Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. Februar 2017, 17:33

Citroen 2CV Pick Up, Ebbro 1:24

Hallo zäme

Ich habe es wieder getan. Ein weiterer Rosti, Citroen 2CV. Anbei ein Link zu einer HochglanzversionPick Up. Das Modell ist auch ohne Motor sehr detailliert, hat sehr filigrane Teile und der Kunststoff ist Japan Like, eher hart und stabil. (Natürlich nicht ganz so wie 30 fach gefalteter Stahl :D) Dadurch können auch sehr dünne Teile realisiert werden. Anbei ein Link zu meinem Vorbild

Meine Vorgehensweise wie immer: Rostfarben eigenmischungen aus Tamiya aus dem Fläschchen, darüber Aqualack von Revelll. Ebenso im Einsatz: Echtrost.und Salz in verschiedenen Körnungen.
Guckst du:
































Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, Feedbacks sind wie immer sehr willkommen.

Liebe Grüsse

Peter

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. Februar 2017, 22:38

Howdy Peter,

sehr, sehr realistisch dargestellt. Ich muss mich auch mal an sowas ranwagen. Toll gemacht :ok:

So long

Matze

3

Sonntag, 5. Februar 2017, 12:38

Meine Hochachtung - das ist ganz phantastisch gemacht !!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

4

Sonntag, 5. Februar 2017, 19:35

Hallo Peter

Viel mehr Realität kann man nicht reinbringen.
Einfach Top! :prost:

Da gibts nichts mehr zu meckern...nur neidlos grosse Anerkennung für diese Sahnehäubchen :ok:

Gruss

Dani

5

Sonntag, 5. Februar 2017, 20:10

Hallo zäme

Vielen Dank für das Lob. Nun fällt mir auf den Fotos auf, dass ich die Seitenscheibe aif der Fahrerseite verkehrt angeleimt habe. Dazu habe ich Uhu Basteleim verwendet, der im gelben Fläschchen. Was meint ihr, soll ich eine Korrektur wagen?

Liebe Grüsse

Peter

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. Februar 2017, 22:57

Hallo Peter,
ich finde deinen Bau ebenfalls super ausgeführt. :respekt:

Da ich, wie die sicher erfahrerenen Autobauer vor mir, den Fehler mit der Scheibe nicht gesehen habe, und ich nicht weiß, wie haltbar du die Scheibe angeklebt hast, hätte ich folgenden Vorschlag:
Stell die Ente einfach so in die Vitrine und gib den Betrachtern die Aufgabe: Finde den Fehler! :abhau:
Einfach das Beste aus der Situation machen. :lol:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

7

Mittwoch, 8. Februar 2017, 22:08

Tolles Modell. Die verrostete Effekt ist dir gut gelungen. Ich würde das zwar nicht übers Herz bringen, aber ansehen mag ich das gerne. :respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 9. Februar 2017, 17:39

Einfach klasse, da schaut man gerne länger hin. :ok:

Gruß, Heiko.

9

Donnerstag, 9. Februar 2017, 18:47

Hallo zusammen

Vielen Dank fürs Lob.
@Willie, danke für den Rat, werde das Fenster so lassen.
@Thomas, das Verosten macht einfach Spass :D .
@Heiko, danke, das motiviert mich zu weitere Schandtaten

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 14. Februar 2017, 11:19

So muss ein altes Arbeits(Federvieh)tier aussehen :D :respekt:

12

Donnerstag, 3. Oktober 2024, 09:37

2nd Round

Hoi zäme

Gerne ergänze ich in lockerer Folge die verschollenen Fotos meiner ehemaligen Beiträge. Anbei die Rost Citrone...
Der von Bernd in seinem Beitrag erwähnte Reserveraddeckel hängt bei meiner Citrone ein wenig, passt jedoch meiner Meinung nach zum verrotteten Gesamtbild :D
















Natürlich freue ich mich auch über zusätzliche Kommentare :ok:
Beste Grüsse

Peter

13

Freitag, 4. Oktober 2024, 07:37

Hoi Peter

Oje, der Arme, der hat ein hartes Leben hinter sich :heul: . Obwohl von Ebbro ist das eindeutig der selbe wie meiner der aus einer Packung von Asuka kam. Deiner sieht optisch zwar ganz anders aus, aber dennoch gut, so mit stark angerosterer Karosserie. Gefällt mir auch und ähnliches habe ich bei einem VW vor, was ungewohntes bei meinen sonst fast nur Neuwagenzustand.
Wie hast du das hinbekommen ? Haarspraymethode ? Wie auch immer, es sieht sehr gelungen aus :respekt:

Bernd

14

Freitag, 4. Oktober 2024, 19:13

Hi Peter, sehr schön, gefällt mir mit all den Alterungen, sieht extremst realistisch und überzeugend aus!
Nur Inspektor Columbo hätte eine Frage "…Eine Frage, Sir, Sie sagten der Wagen sei gebraucht und Jahrzehnte alt … verstehen Sie mich nicht falsch, Sir …ähm, aber wie kommt es, dass die Scheiben so sauber sind, der Wagen aber sonst nicht gepflegt wurde." :lol:
Aber ernsthaft: Im Fußraum den Rost finde ich was viel zumal im Innenraum weniger Feuchtigkeit ist, die Chromteile könnten auch was Rost vertragen, Polster ggfs etwas verschleißen. Obwohl die echt klasse geworden sind in der Materialanmutung.
Insgesamt Top-"Rostlaube"…… :thumbsup:

VGArne

15

Samstag, 5. Oktober 2024, 12:00

Hoi Bernd & Arne
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

@Bend: Ich hatte verschiedene Acryllacktypen und Haarspray verwendet. Als Basis, also rostfarben, die Acryllacke von Tamyja und darüber Haarspray oder Salz, je nach Effekt. Darüber Valljeo, Italeri, Revel Aqua oder was auch immer. Also klassische Wasserfarben
Je nach Effekt wässert man das ganze kurz nach der finalen Farbschicht, in meinem Falle Blau, ein. Oder bürstet direckt trocken mit eine Zahnbürste den Rost wieder frei. Zusätzlich verwende ich gerne Echrost, hergestellt aus Stahlwolle. Farblich natürlich das Beste :D Achtung, der Staub ist giftig, weil Eisenoxyd :D
@Arne: Ja du hast recht, die Scheiben sind verdächtig sauber. Beim Rost habe ich einfach meine Fantasie laufen lassen, also auch nicht gross recherchiert, wo bei der Ente die verdächtigen Stellen sind...

Beste Grüsse

Peter

16

Montag, 7. Oktober 2024, 14:58

Alles gut, sieht mega aus. Letztlich ist alles möglich. Die passende Story: Der Besitzer hatte zwar keine Kohle (und Sinn) fürs neu Lackieren, will aber im Verkehr genug sehen. Daher die sauberen Scheiben.
Die Radkappen hat sein Schwager mal für kleines Geld nachlackiert – Nichts ist unmöglich! (Toyota)
:)

18

Dienstag, 8. Oktober 2024, 07:23

Hoi Peter

Danke für die Erklärung, genau so hatte ich das vor länger Zeit auch mal an einer Rohkarosserie probiert. Das Ergebnis war nur so Semi :wacko: . Da hilft wie so oft halt nur Üben und Üben und ...

Bernd

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, 2cv, Citroen, Pick Up

Werbung