Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Jagdpanther II

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 30. März 2017, 14:27

Jagdpanther II

Hallo Jungs
So nun ist er fertig der Jagdpanther II,hat auch spass gemacht ihn zu Bauen,
aber ein paar kleine Konstruktions Fehlre hat es schon wie ich meine. So eir die
Motoren Klappe da würden die von der Werkstad oder im Feld doch Probleme kriegen
müßen sie doch erst das Kannonen Rohr ausbauen da mit die Motorklappe auch auf geht
das were einer der Fehler ich hätte eine Zweigeteilte gemacht. Auch war keine Auspufanlage
bei dem Bausatz auch nix angedeutet, so habe ich dann eine von anderen Panthern angebaut
hatte da noch welche überig aber vieleich hätte der eine oder andere Modellbauer es anders gemacht,
na man wird sehen wenn noch welche in anderen Foren auftauchen wie sie es gamacht haben oder
auch nicht.So und nun mal die Bilder von dem Modellchen.Zu dem Tarnanstrich,na da habe ich mich mal etwas vorgewagt
und einen BW anstrich gemacht naja ist ja ein Reißbrett Modellchen. Hat jerden falz spass gemacht

ihn zu Bauen (bis auf die Ketten das war doch etwas aufreibend ;) ) aber das ist halt Modellbau.





















gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

2

Samstag, 1. April 2017, 13:42

Da du die konstruktionsbedingten Mängel entdeckt hast, etwa die Motorklappen, warum hast du sie denn nicht beseitigt? :rolleyes: Ich habe derzeit den Pz IV J mit Pantherturm im Bau, ebenfalls ein Papertank. Da fand ich die Beseitigung diser konstruktionsbedingten Mängel, die der Hersteller nicht berücksichtigt, eigentlich mit den reizvollsten Teil des Baus.

Wenn die Auspuffanlage bei einem Mittelmotorfahrzeug am Heck liegt, wäre eine Abgasrohrführung wie beim Nashorn außen (!) am Wannenrand logisch. Rohre durch den Kampfraum führen ist mit Blick auf Undichtigkeiten und die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung der Crew ziemliches dangerseeking. Ebenso hätten den Fahrzeug die späten Auspuffrohre mit Flammvernichter wohl besser gestanden als jene des Panther A. Die Rohrstütze ist übrigens geschlossen. Da ist oben eine Kette dran, die im offenen Zustand durchhängt.

Persönlich gefällt mir die NATO-Tarnung aus den 1980er Jahren auf dem Fahrzeug überhaupt nicht. Ein spätes Wehrmachtsfahrzeug gibt doch reichlich Farbmöglichkeiten her - von Hinterhalt über Oktopus, Diskpattern bis hin zu Tarnungen mit Red Primer Elementen wegen Farbmangel. Das mag Geschmackssache sein, aber mir fehlt da der Sinn eine völlig anachronistische Farbgebung der 1980er Jahre zu wählen.

In der Ausführung haben die Farben unterschiedlichen Glanzgrad. Eine Überlackierung mit Satin-Klarlack - um Gottes Willen keinen matten! - hätte sich gut gemacht. Weiter ist der Rotanteil ist zu hoch und die Farbübergänge sind leider soft edge ausgeführt wie bei einer Feldlackierung. Ein dunkles Pinwash hätte der Farbe noch mehr Tiefe verliehen und gerade bei einer so dunklen Tarnung und vielen ebenen Flächen machen sich Rainmarks allgemein recht gut.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Werbung