Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Aber bei der Größe dürfte ich aus der zweiten Reihe auch noch gut was erkennen. Popcorn ist schon bestellt und das Bier kühl gestellt. Hoffe bis zum Beginn ist das Bier noch schmackhaft...
jo-ho!
. Außerdem hoffe ich, das alle ihre Plätze gefunden haben... ob nun 1. Reihe oder Loge. Aaaaaber.... nicht nur Zuschauen.... ich bitte auch um Tipps oder Hinweise falls Vonnöten.
aber auf jeden Fall mit Segeln... die ich selbst Herstellen werde....:
Bei meiner "La Sirene" wirkt das zumindest dunkel......:
das Teil hatte sogar ´ne eingebaute Rolltreppe? (Teile 273,275,276)
Also für Flaggen und Zeugs kannst du das hier nehmen:Der ganze Papierkram.... also Flaggen, Fahnen, Wimpel.... bekomme ich den ohne weiteres auf Stoff gedruckt???? Aus Papier möchte ich das nicht sooooooo gerne haben wollen.
) und war mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden.
Da könnte ich mir die ganze Aufbügelei per Transfer Folie sparen. Nur..... Vorder- und Rückseite genau passend aufeinander zu bekommen..... klappt das per Drucker?
Die günstigere Alternative zu Cottonjet ist das HIER.
Ich habe das zwar noch nicht ausprobiert, werde das aber tun bei Gelegenheit.
Das Frezer Paper gint es übrigens auch bei Amazon.
Der Druck schlägt durch und ist auf beiden Seiten sichtbar. Wenn man es noch verbessern will,kann man auch einmal normal und einmal spiegelbildlich auszudrucken und die Stoffhälften mit verdünntem Holzleim miteinander zu verkleben. Dann kann man es mit Durchlicht genau passend zueinander ausrichten, funktioniert prima. Hier mal ein Bild von einem ersten Versuch:Nur..... Vorder- und Rückseite genau passend aufeinander zu bekommen..... klappt das per Drucker?





Ich bin bislang auch schon als stiller Mitleser dabei, konnte aber bislang nix beitragen, was eventuell wissenswert gewesen wäre. Außer vielleicht, dass ich denke, dass Du den Taustärkenrechner auch hier (mit Vorsicht und Augenmaß) als Referenz verwenden kannst.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH