Guten Morgen Fredl,
ja das Rad hinten rechts führt eine Art Eigenleben, was den Sturz angeht ... aber der Bausatz ist insgesamt nicht gerade vom Feinsten, was Maße und Passgenauigkeit angeht.
Luftgekühlte Boxermotoren kenn ich natürlich noch von früher, da hatte ich als Schüler und Student einen 63er VW Käfer und danach einen 69er Käfer, in denen ich insgesamt fünf Motoren über die Jahre "verheizt" hatte, allesamt gebraucht, Kilometerleistung unbekannt, an der nächsten Tanke mit Reparaturwerkstatt aufgegabelt und rein damit, weitergefahren... ja, das ging in den tiefenentspannten 70ern noch. Daher ist mir diese Bauart auch persönlich bekannt, mit der "gigantischen" Leistung dieser Motoren zwischen 34 und 44 PS konnte ich mich allerdings nie so richtig anfreunden.
Ja und die Boxermotoren von Porsche hatte ich natürlich glatt übersehen - hängt vermutlich damit zusammen, dass mir das V8-Geblubber meiner beiden Autos (62er Ford Galaxie 500 und 2011 Ford Mustang 5.0) über die Jahre hin den Blick auf andere leistungsstarke Bauarten verstellt hat
Gruß
Ludwig