Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.































. Trotz längerem wässern als normal, ließen sie sich nur schwer vom Trägerpapier schieben. Damit aber nicht genug. Trotz Decal Medium wollte es mir nicht gelingen sie "plan" auf das Modell zu bekommen. Gerade im Bereich der Tragflächenrippen hat sich immer wieder ein, sagen wir mal Luftspalt gebildet. Und als ob das nicht schon genug Ärger macht, reißen die Decals auch extrem schnell ein. Ich kann nur dazu raten, sie nach dem trocknen sofort mit Lack oder Decal Fix (Egal von welcher Firma) zu schützen (versiegeln), da davon auszugehen ist, daß sie sich sonst schnell selbstständig machen
. Alternative wären natürlich Decals von anderen Herstellern denkbar, die wahrscheinlich auch drucktechnisch mehr zu bieten haben. Aber für mein "Versuchskaninchen" reichen mir die von Roden.


, das ist doch eigentlich schon ein ausgewachsener Feldhase
. Die Teile wurden nach dem anbringen gleich mit Decal Fix überzogen, eh noch schlimmeres passiert. Habe sie jetzt wenigstens halbwegs ohne Verlust hingekriegt. Wenn die Decals bei der Gotha III (ebenfalls von Roden) auch so bescheiden sind, na dann Mahlzeit. 







Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH