Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1950 Olds Custom in 1:25 von Revell USA # 85-4022
Eine Augenweide !!
Auf jedem Foto würde das Modell glatt als ein echter durchgehen.
Alles sieht sehr fein und filigran gebaut aus - perfekt !!
[Die Schachbrett-Grundfläche wirkt etwas unruhig und lenkt vom schönen Modell ab.]
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Howdy Modelers

,
[Die Schachbrett-Grundfläche wirkt etwas unruhig und lenkt vom schönen Modell ab.]
Was ich persönlich wirklich schade finde. Aber auch Dominik hat sich bereits genauso geäussert. Versteh ich gar nicht. Ein Händler, der Fahrzeuge in 1:1 anbietet, hat denselben Boden, aber vielleicht wirkt es am Modell einfach nicht

. Trotzdem vielen Dank für Dein Lob
So long
Matze
oldsmobile
hallo Matze ! Einen schoenen Olds mit einem schoenen Hintergrund , finde ich. Das Auto hast Du wirklich schoen praesentiert. Ich muss mir bei meinen Praesentationen notch mal was einfallen lassen. Schoene Gruesse von Jan (aquaflug ) aus dem Urlaub in Virginia-USA. Bilderer kommen demnaechst nach........
Hallo
Der Wagen ist eine Schönheit geworden.
Die Farbe passt sehr gut.
Verarbeitung und Detailierung wie immer super.
Und der Karo-Boden ist für die Präsentation eines alten Wagens das Richtige.
Den Bausatz werd ich mir auch noch holen.
Gruß Michael
Hallo,
zur Frage des Bodens habe ich mir mal Fotos angeschaut, die dieses schwarz-weiße "checkered" - Muster in den Showrooms von US-Händlern zeigen. Kann sein, dass das Format der Quadrate im Verhältnis zu den wirklichen Autos auf den Fotos größer ist, als das der schwarz-weißen Quadrate auf dem Boden der Foto-Kulisse im Verhältnis zum Modell. Daraus kann der Effekt resultieren, der manchem Betracher "unruhig" erscheint. .
Ansonsten den Zeitgeist im Automobilbau der frühen 50er sehr gut getroffen.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!
Hallo!
Sensationelles Modell und sehr gut in Szene gesetzt. Ich kann keinen einzigen Kritikpunkt finden. Wenn ein Modell auf den Bildern so echt wirkt das man es mit einem 1:1 Fahrzeug verwechseln könnte dann hat man das perfekte Modell gebaut. Man sagt ja immer das perfekte Modell gibt es nicht aber hier zeigt sich das es doch möglich ist wenn man die richtige Basis verwendet, es handwerklich so gut wie möglich baut und dann noch sehr gut fotografiert.
Hut ab, ich bin begeistert was einige hier so abliefern.
Ich muss jetzt auch wieder mal ein paar Modelle vorstellen, habe in letzter Zeit das Forum ein wenig vernachlässigt wegen dem schönen Wetter.
Gruss
Oli

Moin Matze !
Klasse gebaut,in Verbindung mit dem Hintergrund /Untergrund sieht`s aus wie auf einer Motor-Show in den 50ern . Man meint zum Teil Original-Werbebroschüren-Bilder zu sehen.
Tolle Leistung !
Mien Grot vunn`t Festland ,ok an Dien Fru ,Burkhard
Howdy Modelers

,
vielen Dank nochmal an alle
Mien Grot vunn`t Festland ,ok an Dien Fru ,Burkhard
Und ganz speziell: Dito
Matze
Wirklich schön!! Kann man nicht vom echten unterscheiden
Marc
Hallo Matze
Einfach schön und sauber gebaut. Angenehm tieeeef. Hätte nicht gedacht, dass der Olds in gelb so gut aussieht.
Liebe Grüsse
Peter
Ein wirklich gelungenes Model. Sehr schön in der Farbwahl und sauber gebaut.
Nukular, das Wort heißt Nukular.