Hallo Leute,
ich weiß ja nicht, ob das als Einsteiger okay ist, aber ich wollte ja nicht nur hier mitlesen - also: starte ich mal einen Baubericht...

(auf die Gefahr hin, dass ich mich als totaler Anfänger oute

). Egal! Bin ja auch zum Lernen hier.
Zuerst einmal, die Überschrift sagt's ja schon - es geht um diesen Bausatz hier:
Geschossen in den Kleinanzeigen, hab' mich gefreut wie Bolle... hatte aber mal gehört, dass die AMT/ESCI/ERTL nicht so einfach sind. Nun gut, der Weg ist das Ziel.
Für mich gehört zu einem Ami-Truck auf jeden Fall eine Menge "bling-bling", und da scheine ich hier richtig zu sein...
Wie der Subtitel schon sagt und ich in meiner Vorstellung geschrieben habe, mein letzter Bausatz liegt mehr als zwei Jahrzehnte zurück... daher schreibe ich diesen Baubericht auch in der Hoffnung, von den Profis Kritik zu bekommen. Übrigens habe ich meinen letzten Pete damals nicht fertiggestellt... hatte an einem 359 "Canadian Hauler" (Revell) den Lack versaut und aufgegeben!
Okay, "Midnight Express" heißt dann erst einmal, das Teil soll schwarz werden. Da ich damals am Lack gescheitert bin, wollte ich mich dieser Herausforderung als erstes stellen. Habe also alle Karosserieteile für's Lackieren vorbereitet und mit glänzend Schwarz lackiert. Der erste Anstrich glänzte noch nicht so recht, aber daran lag es nicht, dass es irgendwie langweilig wirkte. Also habe ich mich in einer Mixlackierung versucht: habe die schwarz vorlackierten Teile mit Silber benebelt, kurz anziehen lassen und dann noch einmal mit Schwarz drüber.
Das hat soweit ganz gut geklappt, bis auf die Motorhaube. Da muss ich wohl nochmal ran...

Hier ein paar Pics dazu:
Wie gesagt, die Haube ist nicht wirklich lecker, mit den Kotflügeln bin ich aber ganz zufrieden...
... und auch der Windabweiser ist okay:
Der Sleeper ist soweit auch in Ordnung...
... nur an einer Stelle schaut das komisch aus:
Ich bin mir sicher, dass das kein Fingerabdruck ist...

Dazu also von meiner Seite zwei Fragen: weiß jemand, was das ist? Wirkt so, als hätte der Lack in allen Schichten irgendwie leichte Wellen. Zweite Frage: sollte man das rausschleifen (und wenn ja, mit welcher Körnung?) oder geht das nachher beim Klarlack unter? Ist eigentlich auch zwischen Führerhaus und Kabine kaum sichtbar, aber an der Fahrertür ist es auch (ganz leicht) so...
Die Tage fange ich mit dem Rahmen an (das scheint so die Vorgehensweise zu sein, auch wenn laut BP der Motor am Anfang ist). Teile sind wohl vollständig, alles original eingeschweißt gewesen, nur kullerten ein paar davon im Beutel rum.

Na gut, kaputt ist nichts, und solange alles vorhanden ist, kann man es auch zusammenbauen...
Ach so: da es mein erster Bausatz seit langer Zeit ist, bin ich auf eure Tipps und Tricks angewiesen... und: ich will grundsätzlich "einfach nur zusammenbasteln" (OOB nennt ihr das, gell), aber so ein paar Druckluftleitungen, Zündkabel und ... das vor allem ... so ein paar Alterungsspuren, daran will ich mich mal versuchen.
Als dann,
euch noch einen schönen Abend -