen ich aber nicht im Originalzustand belassen werde, da ich diesmal ein Vorbild für den Bau habe.
Es handelt sich hierbei um ein 1978 gebauter Porsche 934, welcher bei Kremer Racing in Köln umgebaut wurde und anschließend nach Japan kam und dort auf der Straße sowie auf der Strecke von einer Privatperson pilotiert wurde. Das Fahrzeug ist seit ein paar Jahren wieder in Deutschland.
Als Basis hab ich den aktuellen Porsche 934 Vaillant Bausatz von Revell im Maßstab 1/24 genommen.
Da bei dem originalen Bausatz der "Basismotor" des 934 vorhanden ist, werde ich einige Änderungen am Motor und dessen Aggregate vornehmen um etwas mehr an das 1:1 Vorbild zu kommen. (natürlich soweit es mein Können zulässt.. ist immerhin mein zweiter Bau

)
Die zwei obenliegenden Luft-Wasser-Wärmetauscher habe ich komplett halbiert und eine Eigenkonstruktion aus Gießästen gebastelt, welche hier aber noch als "Grundgerüst" für die weitere Form dient.
Hier gab es dann die erste Anpassung mit etwas Feinspachtel und einen Luftfilter von Scale Productions, da der mehr dem Original ähnelt als das vorhandene Exemplar.
Nach etlichen Spachtel- und Schleifarbeiten war ich dann endlich einigermaßen Zufrieden mit dem Ergebnis, zudem haben sich noch zwei Aderendhülsen für Auspuff und Wastegate-Ausgang eingeschlichen.
Der Motor ist natürlich nur zum Einpassen zusammen gesteckt worden, so dass ich ihn schön in Einzelteile lackieren/ bemalen kann und noch paar Details hinzufügen kann.
Bei dem Bausatz sind warum auch immer zwei Frontlippen mit unterschiedlich geöffnet bzw. geschlossenen Lufteinlässen dabei, was mit sehr entgegen kommt, da ich so eine Frontlippe eventuell für einen späteren Bau benötige.
Damit ich beide nutzen kann, habe ich die geschlossene Variante genommen und mit dem Dremel ausgespart, um später echte Gitter einzubauen, die den Blick auf die Bremsenkühlung und den verschiedenen Kühlern ermöglicht.
Sonst habe ich an der Karosserie noch einige Sachen wie die vordere Stoßleiste und die Erhabung des Porsche Emblems entfernt.
Es gibt also noch seeehr viel zu tun!
Wie immer bin ich über Feedback, Kritik und Tipps sehr dankbar!
Grüße,
Marcus