Hallo Leute,
ich zeige Euch heute mein neuestes Werk.
Basis war der Bausatz Nr. 07351 von Revell.
Link zu Scalemates
Eigentlich wollte ich den Bau weitgehend OOB halten, aber daraus wurde nichts...
Zunächst mal war die im Bausatz enthaltene Bereifung wirklich ziemlich übel.
Somit entschied ich mich dazu, aus meinem Teilelager schöne breite "Schlappen" als Ersatz zu verwenden.
Als Felgen kamen die OZ Futura in 18 Zoll von Fujimi zum Einsatz, ebenso die in dem Felgen-Set enthaltenen Brembo-Bremsscheiben.
Es stellte sich schnell heraus, dass diese in Breite und Durchmesser gewachsene Rad-Reifen-Kombination nicht mehr in den vorhandenen Radkästen unterzubringen waren.
Somit wurde es einerseits erforderlich, die Radkästen weiter auszuschneiden, um die auch im Umfang gewachsene Bereifung unterbringen zu können. Außerdem wurde es notwendig, die Karosserie im Bereich der hinteren Radkästen zu verbreitern.
Ich entschied mich dann dazu, diese Verbreiterung durch die Verwendung von Evergreen Rundstäben zu realisieren. Um rundum eine stimmigere Optik zu erzielen, brachte ich dann auch noch weitere Verbreiterungen im Bereich der vorderen Kotflügel, der seitlichen Schweller und an der Frontschürze an (also überall außer am Heck).

Desweiteren erhielt die Frontpartie eine zusätzliche Spoilerlippe in Carbonoptik (Evergreen).
Weiterhin baute ich aus Evergreen scratch einen Heckflügel, ebenfalls in Carbonoptik, da ich mich zwischenzeitlich dazu entschieden hatte, dass der Lambo den Wagen eines ambitionierten Privatrennfahrers darstellen soll.
Außerdem baute ich ebenfalls scratch aus Evergreen und Aderendhülsen einen etwas "potenteren" Sportauspuff, der sich an der Optik des Diablo 6.0 orientieren sollte.
Hier mal ein Bildbeispiel des Originals. Quelle:
www.lambocars.com
Abgerundet sollte die modifizierte Heck-Optik durch ein Gitter im Bereich des hinteren Kühlers werden, welches ich aus Metallgitter zuschnitt.
Desweiteren wurde ein PE-Renntankverschluss nachgerüstet.
Im Innenraum wurden einige weitere "rennsportliche" Akzente gesetzt, durch Verwendung von Decals für Hosenträgergurte und ein paar "Sponsorenaufkleber".
Bei der Farbe habe ich erstmals komplett auf Zero Paints gesetzt: Primer in grau, der Basecoat namens Graphite Grey und darüber kam der 1K Klarlack zum Einsatz.
Poliert wurde mit Micro Mesh und der üblichen Flöte an Tamiya Polituren bzw. Model Wax.
Die Decals (Innenraum bzw. Carbon), das Kühlergitter und der Renntankverschluss wurden von Scale Production verwendet und ließen sich hervorragend verarbeiten.
Ich hoffe, der Lambo gefällt Euch trotz (oder gerade wegen) der Modifikationen.
Auf Eure Kommentare freue ich mich!