Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. Juni 2017, 09:39

Caterpillar 12 "Motor Grader" - 1/35 by Plus Model

Caterpillar ist der weltweit größte Hersteller von Baumaschinen, stellt aber auch Diesel- und Gasmotoren her. Der Hauptsitz der Firma befindet sich im Amerikanischen Peoria, in Illinois. Die Marke Caterpillar wurde 1925 gegründet und kam aus dem Zusammenschluss der Holt Manufacturing Company und der C.L. Best Tractor Company hervor, hieß zu Beginn jedoch Caterpillar Tractor Company. Benjamin Holt, der Eigentümer der Holt Manufacturing Company war im Jahre 1904 der zweite , der überhaupt erst einen Schlepper mit Kettenlaufwerk baute und gilt somit als einer der Wegbereiter heutiger Kettenfahrzeuge.

Der Caterpillar 12 ist ein für die US Army im 2. Weltkrieg gefertigter Motorgrader, der nach dem Krieg im zivilen Sektor weiterhin Verwendung fand und bis heute gebaut wird - auch wenn die heutigen Modelle mit dem damaligen Modell 12 nicht mehr viel gemein haben (außer der Form). Motorgrader gehören zu den ältesten Baumaschinen überhaupt und werden verwendet, um große Flächen zu ebnen. Der typische Motorgrader besitzt 3 Achsen. Motor und Führerhaus befinden sich über der hinteren Tandemachse, während die vordere, dritte Achse als Lenkachse fungiert. Ein breites Planierschild in der Mitte, genannt Schar, ist in der Regel um 360° drehbar, kippbar, seitlich verschiebbar und auf beiden Seiten um ca. 90° anstellbar. Der Grader ist dadurch in der Lage, auch schräge Flächen bearbeiten zu können. Typisches Einsatzgebiet für Grader ist der Straßen- und Landschaftsbau.



Der Bausatz des Tschechischen Herstellers Plus Modell ist ein Multimedia-Bausatz hervorragender Qualität, bestehend aus einer Vielzahl an sehr gut detaillierten Resinteilen, die mit kleinsten Angüssen versehen sind und keinerlei Lufteinschlüsse oder andere Fehler aufweisen. Zusätzlich liegt eine kleine Platine mit Fotoätzteilen bei, ein Decalbogen mit Markierungen für zwei Bauversionen und ein Stück Kupferdraht.

Die Bauanleitung ist als kleines Heft beigefügt, die Zeichnungen sind weitgehend gut verständlich, auch wenn die Positionen zum Anbringen der einzelnen Teile oftmals nur erahnt werden können. Als weitere Referenz liegt eine CD bei, auf der sich Bilder des Modells und des Vorbild befinden.

Das einzige, erkennbare Manko des Bausatzes ist, dass mit den beigefügten Decals und der Bemalungshinweise ausschließlich zwei militärische Varianten gebaut werden können (US Army). Für eine zivile Version im attraktiveren, typischen Caterpillar-Gelb liegen leider weder Decals noch Informationen zur Bemalung bei.


Begonnen habe ich mit dem Rahmen (zweiteilig), sowie der Aufhängung und Antrieb der Tandemachse, sowie des Lenkgestänges und der lenkbaren Vorderachse (im Modell nicht lenkbar).

Es folgte der Motorblock, samt seiner kleinen Details und Anbauteile aus Resin und Fotoätzteilen.

















LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

2

Mittwoch, 21. Juni 2017, 09:31

Hallo zusammen,

und weiter gehts ...




Steuerstand separat montiert, mit Kleinteil aus Resin und Fotoätzteilen versehen:






... und Rostrot grundiert:







Auch der Rest des Fahrzeugs wurde bereits rostrot grundiert, dann am Motor noch ein paar Leitungen ergänzt:









Hinter der vorderen Achse wurde der Aufreiser montiert:






Jetzt folgt dann erstmals Haarspray im Heckbereich, sowie eine erste Lackierung in Caterpillar-Gelb am Motor, hinteren Rahmenbereich und Steuerstand (unten und Rückseite)...


LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

3

Donnerstag, 22. Juni 2017, 19:14

Hi Micha,

auch dieser Bausatz ist recht interessant und ich werde dir mal weiter beim Bau zu sehen :)

4

Montag, 26. Juni 2017, 11:38

Hallo zusammen,

nachdem der Motor sowie der hintere Bereich des Fahrzeugs rostrot grundiert und mit Salz bestreut wurden, folgt in diesem Bereich bereits eine Lackierung in den gelben Farbtönen der eigentlichen Lackierung.

Anschließend wird der Steuerstand montiert und dann das Planierschild samt aller Anbauteile.






Es folgt dann eine Lackierung der neu montierten Teile analog des Heckbereichs, danach wird das Salz wieder entfernt. Die eigentliche Lackierung ist nun fertig gestellt, es folgt dann die Bemalung aller Details mit dem Pinsel, dann das Weathering.






LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

5

Donnerstag, 6. Juli 2017, 10:10

Hallo zusammen,

der Motorgrader ist nun weitgehend fertig gestellt. Es fehlen noch ein paar kleine Nacharbeiten und noch etwas Details an der Vignette, dann ist er fertig ...





























LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 270

Realname: Klaus

Wohnort: Schlimmer geht´s immer, deswegen jetzt: Dettingen an der Erms

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. Juli 2017, 11:02

Hallo Michael!

Da hast du ja ein sehr schönes Arbeitstier auf die Räder gestellt :ok: (in von dir gewohnter Qualität, da ich immer heimlich mitlese)

:respekt:

Schöne Grüße

Klaus

....schade dass es so was nicht in 1:24 gibt.
Servus

Klaus

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

7

Freitag, 7. Juli 2017, 07:33

Moin Micha,

Toll geworden, so muss ein altes Arbeitstier aussehen, Lackierung und Alterung sind klasse geworden. :ok: :ok: :ok:
Aber eine Frage habe ich da mal, warum machst du nicht ein Dioram mit allen vier Fahrzeugen zusammen? Das würde sich doch eigentlich richtig anbieten.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

8

Freitag, 28. Juli 2017, 10:20

Hallo zusammen,

ich glaube fast, die Vignette ist weitgehend fertig. Viel, fällt mir im Moment nicht mehr ein, das noch ergänzt werden sollte. Oder was meint Ihr?









LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

9

Freitag, 28. Juli 2017, 10:21

Hi Bernd,

na einmal wäre das dann doch ein Platzproblem ... so ein Dio müsste ja recht groß werden :) Und es gibt ja noch viel mehr solch kleiner Baufahrzeuge :) :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Werbung