Sie sind nicht angemeldet.

  • »Jens8759« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Realname: Jens

Wohnort: Stolberg/Rhld

  • Nachricht senden

1

Samstag, 24. Dezember 2016, 20:26

Revell TGX mit richtigen Kotflügeln und Rückleuchten

Hallo, Leute.

Zu allererst mal Frohe Weihnachten an Alle.

Ich hoffe ihr hattet einen fleißigen Weihnachtsmann. Bei mir kam der sogar aus Lettland :D



Aber nun zu meinem ersten Baubericht.
Es wird der TGX von Revell bis auf ein paar Details nach Anleitung, allerdings mit den richtigen Kotflügeln und vllt auch mit der Lenkachse von A&N Models.



Ich habe den Rahmen bereits nach Anleitung weiter komplettiert, damit ich diesen "am Stück" Lackieren kann. Weitere farbliche Details folgen dann später. Ausserdem habe ich auf der linken Seite bereits die neuen Kotflügel montiert. Die andere Seite folgt dann gleich.





Eine Frage noch an die Profis. Welchen Kleber benutzt ihr um die Resinteile mit dem Bausatzplastik zu verbinden?
Ist mein erstes mal, das ich Resinteile verwende, daher die Frage.

bis zum nächsten Mal
MfG Jens
Im Bau: Italeri No.714 F2000
Im Bau: Revell Heavy Duty Trailer
Im Bau: Revell 8012 MB 1422 DLK 23-12 mit Electronic-Ausrüstung
Im Bau: Revell MAN TGX XLX Euro 5
Auf Warteplatz: Rettungsversuch Büssing 8000 S13 (Fast Fertig unlackiert geschenkt bekommen)

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 25. Dezember 2016, 10:55

Servus Jens,

Willkommen im Forum viel Spaß hier bei :) uns und natürlich wünsche ich dir auch noch schöne Festtage.

Gleich mit einem MAN am Start, den du mit Resinteilen aufwerten willst, schön den werde ich mir nicht entgehen lassen... :grins:

Zu deiner Frage, im Prinzip kommt hier nur Sekundenkleber in Frage, je nach Art und Größe der Klebestellen, entweder flüssig oder in Gelform. Das habe ich so immer für Resin an Kunstoff, bzw. Resin an Resin, benutzt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 272

Realname: Sebastian

Wohnort: Altfraunhofen und ganz Bayern

  • Nachricht senden

3

Montag, 26. Dezember 2016, 06:17

Hallo Jens,

Wenn du sowieso schon beim Umbauen bist, baust doch hoffentlich auch den Tank um? Weil tgx ohne Ad-blue gibt es zwar aber wie ich finde sieht es falsch aus. Und kleben ja das ganze mit Sekundenkleber. Geht Recht fix und hält sehr gut.

Gruß Sebastian
Nen Hänger haste in der Hose, alles andere sind Anhänger.



Nächstes Projekt:
MAN F2000 19.464 (Gebaut) mit passendem dreiachsanhänger (Gebaut)
MAN F2000 19.603 V10
MAN F2000 19.463 Nahverkehrszug

Beiträge: 35

Realname: Janina

Wohnort: Ergoding, Niederbayern

  • Nachricht senden

4

Montag, 26. Dezember 2016, 10:18

Guten Morgen Jens,

als ehemalige TGX Fahrerin kann ich dir folgenden Tip zu den aktuellen Rückleuchten geben.Sind LED.
Den Ad Blue Tank brauchst du nicht extra Bauen,denn der ist im Dieseltank integriert(leztes Drittel vom Tank und hat 85 Liter inhalt)

Lg Janina :wink:

  • »Jens8759« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Realname: Jens

Wohnort: Stolberg/Rhld

  • Nachricht senden

5

Montag, 26. Dezember 2016, 14:31

Hallo zusammen

@Sebastian ich werde beim Bausatztank bleiben, weil ich mir noch mehr Umbauten momentan nicht zutraue. Ausserdem müsste man dann ja auch den Auspuff umbauen, da dieser dann anders ist.

@Nina, Stimmt nicht so ganz, beim aktuellen TGX also EURO 6 sind es LED, aber Beim EURO 5 und drunter sind es noch normale Glühlampen.

Zurück zum Bau, ich habe mittlerweile die Kotflügel komplett umgebaut, muss mir aber noch Spachtelmasse besorgen, da bei den Halbschalen schon sehr grosse Spalten zu sehen sind.

Ausserdem habe ich die starre Vorderachse gegen die lenkbare getauscht, wobei die Achse auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Man muss dabei die Stoßdämpfer näher zur Blattfeder bringen damit überhaupt ein Lenkeinschlag möglich wird, sonst kommen die angedeuteten Bremszylinder an die Stossdämpfer. Bei mir ist jetzt nur Linkseinschlag möglich, bei Rechtseinschlag kommt die Schubstange auch an die bereits genannten Bremszylinder.

Bilder werden noch folgen, wahrscheinlich heute Abend.

Bis dahin :wink:


Jens
Im Bau: Italeri No.714 F2000
Im Bau: Revell Heavy Duty Trailer
Im Bau: Revell 8012 MB 1422 DLK 23-12 mit Electronic-Ausrüstung
Im Bau: Revell MAN TGX XLX Euro 5
Auf Warteplatz: Rettungsversuch Büssing 8000 S13 (Fast Fertig unlackiert geschenkt bekommen)

  • »Jens8759« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Realname: Jens

Wohnort: Stolberg/Rhld

  • Nachricht senden

6

Montag, 26. Dezember 2016, 20:31

Guten Abend alle zusammen, hier nun erstmal die Bilder zum vorherigen Beitrag

Die noch unbearbeiteten Kotflügel links


... und rechts


Die neue Vorderachse bei Linkseinschlag


... und bei Rechtseinschlag


Ausserdem habe ich begonnen die hinteren Naben zu ändern sowie die Felgen des Bausatzes dazu anzupassen


Damit die äussere Felge passend an der inneren Felge anliegt, musste der Stummel der Hinterachse sowie auch ein Teil der inneren Felge "verschwinden" :wink: :wink:


Danach habe ich heute nur noch die Kabine zusammengesetzt


Das wars für heute, Nächstes Update vorraussichtlich am Wochenende, falls es erst Sonntag wird wünsche ich euch schonmal 'nen "Guten Rutsch"

Bis bald
Jens
Im Bau: Italeri No.714 F2000
Im Bau: Revell Heavy Duty Trailer
Im Bau: Revell 8012 MB 1422 DLK 23-12 mit Electronic-Ausrüstung
Im Bau: Revell MAN TGX XLX Euro 5
Auf Warteplatz: Rettungsversuch Büssing 8000 S13 (Fast Fertig unlackiert geschenkt bekommen)

7

Dienstag, 27. Dezember 2016, 09:36

Moin Jens

das sieht alles bis jetzt recht gut aus. Hab auch noch ein MAN in der Warteschlange mit den kompletten Programm von A&N sprich Rahmen. Kotflügen, Vorlaufachse, Lenkung und Naben.
Werd erst mal bei dir zusehen wie du das alles machst und umsetzt da kann ich mir sicherlich noch ein paar Tipps holen.

Ansonsten bleib ich hier dran.

Beiträge: 272

Realname: Sebastian

Wohnort: Altfraunhofen und ganz Bayern

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. Dezember 2016, 13:04

Hallo Jens,

rein theoretisch musst du beim enstopf nichts umbauen, da du ja eine Seitenverkleidung dran hast und man da eh nix sieht. Ansonsten wäre es nur die Blende und die bekommst du bei transportwelt1zu24.de.
Musst ihn Kontaktieren. den TAnk gibt es bei Modelmakershop oder zur not bei mir. Das sind dann noch kleinigkeiten gegenüber deiner Vorderachse. Also wiegesagt ich würde es noch umbauen und dann sieht es ganz stimmig aus.

Zum Thema LED Rückleuchten muss ich dir recht geben, die gibt es erst an Euro6 Fahrzeugen und da sind diese meines Wissens nach aber noch Sonderbestellung.

Dann mach weiter bis jetzt sieht es gut aus.

Gruß Sebastian
Nen Hänger haste in der Hose, alles andere sind Anhänger.



Nächstes Projekt:
MAN F2000 19.464 (Gebaut) mit passendem dreiachsanhänger (Gebaut)
MAN F2000 19.603 V10
MAN F2000 19.463 Nahverkehrszug

Ähnliche Themen

Werbung